Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
20 KB

analyse, Schneeriese, Susan Kreller, ZP
Romanauszug aus "Schneeriese" von Susan Kreller
Romanauszug aus "Schneeriese" von Susan Kreller
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

Aufgabentyp 2, Künstliche Intelligenz
Vor-ZP-Prüfung zum Thema "Künstliche Intelligenz"
Vor-ZP-Prüfung zum Thema "Künstliche Intelligenz"
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Dali, Max Ernst, Surrealismus
Klassenarbeit zum Thema Surrealismus und Collage
Klassenarbeit zum Thema Surrealismus und Collage
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Analyse Kurzgeschichte, Klasse 10
Schwerpunkt der Unterrichtsreihe waren Kurzgeschichten zu zwischenmenschlichen Beziehungen
Schwerpunkt der Unterrichtsreihe waren Kurzgeschichten zu zwischenmenschlichen Beziehungen
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Arbeitszeit: 150 min
, Kommunikationsmodelle
Vorbereitung Teil A Analyse Teil B
, Kommunikationsmodelle
Vorbereitung Teil A Analyse Teil B
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
377 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Großstadtlyrik
Gedichtinterpretation Großstadtlyrik
, Großstadtlyrik
Gedichtinterpretation Großstadtlyrik
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
104 KB

deutsche Sprache, Gedichtanalyse, heimat, Heimatverlust, Identität, Lyrik, Yüksel Pazarkaya
Die Klassenarbeit analysiert Yüksel Pazarkayas Gedicht „deutsche sprache“, das sich mit Heimat, Sprache und Identität befasst. Inhalts- und Formanalyse, Interpretation sprachlicher Mittel und biografische Einordnung.
Die Klassenarbeit analysiert Yüksel Pazarkayas Gedicht „deutsche sprache“, das sich mit Heimat, Sprache und Identität befasst. Inhalts- und Formanalyse, Interpretation sprachlicher Mittel und biografische Einordnung.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
106 KB

Alev Tekinay, Dazwischen, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, heimat, Heimatverlust, Identität, Zerrissenheit
Analyse von Alev Tekinays Gedicht „Dazwischen“ zum Thema Heimat und Identität. Schwerpunkt:Form, Sprache und Inhalt, Interpretation der Sinnabschnitte und biografischer Kontext. Ziel: Einblick in Zerrissenheit zwischen alter und neuer Heimat.
Analyse von Alev Tekinays Gedicht „Dazwischen“ zum Thema Heimat und Identität. Schwerpunkt:Form, Sprache und Inhalt, Interpretation der Sinnabschnitte und biografischer Kontext. Ziel: Einblick in Zerrissenheit zwischen alter und neuer Heimat.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Lyrik Brecht Jahrgang 10
Das Gedicht „An meine Landsleute“ wird in der Klassenarbeit analysiert
Das Gedicht „An meine Landsleute“ wird in der Klassenarbeit analysiert
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Analyse eines Romanauszugs, Dirk Rheinkardt, Edelweißpiraten, Klassenarbeit, Roman
Analyse eines Romanauszugs zu der Lektüre. Textauszug „Tagebucheintrag 22. Oktober 1944“ (S. 141 – 144) aus dem Roman „Edelweißpiraten“ von Dirk Reinhardt.
Analyse eines Romanauszugs zu der Lektüre. Textauszug „Tagebucheintrag 22. Oktober 1944“ (S. 141 – 144) aus dem Roman „Edelweißpiraten“ von Dirk Reinhardt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
330 KB

Klassenarbeit Kurzgeschichte
In der folgenden Arbeit geht es um die Analyse eines Textauszugs aus dem Roman „Der große Sommer“ von Ewald Arenz, der hier als im Format der Kurzgeschichte analysiert wird.
In der folgenden Arbeit geht es um die Analyse eines Textauszugs aus dem Roman „Der große Sommer“ von Ewald Arenz, der hier als im Format der Kurzgeschichte analysiert wird.
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
491 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Argumente, Glück, Toxische Positivität
Die Schüler erarbeiten anhand unterschiedlicher Materialien möglichen Probleme ausschließlicher Positivität und verfassen hierzu einen Zeitungsartikel
, Argumente, Glück, Toxische Positivität
Die Schüler erarbeiten anhand unterschiedlicher Materialien möglichen Probleme ausschließlicher Positivität und verfassen hierzu einen Zeitungsartikel
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
291 KB

Methode: Drama, Innerer Monolog - Arbeitszeit: 90 min
, Drama, Innerer Monolog
Inhaltliche Zusammenfassung eines Textauszugs; Einordnung in den Kontext des Dramas; innerer Monolog aus der Perspektive von der Zeugin
, Drama, Innerer Monolog
Inhaltliche Zusammenfassung eines Textauszugs; Einordnung in den Kontext des Dramas; innerer Monolog aus der Perspektive von der Zeugin
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
240 KB

Methode: JG 10/11 Klassenarbeit Analyse einer Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit Der Sieger Kurzgeschichte Merkmale der Kurzgeschichte Beziehung der Figuren
Nennt die Merkmale der Kurzgeschichte, belegt sie mit Zeilenangaben und begründet • Handlung beschränkt sich auf einen kurzen Zeitraum • keine Einleitung, sondern unmittelbarer Beginn der Handlung • keine ausführliche Vorstellung der Figuren oder des
, Klassenarbeit Der Sieger Kurzgeschichte Merkmale der Kurzgeschichte Beziehung der Figuren
Nennt die Merkmale der Kurzgeschichte, belegt sie mit Zeilenangaben und begründet • Handlung beschränkt sich auf einen kurzen Zeitraum • keine Einleitung, sondern unmittelbarer Beginn der Handlung • keine ausführliche Vorstellung der Figuren oder des
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
893 KB

Methode: Klassenarbeit Analyse einer Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertungsbogen Neapel sehen, Erwartungshorizont Neapel sehen, Kurt Marti Neapel sehen Analyse Merkmale der Kurzgeschichte Leitmotiv
Analysiere die Kurzgeschichte „Neapel sehen“ (1960) von Kurt Marti. Gehe in deiner Analyse auf folgende Aspekte ein: a) beginne mit dem TATTE Satz und fasse den Inhalt in eigenen Worten zusammen. b) Beschreibe die Lebensumstände und das Verhalten
, Bewertungsbogen Neapel sehen, Erwartungshorizont Neapel sehen, Kurt Marti Neapel sehen Analyse Merkmale der Kurzgeschichte Leitmotiv
Analysiere die Kurzgeschichte „Neapel sehen“ (1960) von Kurt Marti. Gehe in deiner Analyse auf folgende Aspekte ein: a) beginne mit dem TATTE Satz und fasse den Inhalt in eigenen Worten zusammen. b) Beschreibe die Lebensumstände und das Verhalten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Methode: Klassenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Brecht, Brecht: Leben des Galilei
Klassenarbeit und Bewertungsbogen
, Brecht, Brecht: Leben des Galilei
Klassenarbeit und Bewertungsbogen
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
448 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitswelt, Die goldenen "Zwanziger", Kurt Tucholsky, Lyrik
Die Klassenarbeit umfasst die typischen Analyseschritte: Einleitungssatz, Inhaltsangabe, formale und sprachliche Untersuchung und bestimmten Gesichtspunkten, Stellungnahme. Angefügt ist eine differenzierte Arbeit für den Förderschwerpunkt "Lernen".
, Arbeitswelt, Die goldenen "Zwanziger", Kurt Tucholsky, Lyrik
Die Klassenarbeit umfasst die typischen Analyseschritte: Einleitungssatz, Inhaltsangabe, formale und sprachliche Untersuchung und bestimmten Gesichtspunkten, Stellungnahme. Angefügt ist eine differenzierte Arbeit für den Förderschwerpunkt "Lernen".
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Methode: Klausur zum Drama "Leben des Galilei" - Arbeitszeit: 60 min
, Szene 6 Leben des Galilei
Szenenanalyse Inhalt und Fragen zur Szene 6
, Szene 6 Leben des Galilei
Szenenanalyse Inhalt und Fragen zur Szene 6
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
135 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 1. Akt, Besuch der alten Dame, Dürrenmatt, Inhaltsangabe
Die Klassenarbeit bezieht sich auf den 1. Akt des Dramas (Inhaltsangabe, Charakterisierung, Beurteilungsaufgaben)
, 1. Akt, Besuch der alten Dame, Dürrenmatt, Inhaltsangabe
Die Klassenarbeit bezieht sich auf den 1. Akt des Dramas (Inhaltsangabe, Charakterisierung, Beurteilungsaufgaben)
Deutsch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Analyse Kurzgeschichte, Die Kirschen, Trümmerliteratur, Wolfgang Borchert
, Analyse Kurzgeschichte, Die Kirschen, Trümmerliteratur, Wolfgang Borchert
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein