Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Zukunft der EU- Integrationsmodelle
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

IF6, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialsstaat, Vermögenssteuer
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 270 min
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Arbeitszeit: 180 min
, EU, EU-Erweiterung, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen eines Beitritts der Urkraine in die EU
, EU, EU-Erweiterung, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen eines Beitritts der Urkraine in die EU
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Asyl-und Einwanderungspolitik, EU, Europäische Union, Klausur Q2
Kritische Auseinandersetzung mit dem Kompromiss auf EU-Ebene
, Asyl-und Einwanderungspolitik, EU, Europäische Union, Klausur Q2
Kritische Auseinandersetzung mit dem Kompromiss auf EU-Ebene
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
200 KB

Methode: Schuldenbremse Redeanalyse Statistikanalyse Antwortrede - Arbeitszeit: 300 min
, Schuldenbremse Redeanalyse Statistikanalyse Antwortrede
Schuldenbremse Redeanalyse Statistikanalyse Antwortrede zum Haushaltsentwurf 2025 von Christan Lindner
, Schuldenbremse Redeanalyse Statistikanalyse Antwortrede
Schuldenbremse Redeanalyse Statistikanalyse Antwortrede zum Haushaltsentwurf 2025 von Christan Lindner
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Bodymodifikation Erörterung, Europäische Union, Selenski, Ukraine
Analyse eines Kommentars zu Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine
, Bodymodifikation Erörterung, Europäische Union, Selenski, Ukraine
Analyse eines Kommentars zu Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Methode: LK - Arbeitszeit: 180 min
, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Statistik
1. Stellen Sie je zwei Ursachen/Antriebskräfte, Merkmale und Indikatoren der ökonomischen Globalisierung zusammenhängend dar. 2. Textanalyse und Statistikanalyse 3. Diskussion von Chancen und Risiken der Globalisierung.
, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Statistik
1. Stellen Sie je zwei Ursachen/Antriebskräfte, Merkmale und Indikatoren der ökonomischen Globalisierung zusammenhängend dar. 2. Textanalyse und Statistikanalyse 3. Diskussion von Chancen und Risiken der Globalisierung.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
112 KB

Arbeitszeit: 270 min
, EU-Mercosur-Abkommen, Globalisierung, Mercosur
Das EU-Mercosur-Abkommen – aus deutscher Sicht zu befürworten?
, EU-Mercosur-Abkommen, Globalisierung, Mercosur
Das EU-Mercosur-Abkommen – aus deutscher Sicht zu befürworten?
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB

Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Sicherheitspolitik, Ukraine
Klausur über die Eskalationsstrategien im Ukraine-Krieg mit EWH
Klausur über die Eskalationsstrategien im Ukraine-Krieg mit EWH
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Klausur
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,39 MB

SW Klausur EF
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
143 KB

Klausur, schuldenbremse
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
861 KB

Klausur, Modelle sozialer Ungleichheit, Sozialwissenschaften
Beachte den Hinweis auf der 4. Seite. Die Grafik kann auf der entsprechenden Angabe heruntergeladen werden.
Beachte den Hinweis auf der 4. Seite. Die Grafik kann auf der entsprechenden Angabe heruntergeladen werden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

EZB, Klausur, Q2
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Sozialer Wandel, Wandel der Familie
Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Wandel der Familie
Sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Wandel der Familie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
324 KB

Globalisierung
Vorabitur
Vorabitur
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
659 KB

Arbeitszeit: 270 min
, UNO Sicherheitsrat Reform
Analyse eines Textes und einer Karikatur sowie Aktivierung von Vorwissen mit anschließender Erörterung
, UNO Sicherheitsrat Reform
Analyse eines Textes und einer Karikatur sowie Aktivierung von Vorwissen mit anschließender Erörterung
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie