Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Geobrett
Lehrprobe eine handelnde Auseinandersetzung am Geo-Brett mit der Flächengröße verschiedener geradlinig begrenzter geschlossener Figuren.
Lehrprobe eine handelnde Auseinandersetzung am Geo-Brett mit der Flächengröße verschiedener geradlinig begrenzter geschlossener Figuren.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
854 KB

Methode: Problemlösen, Sachaufgaben, Lösungsstrategien - Arbeitszeit: 45 min
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Formen, Klasse 4, Lehrprobe, Längen, mathe, Mathematik, Maßstab, Maßstäbe, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema „Maßstab“ für die vierte Klasse im Fach Mathematik in NRW
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema „Maßstab“ für die vierte Klasse im Fach Mathematik in NRW
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

4. Klasse, Lehrprobe, Würfelnetze
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Würfelnetze mit Anhang
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Würfelnetze mit Anhang
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
862 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Baumdiagramm, Karneval, Klasse 4, Kombinatorik, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen in der Reihe das Baumdiagramm kennen und bahnen in der UB Stunde ein verständnis für die strukturierte Darstellung kombinatorischer Möglichkeiten an.
, Baumdiagramm, Karneval, Klasse 4, Kombinatorik, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen in der Reihe das Baumdiagramm kennen und bahnen in der UB Stunde ein verständnis für die strukturierte Darstellung kombinatorischer Möglichkeiten an.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
519 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 20 min
, anna zahlen, entdecken, Klasse 4, Mathematik, NANA Zahlen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen ANNA und NANA Zahlen kennen und entdecken Regelmäßigkeiten.
, anna zahlen, entdecken, Klasse 4, Mathematik, NANA Zahlen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen ANNA und NANA Zahlen kennen und entdecken Regelmäßigkeiten.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Methode: Mathekonferenz
, Bauen mit Würfeln, Mathekonferenz, Raumvorstellung, Würfel drehen und kippen, Würfelgebäude, Würfelvierlinge
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu Würfelgebäuden - UB Stunde zum Erforschen und systematischen Finden der Würfelvierlinge mit kippen und drehen (Förderung der Raumvorstellung und Problemlösen) Methode: Mathekonferenz fördert das Argumentieren und die Kooperation
, Bauen mit Würfeln, Mathekonferenz, Raumvorstellung, Würfel drehen und kippen, Würfelgebäude, Würfelvierlinge
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu Würfelgebäuden - UB Stunde zum Erforschen und systematischen Finden der Würfelvierlinge mit kippen und drehen (Förderung der Raumvorstellung und Problemlösen) Methode: Mathekonferenz fördert das Argumentieren und die Kooperation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
272 KB

Methode: kooperatives Lernen, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Wahrscheinlichkeiten
Die Schülerinnen und Schüler lösen ein Murmelrätsel (welche Farben haben die Murmeln in unserem Beutel) kooperativ, indem sie ein Vorgehen überlegen, dieses durchführen und anhand ihrer Ergebnisse Vermutungen formulieren können.
, Wahrscheinlichkeiten
Die Schülerinnen und Schüler lösen ein Murmelrätsel (welche Farben haben die Murmeln in unserem Beutel) kooperativ, indem sie ein Vorgehen überlegen, dieses durchführen und anhand ihrer Ergebnisse Vermutungen formulieren können.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,39 MB

Methode: Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken
, Differenzierungsmatrix, Emotionale und soziale Entwicklung, jahrgangsübergreifend, Rechendreiecke
Lehrprobe Der Entwurf enthält u.A. eine Unterrichtsreihe in Form einer Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken sowie Förderungen zu dem Förderbereich Emotionale und Soziale Entwicklung. Es handelt sich um eine jahrgangsübergreifende Klasse (Jahrgang 1-4).
, Differenzierungsmatrix, Emotionale und soziale Entwicklung, jahrgangsübergreifend, Rechendreiecke
Lehrprobe Der Entwurf enthält u.A. eine Unterrichtsreihe in Form einer Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken sowie Förderungen zu dem Förderbereich Emotionale und Soziale Entwicklung. Es handelt sich um eine jahrgangsübergreifende Klasse (Jahrgang 1-4).
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
375 KB

Mathematik, Soma-Gebäude, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Soma-Gebäude
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Soma-Gebäude
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Methode: Unterrichtsreihenfolge
, Mathematik
, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
309 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Mathekonferenz, Würfelnetze
Lehrprobe Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Austauschen in Mathe-Konferenzen
, Entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Mathekonferenz, Würfelnetze
Lehrprobe Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Austauschen in Mathe-Konferenzen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,79 MB

Konstruieren, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Würfelgebäude
Lehrprobe Planungsskizze zum zweiten Unterrichtsbesuch in Mathe. Handlungsorientierte Reihe, die den Kindern viel Freude bereitet hat.
Lehrprobe Planungsskizze zum zweiten Unterrichtsbesuch in Mathe. Handlungsorientierte Reihe, die den Kindern viel Freude bereitet hat.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
296 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, anna zahlen, Anna-Zahlen, Muster und Strukturen
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter
, anna zahlen, Anna-Zahlen, Muster und Strukturen
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Rauminhalte
Lehrprobe Kinder schätzen und vergleichen Rauminhalte
, Rauminhalte
Lehrprobe Kinder schätzen und vergleichen Rauminhalte
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,65 MB

Klasse 4, Rechenquadrate mit Ohren
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur aktiv-entdeckenden Auseinandersetzung mit dem substanziellen Aufgabenformat „Rechenquadrate mit Ohren“ zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 sowie zur Förderung der Problemlösekompetenz
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur aktiv-entdeckenden Auseinandersetzung mit dem substanziellen Aufgabenformat „Rechenquadrate mit Ohren“ zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 sowie zur Förderung der Problemlösekompetenz
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

4. Klasse, Einführung, Zirkel
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Unterrichtsplanung zur Einführung des Zirkels im vierten Schuljahr. Die Reihe wurde während des Referendariats als ersten geplanten Entwurf erprobt. Die vierte Stunde wurde im EPG gezeigt.
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Unterrichtsplanung zur Einführung des Zirkels im vierten Schuljahr. Die Reihe wurde während des Referendariats als ersten geplanten Entwurf erprobt. Die vierte Stunde wurde im EPG gezeigt.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,05 MB

Methode: Partnerarbeit und anschließende Reflexion in Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, räumliche Beschreibungsfähigkeit, räumliche Orientierung, Soma-Würfel, Soma-Würfelelemente, Würfelgebäude
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Raumvorstellung und ihre räumliche Beschreibungsfähigkeit weiter, indem sie vorgegebene Gebäude aus Soma-Würfelelementen nachbauen und ihre Strategien und Lösungen dokumentieren.
, räumliche Beschreibungsfähigkeit, räumliche Orientierung, Soma-Würfel, Soma-Würfelelemente, Würfelgebäude
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Raumvorstellung und ihre räumliche Beschreibungsfähigkeit weiter, indem sie vorgegebene Gebäude aus Soma-Würfelelementen nachbauen und ihre Strategien und Lösungen dokumentieren.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
6,75 MB

Methode: Mathekonferenz - Arbeitszeit: 45 min
, kooperatives Lernen, Mathekonferenz, Problemlösen, prozessorientierte Kompetenzen, Streichquadrate
Lehrprobe Reihentransparenz, Unterrichtsverlauf, Arbeitsblätter, kooperatives Lernen
, kooperatives Lernen, Mathekonferenz, Problemlösen, prozessorientierte Kompetenzen, Streichquadrate
Lehrprobe Reihentransparenz, Unterrichtsverlauf, Arbeitsblätter, kooperatives Lernen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch