Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
175 KB

Corpus Delicti, literarische Eröterung
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
24 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Corpus Delicti, Deutsch Kursstufe, Gesundheit, Klausur, Literarische Erörterung
Gesundheit – ein verpflichtendes Ziel für alle Menschen? Literarische Erörterung zu "Corpus Delicti" mit einem Essay von Patrick Fischer als Außentext
, Corpus Delicti, Deutsch Kursstufe, Gesundheit, Klausur, Literarische Erörterung
Gesundheit – ein verpflichtendes Ziel für alle Menschen? Literarische Erörterung zu "Corpus Delicti" mit einem Essay von Patrick Fischer als Außentext
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
26 KB

Corpus Delicti, Literarische Erörterung
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
40 KB

Gedichtsvergleich, Interpretation, Lyrik
I. Interpretieren Sie Holz „Nachtstück“ (1886). II. Vergleichen Sie Holz „Nachtstück“ (1886) mit Brentanos „Sprich aus der Ferne“ (1818) im Hinblick auf die inhaltliche, sprachliche und formale Gestaltung der Wahrnehmung der Natur und Tageszeit. ...
I. Interpretieren Sie Holz „Nachtstück“ (1886). II. Vergleichen Sie Holz „Nachtstück“ (1886) mit Brentanos „Sprich aus der Ferne“ (1818) im Hinblick auf die inhaltliche, sprachliche und formale Gestaltung der Wahrnehmung der Natur und Tageszeit. ...
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
322 KB

Corpus Delicti, Literarische Erörterung
Klausur + Methodenblatt + EWH Aufgaben: 1) Arbeiten Sie die wesentlichen Aussagen des Autors heraus. 2) Erörtern Sie, ob und inwiefern Mia Holl als tragische Heldin nach Aristoteles bezeichnet werden kann. Beziehen Sie in Ihrer Erörterung
Klausur + Methodenblatt + EWH Aufgaben: 1) Arbeiten Sie die wesentlichen Aussagen des Autors heraus. 2) Erörtern Sie, ob und inwiefern Mia Holl als tragische Heldin nach Aristoteles bezeichnet werden kann. Beziehen Sie in Ihrer Erörterung
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
23 KB

Gymnasiale Oberstufe, Interpretation, Parabel
Aufgaben: 1. Erschließen Sie die vorliegende Parabel nach Aufbau wie auch Inhalt sowie der sprachlichen Gestaltung. 2. Interpretieren Sie die Parabel, indem Sie eine schlüssige wie auch differenzierte Sachhälfte der Parabel erarbeiten.
Aufgaben: 1. Erschließen Sie die vorliegende Parabel nach Aufbau wie auch Inhalt sowie der sprachlichen Gestaltung. 2. Interpretieren Sie die Parabel, indem Sie eine schlüssige wie auch differenzierte Sachhälfte der Parabel erarbeiten.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutsch, Franz Kafka, Interpretation, Klausur
Aufgaben der Klausur: 1. Erschließen Sie die vorliegende Parabel nach Aufbau wie auch Inhalt sowie der sprachlichen Gestaltung. 2. Interpretieren Sie die Parabel, indem Sie eine schlüssige wie auch differenzierte Sachhälfte der Parabel erarbeiten.
, Deutsch, Franz Kafka, Interpretation, Klausur
Aufgaben der Klausur: 1. Erschließen Sie die vorliegende Parabel nach Aufbau wie auch Inhalt sowie der sprachlichen Gestaltung. 2. Interpretieren Sie die Parabel, indem Sie eine schlüssige wie auch differenzierte Sachhälfte der Parabel erarbeiten.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
165 KB

Methode: materialgestützes informierendes Schreiben
, Chatkommunikation, emojis, informierendes Schreiben, Kommunikation, Kommunikation im 21. Jahrhundert, materialgestützes Schreiben, Sprachnachrichten
Mit verschiedenen Materialien: Informierendes Schreiben zu: Kommunikation im 21. Jahrhundert. Chatkommunikation, Emojis, Sprachnachrichten (Whats-App)
, Chatkommunikation, emojis, informierendes Schreiben, Kommunikation, Kommunikation im 21. Jahrhundert, materialgestützes Schreiben, Sprachnachrichten
Mit verschiedenen Materialien: Informierendes Schreiben zu: Kommunikation im 21. Jahrhundert. Chatkommunikation, Emojis, Sprachnachrichten (Whats-App)
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
85 KB

Inhaltstest, Lektüre
kurzer Inhaltstest zur Überprüfung der häuslichen Lektüre
kurzer Inhaltstest zur Überprüfung der häuslichen Lektüre
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Klausur Stanisic Interpretation
Interpretationsklausur zum Kapitel Großmutter und der Ehering aus: Sasa Stanisic, Herkunft
Interpretationsklausur zum Kapitel Großmutter und der Ehering aus: Sasa Stanisic, Herkunft
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
30 KB

Gendergerechte Sprache, Gendern, Klassenarbeit Deutsch, Kommentar, N-Wort, political correctness, Politische Korrektheit, Sachtexterörterung
Klassenarbeit in der JS1 an einem WG. Hauptthema des Textes ist Politisch Korrekte Sprache (z. B. N-Wort). Verbunden werden kann dies u.a. mit dem Thema Gendern.
Klassenarbeit in der JS1 an einem WG. Hauptthema des Textes ist Politisch Korrekte Sprache (z. B. N-Wort). Verbunden werden kann dies u.a. mit dem Thema Gendern.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
18 KB

Naturlyrik, Reiselyrik
Die SuS analysieren und interpretieren das Reisegedicht
Die SuS analysieren und interpretieren das Reisegedicht
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
30 KB

Arbeitszeit: 240 min
, Klausur Woyzeck
Im Zentrum steht ein gekürzter Artikel von Julian Jürgens
, Klausur Woyzeck
Im Zentrum steht ein gekürzter Artikel von Julian Jürgens
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
24 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Basisfach, Corpus Delicti, Die ideale Geliebte, Eröterung, imaginäre Freunde, Leistungsfach
Erörterungsaufgabe zur Lektüre "Corpus Delicti" über die ideale Geliebte mit Außentext zu imaginären Freunden.
, Basisfach, Corpus Delicti, Die ideale Geliebte, Eröterung, imaginäre Freunde, Leistungsfach
Erörterungsaufgabe zur Lektüre "Corpus Delicti" über die ideale Geliebte mit Außentext zu imaginären Freunden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
20 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Corpus Delicti, Deutsch, Erörterung literarischer Texte, Juli Zeh, Klausur, Oberstufe
Thema der Klausur ist der Zusammenhang zwischen Dystopie und politischem Schreiben in Juli Zehs Corpus Delicti
, Corpus Delicti, Deutsch, Erörterung literarischer Texte, Juli Zeh, Klausur, Oberstufe
Thema der Klausur ist der Zusammenhang zwischen Dystopie und politischem Schreiben in Juli Zehs Corpus Delicti
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
90 KB

Methode: Literarische Erörterung
, Außentext, Corpus Delicti, Juli Zeh, Literarische Erörterung
SuS müssen eine literarische Erörterung zu einem Außentext verfassen; Thema: Wenn Prävention Freiheit zerstört
, Außentext, Corpus Delicti, Juli Zeh, Literarische Erörterung
SuS müssen eine literarische Erörterung zu einem Außentext verfassen; Thema: Wenn Prävention Freiheit zerstört
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
39 KB

Methode: Literarische Erörterung mit Dramenauszug als Fremdtext in der Analyseaufgabe - Arbeitszeit: 90 min
, Bertolt Brecht, Brecht, Dialoganalyse, Ferdinand von Schirach, Klausur, Literarische Erörterung, Mutter Courage und ihre Kinder, Terror
Literarische Eröterung mit Brechts "Mutter Courage" als Grundlage für die aspektorientiere Analyseaufgabe im ersten Teil sowie einer Erörterung zu "Terror" im zweiten Teil
, Bertolt Brecht, Brecht, Dialoganalyse, Ferdinand von Schirach, Klausur, Literarische Erörterung, Mutter Courage und ihre Kinder, Terror
Literarische Eröterung mit Brechts "Mutter Courage" als Grundlage für die aspektorientiere Analyseaufgabe im ersten Teil sowie einer Erörterung zu "Terror" im zweiten Teil
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
18 KB

Arbeitszeit: 360 min
, Eichendorff 'Abschied', Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich, Lyrik, Reiselyrik, Schmitter 'gegen abend'
Eichendorff 'Abschied' , Schmitter 'gegen abend' - Gedichte werden interpretiert und dann Aspekte miteinander verglichen
, Eichendorff 'Abschied', Gedichte, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich, Lyrik, Reiselyrik, Schmitter 'gegen abend'
Eichendorff 'Abschied' , Schmitter 'gegen abend' - Gedichte werden interpretiert und dann Aspekte miteinander verglichen
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
163 KB

Herta Müller, Herta Müller Kurzprosa Klausur Klassenarbeit, Interpretation, Klassenarbeit Deutsch, Klausur, Kurzgeschichte
Klausuraufgabe zum Thema Kurzprosainterpretation.
Klausuraufgabe zum Thema Kurzprosainterpretation.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
19 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Gedicht, Interpretation, Lyrik, Sarah Kirsch, Sarah Kirsch: Fluchtpunkt, theodor fontane, Theodor Fontane: Ich bin hinauf, hinab gezogen, Vergleich
Gedichte: Vergleich, Theodor Fontane: Ich bin hinauf, hinab gezogen (1858) mit Sarah Kirsch: Fluchtpunkt (1982)
, Gedicht, Interpretation, Lyrik, Sarah Kirsch, Sarah Kirsch: Fluchtpunkt, theodor fontane, Theodor Fontane: Ich bin hinauf, hinab gezogen, Vergleich
Gedichte: Vergleich, Theodor Fontane: Ich bin hinauf, hinab gezogen (1858) mit Sarah Kirsch: Fluchtpunkt (1982)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch