Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Realschule, Thüringen
144 KB

Arbeitszeit: 45 min
, adhäsion, Dichte, Dichtebestimmung, Kohäsion, Leistungskontrolle, Masse, Volumen, Volumenberechnung von Körpern, Volumenbestimmung
Aufgaben zu Kohäsion, Adhäsion, Volumen und Dicht der Klasse 7 in Gruppen A und B
, adhäsion, Dichte, Dichtebestimmung, Kohäsion, Leistungskontrolle, Masse, Volumen, Volumenberechnung von Körpern, Volumenbestimmung
Aufgaben zu Kohäsion, Adhäsion, Volumen und Dicht der Klasse 7 in Gruppen A und B
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,02 MB

Lichtstrahl, Lichtbündel, Optik
Schulaufgabe zur Optik
Schulaufgabe zur Optik
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
780 KB

Physik, Teilchenbewegung, Wärmeleitung
Selbstüberprüfung zum Thema Teilchenbewegung und Wärmeleitung; angelehnt an Prisma 2; differenzierte Ausgabe
Selbstüberprüfung zum Thema Teilchenbewegung und Wärmeleitung; angelehnt an Prisma 2; differenzierte Ausgabe
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,02 MB

Lichtbrechung, Lichtbrechung
Optik
Optik
Physik Kl. 7, Realschule, Sachsen
31 KB

Arbet, Kraft, Leistung
1. Klassenarbeit
1. Klassenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 7, Realschule, Sachsen
28 KB

Arbeit, Kraft, Leistung
Kurzarbeit
Kurzarbeit
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
41 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Lichtbrechung, Anwendung der Lichtbrechung, Bild- und Gegenstandsweite, Bildkonstruktion an Linsen,
1. Schulaufgabe: Optik, Ausbreitung des Lichts, Lichtquellen, Linsen und optische Abbildungen, Umrechnung von Einheiten
1. Schulaufgabe: Optik, Ausbreitung des Lichts, Lichtquellen, Linsen und optische Abbildungen, Umrechnung von Einheiten
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
850 KB

Lichtgeschwindigkeit, Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Lichtbrechung, Lichtbrechung an Planparallelen, Kurz- und Weitsichtigkeit,
Optik: Linsen, Lichtbrechung, Brechzahl, Ausbreitung des Lichts
Optik: Linsen, Lichtbrechung, Brechzahl, Ausbreitung des Lichts
Physik Kl. 7, Realschule, Thüringen
37 KB

Aufbau der Körper und Dichte
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
17 KB

Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Anwendung der Lichtbrechung, Dispersion, Lichtbrechung,
Diese SA aus der Physik beinhaltet Anwendungsaufgaben zu den Themen der Optik, speziell zur Schattenbildung, Sonnen- u. Mondfinsternis, Lichtbrechung, Totalreflexion.
Diese SA aus der Physik beinhaltet Anwendungsaufgaben zu den Themen der Optik, speziell zur Schattenbildung, Sonnen- u. Mondfinsternis, Lichtbrechung, Totalreflexion.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
17 KB

Lichtquellen, Lichtempfänger, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Lichtstrahl, Lichtbündel, Anwendung der Lichtbrechung, Dispersion, Lichtbrechung,
Die vorliegende Schulaufgabe behandelt folgende Themen aus dem Bereich Optik: Entstehung von Schatten, Sonnen- und Mondfinsternis, Reflexionsgesetz und Reflexion am ebenen Spiegel, Diffusion, Totalreflexion, sowie Aufgaben zum Thema Spektralfarben.
Die vorliegende Schulaufgabe behandelt folgende Themen aus dem Bereich Optik: Entstehung von Schatten, Sonnen- und Mondfinsternis, Reflexionsgesetz und Reflexion am ebenen Spiegel, Diffusion, Totalreflexion, sowie Aufgaben zum Thema Spektralfarben.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
16 KB

actio = reactio, Einheit der Kraft, Gegenkraft, Gewichtskraft, Gravitation, Gravitationskraft, Kraftwirkung, Masse, Newtonsche Axiome, Schwere, Schwere und Trägheit von Masse,
Die vorliegende Schulaufgabe beinhaltet Themen zur Kraft (Definition; Masse; Schwere; Trägheit; Wechselwirkungsprinzip) und zum Teilchenmodell, wobei der Bau und das Verhalten bei Temperaturänderung verschiedener Körper erklärt werden soll.
Die vorliegende Schulaufgabe beinhaltet Themen zur Kraft (Definition; Masse; Schwere; Trägheit; Wechselwirkungsprinzip) und zum Teilchenmodell, wobei der Bau und das Verhalten bei Temperaturänderung verschiedener Körper erklärt werden soll.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
14 KB

Einheit, Definition der Länge, 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz), Gravitation, Gravitationskraft, Kräfteparallelogramm, Kraftwirkung, Aggregatzustände,
Die vorliegende Schulaufgabe beinhaltet Themen der Mechanik. Es sollen Begriffe wie Kraft, Gravitation erklärt werden; die resultierende Kraft mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms bestimmt werden; Aggregatszustände sollen erklärt werden.
Die vorliegende Schulaufgabe beinhaltet Themen der Mechanik. Es sollen Begriffe wie Kraft, Gravitation erklärt werden; die resultierende Kraft mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms bestimmt werden; Aggregatszustände sollen erklärt werden.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
443 KB

Definition der Länge, Einheit, Längenmessgeräte, Maßzahl, Messfehler, Messschieber, Mikrometer, Vielfaches und Teile von Einheiten, Lichtquellen, Lichtempfänger,
Optik, Anfang Mechanik: (Längenmessung)
Optik, Anfang Mechanik: (Längenmessung)
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
346 KB

Lichtgeschwindigkeit, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Das Auge, Dioptrie, Kurz- und Weitsichtigkeit, Netzhaut, konvexe Linsen, konkave Linsen, Brennstrahl,
Optik: Linsen, Mondfinsternis, Lichtgeschwindigkeit, Strahlengänge durch konkave und konvexe Linsen, opt. Abbildungen an dünnen konvexen Linsen.
Optik: Linsen, Mondfinsternis, Lichtgeschwindigkeit, Strahlengänge durch konkave und konvexe Linsen, opt. Abbildungen an dünnen konvexen Linsen.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
33 KB

Definition der Länge, Einheit, Längenmessgeräte, Messfehler, Messschieber, actio = reactio, 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz), Angriffspunkt, Einheit der Kraft,
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
85 KB

Bestimmungsstücke einer Kraft, Gravitation, Gravitationskraft, Schwere, Kraftwirkung
Mechanik. Kraft, Gravitation
Mechanik. Kraft, Gravitation
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
43 KB

Parallelstrahl, Optische Linsen, Optische Abbildungen an Linsen, Mittelpunktstrahl, konvexe Linsen, konkave Linsen, Brennstrahl, Brennpunkt, Bild- und Gegenstandsweite,
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
39 KB

Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Dispersion, Infrarot, UV-Strahlung, Lichtbrechung,
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
30 KB

Definition der Länge, Einheit, Längenmessgeräte, Maßzahl, Messfehler, Messschieber, Mikrometer, Mittelwert, 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz), 3. Newtonsches Axiom (Wechselwirkungsgesetz),
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik