Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

Methode: Saprobienindex; Bestimmungsübung - Arbeitszeit: 45 min
, Bestimmungsübungen, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Heimische Süßgewässer, Saprobienindex, Ökologie
In zwei Beispiel Flüssen sollen die gefundenen Arten mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels bestimmt und mit Hilfe einer Indextabelle ihren Werten zugeordnet werden. Dadurch soll der Saprobienindex der Gewässer bestimmt werden.
, Bestimmungsübungen, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Heimische Süßgewässer, Saprobienindex, Ökologie
In zwei Beispiel Flüssen sollen die gefundenen Arten mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels bestimmt und mit Hilfe einer Indextabelle ihren Werten zugeordnet werden. Dadurch soll der Saprobienindex der Gewässer bestimmt werden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,14 MB

Arbeitszeit: 90 min
, CRISPR, CRISPR/Cas, Enzyme, Genschere, Gentherapie
Die SuS erarbeiten sich die Grundlagen des Systems CRISPR-Cas, um dessen Einsatz in der Gentherapie später begründet abzuwägen.
, CRISPR, CRISPR/Cas, Enzyme, Genschere, Gentherapie
Die SuS erarbeiten sich die Grundlagen des Systems CRISPR-Cas, um dessen Einsatz in der Gentherapie später begründet abzuwägen.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
710 KB

Genetik, Gentherapie, Krebsbehandlung
Informationstext zum Thema "Gentherapie", inklusive Aufgaben (Grundlage: Natura Biologie Gesamtband für NRW)
Informationstext zum Thema "Gentherapie", inklusive Aufgaben (Grundlage: Natura Biologie Gesamtband für NRW)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Schülerexperiment
Einfache Extraktion von Chromatin aus einer Tomate mit Fragen zur Reflexion der einzelnen Versuchsschritte (Alternativ: Zwiebel)
, Experiment, Schülerexperiment
Einfache Extraktion von Chromatin aus einer Tomate mit Fragen zur Reflexion der einzelnen Versuchsschritte (Alternativ: Zwiebel)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,15 MB

Grundkurs, Leistungskurs, Neurobiologie
Text und Aufgaben zur Erregungsweiterleitung inkl. Anwendungsaufgabe zur Multiplen Sklerose
Text und Aufgaben zur Erregungsweiterleitung inkl. Anwendungsaufgabe zur Multiplen Sklerose
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosyntheserate, Ökologie
Abhängigkeiten der Fotosyntheseprozesse – Versuche mit der Kanadischen Wasserpest. AB mit 3 Aufgaben zum Thema Fotosynthese
Abhängigkeiten der Fotosyntheseprozesse – Versuche mit der Kanadischen Wasserpest. AB mit 3 Aufgaben zum Thema Fotosynthese
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Birkenspanner, Mystery, natürliche Selektion
Das Mystery eignet sich sowohl als Einstieg in das Thema natürliche Selektion, als auch als Vertiefungsaufgabe oder Hausaufgabe.
, Birkenspanner, Mystery, natürliche Selektion
Das Mystery eignet sich sowohl als Einstieg in das Thema natürliche Selektion, als auch als Vertiefungsaufgabe oder Hausaufgabe.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
767 KB

Methode: Erarbeitungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, ADHS, Dopamin, dopaminerge Synapse, Neuroenhancement, Neuroenhancer, Ritalin, Synpase
Erarbeitet wird die Funktionsweise der dopaminergen Synapse bei gesunden und an ADHS erkrankten Menschen. Der Begriff Neuroenhancer sowie die Wirkweise von Dopamin werden dabei erarbeitet.
, ADHS, Dopamin, dopaminerge Synapse, Neuroenhancement, Neuroenhancer, Ritalin, Synpase
Erarbeitet wird die Funktionsweise der dopaminergen Synapse bei gesunden und an ADHS erkrankten Menschen. Der Begriff Neuroenhancer sowie die Wirkweise von Dopamin werden dabei erarbeitet.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
401 KB

Gehirn, Großhirnrinde, Großhirnrinde ZNS Gehirn Neurobiologie Lernen, Lernen, Neurobiologie, ZNS
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Methode: Spiel
, Abiturvorbereitung, Evolution, Klausurvorbereitung, Spiel
Spiel inkl. Spielanleitung und Spielfeld, Karten müssen beidseitig gedruckt und ggf. laminiert werden
, Abiturvorbereitung, Evolution, Klausurvorbereitung, Spiel
Spiel inkl. Spielanleitung und Spielfeld, Karten müssen beidseitig gedruckt und ggf. laminiert werden
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,48 MB

Atavismen, Evolution, Rudimente
Arbeitsblatt zur Wiederholung zu Rudimenten und Atavismen (Evolution) als Klausurvorbereitung
Arbeitsblatt zur Wiederholung zu Rudimenten und Atavismen (Evolution) als Klausurvorbereitung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,49 MB

Analogie, Evolution, Homologie
Arbeitsblatt zur Wiederholung zu Homologien und Analogien (Evolution) als Klausurvorbereitung
Arbeitsblatt zur Wiederholung zu Homologien und Analogien (Evolution) als Klausurvorbereitung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
641 KB

Bt-Mais, Gentechnik, Grüne Gentechnik
Erarbeitung der Herstellung von gv-Mais und anschließender Bewertung durch vorgegebene Argumente
Erarbeitung der Herstellung von gv-Mais und anschließender Bewertung durch vorgegebene Argumente
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
398 KB

Bewertung, Gentherapie
Erarbeitung der in vivo und ex vivo Gentherapie und detaillierten Vorgehensweise der ADA-Gentherapie und abschließenden Bewertung
Erarbeitung der in vivo und ex vivo Gentherapie und detaillierten Vorgehensweise der ADA-Gentherapie und abschließenden Bewertung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
210 KB

Citrat-Zyklus, Stoffwechsel, Zellatmung
Die SuS erarbeiten sich den Citrat-Zyklus, indem sie vorgegebene Satzbausteine der richtigen Stelle des Citrat-Zyklus zuordnen und zudem die Anzahl der Kohlenstoffe in den einzelnen Bausteinen bestimmen.
Die SuS erarbeiten sich den Citrat-Zyklus, indem sie vorgegebene Satzbausteine der richtigen Stelle des Citrat-Zyklus zuordnen und zudem die Anzahl der Kohlenstoffe in den einzelnen Bausteinen bestimmen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,62 MB

Ökologie, Ökosystem See
Arbeitsblatt mit Infotext und Aufgaben zum Thema "Ökosystem See"
Arbeitsblatt mit Infotext und Aufgaben zum Thema "Ökosystem See"
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
278 KB

Zellatmung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
560 KB

Methode: Partnerarbeit
, Darwin, Evolution, Lamarck
Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin am Beispiel des Giraffenhalses. Erarbeitung in PA möglich.
, Darwin, Evolution, Lamarck
Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin am Beispiel des Giraffenhalses. Erarbeitung in PA möglich.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
934 KB

Methode: Partnerarbeit
, Darwin, Evolution, Lamarck
Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin am Beispiel des Giraffenhalses. Erarbeitung in PA möglich
, Darwin, Evolution, Lamarck
Evolutionstheorien nach Lamarck und Darwin am Beispiel des Giraffenhalses. Erarbeitung in PA möglich
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
366 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Synapse, Transmitter
Merkmale auf Acetylcholin anwenden und Diskurs über Bienen- und Hornissengift
, Synapse, Transmitter
Merkmale auf Acetylcholin anwenden und Diskurs über Bienen- und Hornissengift
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik