Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,86 MB

Deutsch, Gedichte, Rondell, Sommer, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Es handelt sich um den letzten Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, der zum Thema Sommer-Gedichte (Rondell) stattfand. Zuvor lernten die Kinder das Akrostichon kennen. Danach folgten noch die Elfchen.
Lehrprobe Es handelt sich um den letzten Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, der zum Thema Sommer-Gedichte (Rondell) stattfand. Zuvor lernten die Kinder das Akrostichon kennen. Danach folgten noch die Elfchen.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
544 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Nomen
Lehrprobe
, Nomen
Lehrprobe
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
753 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Erfahrungsbezogen, Psalm 104, Schöpfung
Lehrprobe Meine erste Lehrprobe zum Thema Schöpfung (anhand von Psalm 104).
, Erfahrungsbezogen, Psalm 104, Schöpfung
Lehrprobe Meine erste Lehrprobe zum Thema Schöpfung (anhand von Psalm 104).
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Methode: Gruppenarbeit Medien Nutzung (Tablet) - Arbeitszeit: 60 min
, digitale Nutzung, Partnerarbeit, Satzarten, Sprachmelodie, Tablet, Wimmelbilder
Lehrprobe Wimmelbildern Satzarten zuordnen und die drei Satzarten durch eindeutige Sprachmelodie auf dem Tablet vertonen
, digitale Nutzung, Partnerarbeit, Satzarten, Sprachmelodie, Tablet, Wimmelbilder
Lehrprobe Wimmelbildern Satzarten zuordnen und die drei Satzarten durch eindeutige Sprachmelodie auf dem Tablet vertonen
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,32 MB

Emotionale und soziale Entwicklung, irgendwie anders, Vielfalt
Unterrichtsentwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Emotionale und soziale Entwicklung Stundenthema: Vielfalt innerhalb der Klasse - Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrnehmen und besprechen anhand des Bilderbuchs Irgendwie Anders
Unterrichtsentwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Emotionale und soziale Entwicklung Stundenthema: Vielfalt innerhalb der Klasse - Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrnehmen und besprechen anhand des Bilderbuchs Irgendwie Anders
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,40 MB

Methode: Stationsarbeit
, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Autor, Leserolle, Lieblingsbuch, Lieblingsperson, Lieblingsstelle, Schreiben, Sinnverstehendes Lesen, Stationen, Steckbrief
Lehrprobe Die Schüler erweitern ihr Leseverständnis, indem sie sich auf Grundlage ihres selbstgewählten Buches entsprechend den Angeboten zur Leserolle handeln und kreativ mit ihren Leseeindrücken auseinandersetzen.
, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Autor, Leserolle, Lieblingsbuch, Lieblingsperson, Lieblingsstelle, Schreiben, Sinnverstehendes Lesen, Stationen, Steckbrief
Lehrprobe Die Schüler erweitern ihr Leseverständnis, indem sie sich auf Grundlage ihres selbstgewählten Buches entsprechend den Angeboten zur Leserolle handeln und kreativ mit ihren Leseeindrücken auseinandersetzen.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
750 KB

antizipieren, Bilderbuch, Der Besuch, Handlungs- und Produktionsorientiert, Kamishibai, Kreatives Schreiben, Materialgestütztes Schreiben, Schreiben, schreibkompetenz, Schreibmotivation
Lehrprobe Förderung der Schreibmotivation und der Schreibkompetenz durch handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit möglichem Fortgang des Buches, sowie der Beziehung der farblicher Gestaltung und den Gefühlen der Figuren.
Lehrprobe Förderung der Schreibmotivation und der Schreibkompetenz durch handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit möglichem Fortgang des Buches, sowie der Beziehung der farblicher Gestaltung und den Gefühlen der Figuren.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Methode: roter Faden
, Die Torte ist weg, Erzählen, Erzählkriterien, Erzählstränge, Roter Faden
Lehrprobe Die Schüler*innen werden in ihrem mündlichen Erzählen gefördert, indem sie eigene Geschichten zum Buch „Die Torte ist weg!“ am roten Faden mit Hilfe von Bildern und Notizzetteln erzählen und sich Rückmeldungen mithilfe der Erzählkriterien geben.
, Die Torte ist weg, Erzählen, Erzählkriterien, Erzählstränge, Roter Faden
Lehrprobe Die Schüler*innen werden in ihrem mündlichen Erzählen gefördert, indem sie eigene Geschichten zum Buch „Die Torte ist weg!“ am roten Faden mit Hilfe von Bildern und Notizzetteln erzählen und sich Rückmeldungen mithilfe der Erzählkriterien geben.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
345 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Antwortbrief, Briefe schreiben, Briefe von Felix, Deutsch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die SuS mit dem Thema Briefe schreiben auseinander. Im gezeigten UB wird die Bedeutung des Antwortbriefes thematisiert und ein solcher geschrieben.
, Antwortbrief, Briefe schreiben, Briefe von Felix, Deutsch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die SuS mit dem Thema Briefe schreiben auseinander. Im gezeigten UB wird die Bedeutung des Antwortbriefes thematisiert und ein solcher geschrieben.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
510 KB

Methode: Erzählen
, Erzählen
Lehrprobe
, Erzählen
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
595 KB

Briefe schreiben
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
48 KB

Religion letztes Abendmahl Ostern
Lehrprobe „Das letzte Abendmahl“ – Kennenlernen der biblischen Erzählungen über das letzte Abendmahl zur Anbahnung des Verständnisses von Gemeinschaft unter Berücksichtigung der eigenen Lebenswirklichkeit und Anbahnung des relevanten Wissens für die Emmauserz
Lehrprobe „Das letzte Abendmahl“ – Kennenlernen der biblischen Erzählungen über das letzte Abendmahl zur Anbahnung des Verständnisses von Gemeinschaft unter Berücksichtigung der eigenen Lebenswirklichkeit und Anbahnung des relevanten Wissens für die Emmauserz
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
3,88 MB

Deutsch Klasse 2Unterrichtsbesuch Entwurf Steckbriefe
Lehrprobe Wir erforschen die Textsorte Steckbriefe - Förderung zur ersten Verfassung eines Gebrauchstextes anhand von festgelegten Kriterien
Lehrprobe Wir erforschen die Textsorte Steckbriefe - Förderung zur ersten Verfassung eines Gebrauchstextes anhand von festgelegten Kriterien
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
534 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Adjektive Steigerung Komparativ Superlativ
Lehrprobe
, Adjektive Steigerung Komparativ Superlativ
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
191 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Adjektive, Beschreiben, Beschreibung, Bildbeschreibung, Lionni, Mauer, Texte schreiben, Tillie, Wiewörter / Adjektive
Mein letzter Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Die SuS sollten ein Fantasiewesen malen (Dass sie sich hinter der Mauer aus der Geschichte vorstellen.) und dieses möglichst genau beschreiben, um abschließend ein Rätselspiel zu veranstalten.
, Adjektive, Beschreiben, Beschreibung, Bildbeschreibung, Lionni, Mauer, Texte schreiben, Tillie, Wiewörter / Adjektive
Mein letzter Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Die SuS sollten ein Fantasiewesen malen (Dass sie sich hinter der Mauer aus der Geschichte vorstellen.) und dieses möglichst genau beschreiben, um abschließend ein Rätselspiel zu veranstalten.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
193 KB

Methode: Erzählen am roten Faden - Arbeitszeit: 45 min
, Erzählen am roten Faden, Erzählkonferenz
Lehrprobe Erzählen am roten Faden anhand des Bilderbuches "Ausflug zum Mond"
, Erzählen am roten Faden, Erzählkonferenz
Lehrprobe Erzählen am roten Faden anhand des Bilderbuches "Ausflug zum Mond"
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Ein Buch für Bruno, Erzählen, Erzählen am roten Faden, jahrgangsübergreifend, Sprechen und zuhören
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurde das Erzählen am roten Faden anhand von selbst ausgedachten Fortsetzungsgeschichten zum Bilderbuch "Ein Buch für Bruno" geübt.
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurde das Erzählen am roten Faden anhand von selbst ausgedachten Fortsetzungsgeschichten zum Bilderbuch "Ein Buch für Bruno" geübt.
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
697 KB

ABC, Alphabet, Buchstaben, Buchstabenreihenfolge, Reihenfolge
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Methode: Stabpuppenspiel
, Erzählen am roten Faden, kriteriengeleitet Rückmeldung, Lehrprobe, Stabpuppenspiel
Lehrprobe Lehrprobe zum Erzählen des Bilderbuches und dem kriteriengeleiteten Rückmelden.
, Erzählen am roten Faden, kriteriengeleitet Rückmeldung, Lehrprobe, Stabpuppenspiel
Lehrprobe Lehrprobe zum Erzählen des Bilderbuches und dem kriteriengeleiteten Rückmelden.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik