Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,16 MB

Hochofenprozess Eisengewinnung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Hochofenprozess, indem eine schematische Darstellung auf der Basis von Informationstexten ergänzt und Wortgleihcungen aufgestellt werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
132 KB

elektrische leitfähigkeit, Ionen, Natriumchlorid
Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid in Wasser gelöst. Das Konzept der Unterrichtsstunde beruht auf forschend-entwickelnden Unterricht.
Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid in Wasser gelöst. Das Konzept der Unterrichtsstunde beruht auf forschend-entwickelnden Unterricht.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,90 MB

Methode: Gruppenarbeit, Lernen an Stationen, Stationenlernen, Lerntheke - Arbeitszeit: 135 min
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Atommodell
selbstständige Erarbeitung des Bohrschen Atommodell inkl Legepuzzle
, Atommodell
selbstständige Erarbeitung des Bohrschen Atommodell inkl Legepuzzle
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Methode: Experimentalunterricht
, Chemie, Eisen, Kupfer, Metalle, Redoxreaktion, Sauerstoffübertragungsreaktion
Anleitung zur Reaktion von Kupferoxid mit Eisenpulver und Auswertung mit Hilfe von Informationen hinter QR-Codes (offline nutzbar).
, Chemie, Eisen, Kupfer, Metalle, Redoxreaktion, Sauerstoffübertragungsreaktion
Anleitung zur Reaktion von Kupferoxid mit Eisenpulver und Auswertung mit Hilfe von Informationen hinter QR-Codes (offline nutzbar).
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,11 MB

Chemie, Experiment, Methode, Protokoll, Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
565 KB

Rastertunnelmikroskop, submikroskopische Ebene, Teilchen
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Chemische Reaktion
Energieumsatz am Beispiel von Wunderkerzen
Energieumsatz am Beispiel von Wunderkerzen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Chemische Reaktion
Am Beispiel von Wunderkerzen
Am Beispiel von Wunderkerzen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
92 KB

Halogene, PSE
Versuchsbeschreibung zum Nachweis von Halogeniden im Kontext des PSE
Versuchsbeschreibung zum Nachweis von Halogeniden im Kontext des PSE
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
224 KB

Salzformel, Verhältnisformel
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Reaktionsgleichung, Scharlottenmodell, Verhältnisformel
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Diagnose, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Eigenschaften, Metalle
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Kupfer, Reduktion, Ötzi
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
153 KB

Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
641 KB

Methode: AB zum Erstellen eines Vortrags
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik