Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
18 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, 1. Weltkrieg, Inszenierte Fotografie
Einfaches AB zum Thema Fotographien im 1WK. Was durften die Soldaten fotographieren, was nicht + Beurteilungsaufgabe
, 1. Weltkrieg, Inszenierte Fotografie
Einfaches AB zum Thema Fotographien im 1WK. Was durften die Soldaten fotographieren, was nicht + Beurteilungsaufgabe
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
71 KB

Hexenverfolgung
Die SchülerInnen erarbeiten die Ursachen der Hexenverfolgung anhand fiktiver Zeitungsartikel und einer eigenen Grafik.
Die SchülerInnen erarbeiten die Ursachen der Hexenverfolgung anhand fiktiver Zeitungsartikel und einer eigenen Grafik.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
68 KB

Methode: Online-Recherche mit ausgewählten Quellen
, Zusammenfassung Wiener Kongress
Die SchülerInnen erarbeiten sich mithilfe von 3 ausgewählten Internet-Quellen wichtige Fakten zum Wiener Kongress und erstellen eine mind-map
, Zusammenfassung Wiener Kongress
Die SchülerInnen erarbeiten sich mithilfe von 3 ausgewählten Internet-Quellen wichtige Fakten zum Wiener Kongress und erstellen eine mind-map
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
243 KB

Methode: Lernaufgabe
, Deutscher Bund, Wiener Kongress
Vier Aufgaben zum Wiener Kongress die sich die Schüler*innen Schritt für Schritt mithilfe des Lehrbuchs entdecken und verstehen 2 (Ba-Wü) erarbeiten
, Deutscher Bund, Wiener Kongress
Vier Aufgaben zum Wiener Kongress die sich die Schüler*innen Schritt für Schritt mithilfe des Lehrbuchs entdecken und verstehen 2 (Ba-Wü) erarbeiten
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
24 KB

Ablasshandel, Martin Luther und die Reformation
Gründe für die Reformation
Gründe für die Reformation
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
123 KB

Französische Revolution, Gewaltenteilung
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
296 KB

Französische Revolution, Gewaltenteilung
Arbeitsblätter zum zugehörigen UE
Arbeitsblätter zum zugehörigen UE
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
316 KB

Merkantilismus
Das Wirtschaftssystem Frankreichs unter Ludwig XIV.: Merkantilismus; ein Sachtext mit Aufgaben
Das Wirtschaftssystem Frankreichs unter Ludwig XIV.: Merkantilismus; ein Sachtext mit Aufgaben
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
283 KB

Absolutismus, Französische Revolution
Franzözische Revolution. Die Einführung erfolgt über einen Tagebucheintrag. Eine weitere Aufgabe ermöglicht den Gegenwartsbezug. Schülerinnen und Schüler können über "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" reflektieren.
Franzözische Revolution. Die Einführung erfolgt über einen Tagebucheintrag. Eine weitere Aufgabe ermöglicht den Gegenwartsbezug. Schülerinnen und Schüler können über "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" reflektieren.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
55 KB

Absolutismus, Merkantilismus
AB zum Vermächtnis Ludwig XIV. Die Schüler suchen außen- und innenpolitische Errungenschaften Ludwig XIV aus dem Text heraus.
AB zum Vermächtnis Ludwig XIV. Die Schüler suchen außen- und innenpolitische Errungenschaften Ludwig XIV aus dem Text heraus.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
13 KB

Französische Revolution. Lückentext zu: Der König wird hingerichtet, Frankreich wird Republik
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
737 KB

Reformation. Martin Luther kritisiert die Kirche. 95 Thesen.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
97 KB

Restauration
Text: Di eIndustriealisierung beginnt in England. Zur Einführung in das Thema industrialisierung
Text: Di eIndustriealisierung beginnt in England. Zur Einführung in das Thema industrialisierung
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
139 KB

Säkularisation
Stundenentwurf zu Napoleons Aufstieg - Hat gut funktioniert.
Stundenentwurf zu Napoleons Aufstieg - Hat gut funktioniert.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
130 KB

Französische Revolution
Dies ist ein Gruppenpuzzle zu den verschiedenen Aspekten der Situation in Frankreich vor 1789.
Dies ist ein Gruppenpuzzle zu den verschiedenen Aspekten der Situation in Frankreich vor 1789.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
7 KB

Gewaltenteilung, Absolutismus
Lückentext zur Erarbeitung der beiden Schlagworte Verfassung und Monarchie
Lückentext zur Erarbeitung der beiden Schlagworte Verfassung und Monarchie
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
53 KB

Mithilfe der Texte und des AB kann das Weltbild von Indianern und Weißen, wie es in der Rede von Chief Seattle (1855) zum Ausdruck kommt, arbeitsteilig erarbeitet werden. Als Transferaufgabe sollen die SuS die Aussagen auf ihre eigene Lebenswelt beziehen.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
40 KB

Mithilfe der Texte u. dem Arbeitsblatt kann die Lebensweise verschiedener Indianerstämme arbeitsteilig erarbeitet werden und den SuS aufgezeigt werden, dass es sich bei den Indianern Nordamerikas um sehr heterogene Gruppen handelte.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
676 KB

Französische Revolution, Gewaltenteilung
AB zur Erarbeitung der Verfassung von 1791. 1. Teil: Blankoschaubild zum Eintragen; 2. Teil weiterführende Fragen, die sich mit den Vor- und Nachteilen der Verfassung beschäftigen und die Verfassung auf Übereinstimmung mit dem Grundrechtskatalog überprüfe
AB zur Erarbeitung der Verfassung von 1791. 1. Teil: Blankoschaubild zum Eintragen; 2. Teil weiterführende Fragen, die sich mit den Vor- und Nachteilen der Verfassung beschäftigen und die Verfassung auf Übereinstimmung mit dem Grundrechtskatalog überprüfe
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
34 KB

Station 3 Traum und Wirklichkeit
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie