Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Methode: Datenanalyse
, Datenanalyse, Handlungsempfehlung, Konjunktur, Wirtschaft
Datenanalyse zur wirtschaftlichen Lage 2012/2013 - Einordnung in Konjunkturschema, Vergleich Prognose und Wirklichkeit, Handlungsempfehlung
, Datenanalyse, Handlungsempfehlung, Konjunktur, Wirtschaft
Datenanalyse zur wirtschaftlichen Lage 2012/2013 - Einordnung in Konjunkturschema, Vergleich Prognose und Wirklichkeit, Handlungsempfehlung
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Spieltheorie, Umweltschutz, Wirtschaft
Eine Klausur zum Thema Wirtschaft und Umwelt
Eine Klausur zum Thema Wirtschaft und Umwelt
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Armut, Armut in Deutschland, Deutschland, Einkommen, (K)ein, Problem, Soziale Ungleichheit, ungleiche Einkommensverteilung, ungleiche Vermögensverteilung, Ungleichheit, Vermögen
Armut und ungleiche Einkommens- sowie Vermögensverteilung in Deutschland - (K)ein bedeutsames Problem?
, Armut, Armut in Deutschland, Deutschland, Einkommen, (K)ein, Problem, Soziale Ungleichheit, ungleiche Einkommensverteilung, ungleiche Vermögensverteilung, Ungleichheit, Vermögen
Armut und ungleiche Einkommens- sowie Vermögensverteilung in Deutschland - (K)ein bedeutsames Problem?
Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung, Wirtschaftsstandort D. unter Druck und Freihandel


Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
187 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Chancen und Risiken, Freihandel, Freihandel und Protektionismus, Globalisierung, Protektionismus, Spannungsfeld, Vorabitur, weltweite Globalisierung, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Deutschland
Vorabiturklausur: Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung sowie Deutschlands Wirtschaftsstandort im Spannungsfeld der Auseinandersetzungen um Freihandel und Protektionismus
, Chancen und Risiken, Freihandel, Freihandel und Protektionismus, Globalisierung, Protektionismus, Spannungsfeld, Vorabitur, weltweite Globalisierung, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Deutschland
Vorabiturklausur: Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung sowie Deutschlands Wirtschaftsstandort im Spannungsfeld der Auseinandersetzungen um Freihandel und Protektionismus
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Arbeitszeit: 180 min
, EU, Rede, Zukunft der EU
EU Rede von Annalena Baerbock analysieren und die Etappen der europäischen Einigung.
, EU, Rede, Zukunft der EU
EU Rede von Annalena Baerbock analysieren und die Etappen der europäischen Einigung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 235 min
, Asyl, EU, Flucht, GEAS, Umgang mit Herausforderungen
Klausur unter Abiturbedingungen mit einem relativ aktuellen Text (2024) zur Kritik an der GEAS-Reform
, Asyl, EU, Flucht, GEAS, Umgang mit Herausforderungen
Klausur unter Abiturbedingungen mit einem relativ aktuellen Text (2024) zur Kritik an der GEAS-Reform
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Arbeitszeit: 180 min
, BIP
, BIP
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Bildungsungleichheit, Klausur soziale Ungleichheit, Soziale Ungleichheit, soziale Ungleichheit Bildung
Klausur mit Textanalyse zum Thema Bildungsungleichheit
Klausur mit Textanalyse zum Thema Bildungsungleichheit
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Klausur, Nachhaltigkeit, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitik und Nachhaltigkeit
Klausur zum Thema Postwachstumsökonomie und Wirtschaftspolitik im Allgemeinen
Klausur zum Thema Postwachstumsökonomie und Wirtschaftspolitik im Allgemeinen
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

soziale Gerechtigkeit, Sozialpolitik - Konflikte, Probleme und Lösungsansätze, Sozialstaat und soziale Sicherung
Klausur thematisiert die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die Prinzipien des Sozialstaats. Materialgrundlage ist ein Kommentar von Marcel Fratzscher. Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit sollen zugeordnet werden.
Klausur thematisiert die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die Prinzipien des Sozialstaats. Materialgrundlage ist ein Kommentar von Marcel Fratzscher. Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit sollen zugeordnet werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Europäische Union, Klausur
Klausur zum Thema EU mit Erwartungshorizont, Jg. 12, Inhaltsfeld Europäische Union
Klausur zum Thema EU mit Erwartungshorizont, Jg. 12, Inhaltsfeld Europäische Union
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Dublin, Europäische Union, GEAS, Migration
Sozialwissenschafts-Klausur Q1 GK Thema Migrationspolitik der EU
, Dublin, Europäische Union, GEAS, Migration
Sozialwissenschafts-Klausur Q1 GK Thema Migrationspolitik der EU
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Syrien
Frieden und Sicherheit Klausur Syrien Q2
Frieden und Sicherheit Klausur Syrien Q2
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Globalisierung
Globalisierung, Gefahren und Herausforderungen
Globalisierung, Gefahren und Herausforderungen
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

Methode: Aktuelle Debatte um das Bürgergeld - Arbeitszeit: 230 min
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Methode: Redeanalyse, Redebeitrag verfassen - Arbeitszeit: 230 min
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Statistikanalyse - Arbeitszeit: 250 min
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Zukunft der EU- Integrationsmodelle
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

IF6, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialsstaat, Vermögenssteuer
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik