Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Methode: Digitales Lernen - Arbeitszeit: 30 min
, Abiturvorbereitung, Glaube und Wissenschaft, Q2, Religionskritik, Wissenschaft und Glaube, Atheismus
Huber beschäftigt sich mit der Frage, wie christliche Werte in einer zunehmend säkularisierten Welt bestehen können. Die SuS schauen das Youtube-Video und bearbeiten das dazugehörige AB, welches die Inhalte Hubers Rede zusammenfasst.
, Abiturvorbereitung, Glaube und Wissenschaft, Q2, Religionskritik, Wissenschaft und Glaube, Atheismus
Huber beschäftigt sich mit der Frage, wie christliche Werte in einer zunehmend säkularisierten Welt bestehen können. Die SuS schauen das Youtube-Video und bearbeiten das dazugehörige AB, welches die Inhalte Hubers Rede zusammenfasst.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Bibel, Glaube, Glaubensbekenntnis, Gott, Gottesbilder
SuS setzen sich mit dem Glauben eines Jugendlichen auseinander und reflektieren ihren eigenen Glauben an Gott. Ausgewählte Zitate, Bibelstellen.
SuS setzen sich mit dem Glauben eines Jugendlichen auseinander und reflektieren ihren eigenen Glauben an Gott. Ausgewählte Zitate, Bibelstellen.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Gleichnis
Sach und Bildebene des Gleichnisses herausarbeiten, hirstorische Hintergrundinfos
Sach und Bildebene des Gleichnisses herausarbeiten, hirstorische Hintergrundinfos
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
250 KB

Methode: Test
, Ethik, Fragen am Lebensende, Katholische Religion, Kurztest, Sterbehilfe, Test
, Ethik, Fragen am Lebensende, Katholische Religion, Kurztest, Sterbehilfe, Test
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Eschatologie, Reich Gottes
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Gottesbild, Leid, Theodizee
Klassische Antwortversuche zur Theodizeefrage nach Klaus von Stosch mit Einführung der entsprechenden Fachbegriffe. Als eine Grundlagenstunde für die Systematisierung von Antwortversuchen geeignet.
, Gottesbild, Leid, Theodizee
Klassische Antwortversuche zur Theodizeefrage nach Klaus von Stosch mit Einführung der entsprechenden Fachbegriffe. Als eine Grundlagenstunde für die Systematisierung von Antwortversuchen geeignet.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Paul Dilemma
Katholische Religion: Das Paul Dilemma (Geschichte)
Katholische Religion: Das Paul Dilemma (Geschichte)
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Jörg Zink Gottesbilder
Jörg Zink - geschichtliche Entwicklung von Gottesbildern
Jörg Zink - geschichtliche Entwicklung von Gottesbildern
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Fritz Oser Paul Gmünder Stufen religiösen Urteils
Fritz Oser und Paul Gmünder - Stufen des religiösen Urteils
Fritz Oser und Paul Gmünder - Stufen des religiösen Urteils
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Methode: Zusammenfassung der Lerninhalte - Arbeitszeit: 30 min
, Gott, Gottesbilder, Menschenbild, Schöpfer, Schöpfung
Das Arbeitsblatt fasst die in der EPh erarbeiteten Inhalte zu Gott als Schöpfer nochmals zusammen und bildete im Unterricht die Grundlage, um sich vertieft mit dem Gottesbild eines Schöpfergottes auseinanderzusetzen (Grundlage "Laudato si")
, Gott, Gottesbilder, Menschenbild, Schöpfer, Schöpfung
Das Arbeitsblatt fasst die in der EPh erarbeiteten Inhalte zu Gott als Schöpfer nochmals zusammen und bildete im Unterricht die Grundlage, um sich vertieft mit dem Gottesbild eines Schöpfergottes auseinanderzusetzen (Grundlage "Laudato si")
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Kreuzigung
Die SuS erarbeiten in Gruppen die verschiedenen Positionen in Bezug auf die Verurteilung Jesu, welche anschließend anhand von Playmobil-Figuren dargestellt werden sollen. Bibelquelle: Einheitsübersetzung 2016
Die SuS erarbeiten in Gruppen die verschiedenen Positionen in Bezug auf die Verurteilung Jesu, welche anschließend anhand von Playmobil-Figuren dargestellt werden sollen. Bibelquelle: Einheitsübersetzung 2016
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
450 KB

Caritas, Diakonie, Ekklesiologie, Grundfunktionen der Kirche, Grundfunktionen von Kirche, Kirche, Koinonia, Leiturgia, Martyria
Die SuS teilen sich in Gruppen auf und erarbeiten die 4 Grundfunktionen von Kirche: Martyria, Caritas/Diakonia, Leiturgia und Koinonia Am Ende stellen die jeweiligen Gruppen dem Plenum Ihre Erarbeitung vor. Die Form kann natürlich abgeändert werden.
Die SuS teilen sich in Gruppen auf und erarbeiten die 4 Grundfunktionen von Kirche: Martyria, Caritas/Diakonia, Leiturgia und Koinonia Am Ende stellen die jeweiligen Gruppen dem Plenum Ihre Erarbeitung vor. Die Form kann natürlich abgeändert werden.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB

Ethik
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

analyse, Bilderschließung, Raster, Schöpfung, Sieger Köder
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Gruppenarbeit (2 Gruppen bzw. 4 Gruppen, falls mit 2 Kontrollgruppen gearbeitet wird) - Arbeitszeit: 25 min
, Bentham, Ethik, Maßstäbe ethischer Orientierung, Mill, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten sich in zwei Gruppen (oder 4, dann je 2 Kontrollgruppen) die unterschiedlichen Positionen zum Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Am Ende werden beide Positionen im Plenum in einem gemeinsamen Schaubild zus.gef.
, Bentham, Ethik, Maßstäbe ethischer Orientierung, Mill, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten sich in zwei Gruppen (oder 4, dann je 2 Kontrollgruppen) die unterschiedlichen Positionen zum Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Am Ende werden beide Positionen im Plenum in einem gemeinsamen Schaubild zus.gef.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
159 KB

Methode: 4 Gruppen - Arbeitszeit: 60 min
, Deontologische Ethik, Ethik, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten Unterschiede deontologischer und teleologischer Ethik, indem Sie sich den Text zuerst mittels reziprokem Lesen erarbeiten und in einem zweiten Schritt je nach Gruppe eine andere Transferaufgabe bezogen auf den Text bearbeiten.
, Deontologische Ethik, Ethik, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten Unterschiede deontologischer und teleologischer Ethik, indem Sie sich den Text zuerst mittels reziprokem Lesen erarbeiten und in einem zweiten Schritt je nach Gruppe eine andere Transferaufgabe bezogen auf den Text bearbeiten.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Methode: Spiel "Tabu" mit Begriffen aus der Religion - Arbeitszeit: 60 min
, Begriffe, erklären, Jahresabschluss, Spiel, Wiederholung
Es handelt sich um Spielkarten, die an das Spiel "Tabu" angelehnt sind und auf Begriffe aus dem Bereich Religion angepasst wurden. Die SuS erklären diese, ohne die darunter stehenden 5 "Tabu-Begriffe" zu benutzen und wiederholen so ihr Wissen.
, Begriffe, erklären, Jahresabschluss, Spiel, Wiederholung
Es handelt sich um Spielkarten, die an das Spiel "Tabu" angelehnt sind und auf Begriffe aus dem Bereich Religion angepasst wurden. Die SuS erklären diese, ohne die darunter stehenden 5 "Tabu-Begriffe" zu benutzen und wiederholen so ihr Wissen.
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Grundlagenwissen zur mittelalterlichen Ständeordnung - Lehnswesen und der Bedeutung von Ehre und Genugtuung - Vorwissen zu Anselm von Canterbury Satisfaktionstheorie/lehre,
Erbschuld,
Patriarchenerzählung
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Eschatologie, Das Gericht als Bild der Verantwortung Theologische Vorstellungen vom Jüngsten Gericht,
Freiheit und Determination,
Sinnfrage
Katholische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Effektive Beobachtungsaufgaben zum Film "Das Meer in Mir" zum Thema Sterbehilfe,
Äußere Freiheit,
Determination,
Ethische Freiheit,
Existenzialismus,
Innere Freiheit,
Nihilismus,
Personalismus,
Sinn,
Sinnfrage,
Menschenbilder
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch