Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
104 KB

Molekül, Elektronenpaarbindung / Atombindung, Valenzstrichformel, Alkane, IUPAC
Zeichnen von Halbstruktur- und Skelettformeln, benennen von Alkanen
Zeichnen von Halbstruktur- und Skelettformeln, benennen von Alkanen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
138 KB

Methode: über QR-Code erhalten die Schüler Zugang zu digitalem Begleitmaterial
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
2,51 MB

Methode: sprachsensibel aufbereitet, Links zu digitalem Begleitmaterial
, Aggregatzustände, digitale Begleitaufgaben, Teilchenmodell der Materie
Es wird ein physikalisches Experiment mit Holzkugeln durchgeführt, ausgewertet (Beobachtungen, Erklärungen) und schließlich auf den Übergang von Aggregatzuständen übertragen.
, Aggregatzustände, digitale Begleitaufgaben, Teilchenmodell der Materie
Es wird ein physikalisches Experiment mit Holzkugeln durchgeführt, ausgewertet (Beobachtungen, Erklärungen) und schließlich auf den Übergang von Aggregatzuständen übertragen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
30 KB

Molekül
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Aufstellens von Valenzstrichformeln orientiert an dem Buch des C.C.Buchner-Verlags.
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Aufstellens von Valenzstrichformeln orientiert an dem Buch des C.C.Buchner-Verlags.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
210 KB

Stoffe
Das Teilchenmodell in Bezug auf die Aggregatzustände am Beispiel einer Kerze. Teilchenmodell anhand einer Lösung.
Das Teilchenmodell in Bezug auf die Aggregatzustände am Beispiel einer Kerze. Teilchenmodell anhand einer Lösung.
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Methode: Information zu Formelschreibweisen
Molekül, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Molekül, Formelschreibweise
Molekülformel, Verhältnisformel, Valenzstrichformel, Strukturformel, Keilstrichformel, Halbstrukturformel, Skelettformel
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Methode: Information zur Nomenklatur Kohlenwasserstoffe mit Mehrfachbindungen
Molekül, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Molekül, Akene, Alkane, Alkine und Derivate, IUPAC
nach IUPAC, Alkane, Alkene, Alkine
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
238 KB

Elektrolyse, Elektrolyse
Ein AB um die Vorgänge auf Teilchenebene bei der Elektrolyse zu veranschaulichen.
Ein AB um die Vorgänge auf Teilchenebene bei der Elektrolyse zu veranschaulichen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
370 KB

Arbeitszeit: 30 min
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Oxidation, Reduktion, Redoxgleichungen, Redoxreaktionen
Anhand des Schemas lernen die SuS Redoxgleichungen zu formulieren. Am besten im UG mit den SuS Stück für Stück besprechen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Ionen, Ionenbindung, Ionengitter, Metallbindung, Metallgitter
Zunächst werden die Aufgaben zu den Eigenschaften von Salzen und Metallen in Einzelarbeit bearbeitet und anschließend mit einem Partner korrigiert.
Zunächst werden die Aufgaben zu den Eigenschaften von Salzen und Metallen in Einzelarbeit bearbeitet und anschließend mit einem Partner korrigiert.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
1,41 MB

Molekülbau
pragmatische Methode zum Erstellen von Valenzstrichformeln
pragmatische Methode zum Erstellen von Valenzstrichformeln
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Oxidation, Reduktion
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Elektronenpaarbindung / Atombindung, Atombau, Atomkern, Elektronenkonfiguration, Elementarteilchen, Energiestufen
Arbeitsblatt zu Flammenfärbungen und Ionen
Arbeitsblatt zu Flammenfärbungen und Ionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Oxidation, Reduktion
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Arbeitsblatt zum aufstellen von Redoxreaktionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Atombindungen, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel, Einfachbindung / Mehrfachbindung, Reaktionsgleichung, Organische Chemie
Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und Alkanole
Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und Alkanole
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
159 KB

Oxidation, Reduktion, Galvanisches Element, Spannungsreihe
Spannungsreihe und Galvanische Elemente
Spannungsreihe und Galvanische Elemente
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
263 KB

Gemische, Trennverfahren
In einer Tabelle werden die verschiedenen Trennverfahren im Überblick dargestellt. SuS ergänzen welche Stoffgemische getrennt werden können und anhand welcher Eigenschaft.
In einer Tabelle werden die verschiedenen Trennverfahren im Überblick dargestellt. SuS ergänzen welche Stoffgemische getrennt werden können und anhand welcher Eigenschaft.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Analytik, Analytische Chemie, Fällungsreaktion, Nachweisreaktion, Qualitative Analyse
Qulitative Analyse, Ionennachweis durch Fällungsreaktion
Qulitative Analyse, Ionennachweis durch Fällungsreaktion
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Analytische Chemie, Qualitative Analyse, Spektroskopie, Atombau, Elektronenkonfiguration, Energiestufen
Qualitativer Nachweis mancher Metalle durch Flammfärbung; Arbeitsblatt für die Arbeitsstunde
Qualitativer Nachweis mancher Metalle durch Flammfärbung; Arbeitsblatt für die Arbeitsstunde
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Methode: zur Übung - Arbeitszeit: 15 min
Quantitative Analyse, molares Volumen, Stoffmenge, Stöchiometrie, Umrechnen
Eine kurze Wiederholung des molaren Volumens und des Stoffmengenverhältnisses anhand von Aufgaben - für Sprachlerklasse
Quantitative Analyse, molares Volumen, Stoffmenge, Stöchiometrie, Umrechnen
Eine kurze Wiederholung des molaren Volumens und des Stoffmengenverhältnisses anhand von Aufgaben - für Sprachlerklasse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport