Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
540 KB

Methode: lineare Funktionen, Modellieren - Arbeitszeit: 90 min
, Lineare Funktionen, Modellieren
Lehrprobe Eine vergleichende Analyse zwischen Händetrockner und Papierhandtücher hinsichtlich der Kosten.
, Lineare Funktionen, Modellieren
Lehrprobe Eine vergleichende Analyse zwischen Händetrockner und Papierhandtücher hinsichtlich der Kosten.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,00 MB

Methode: Think-Pair--Share - Arbeitszeit: 45 min
, Modellieren, Mogelpackung, Verpackung, Volumen
Lehrprobe
, Modellieren, Mogelpackung, Verpackung, Volumen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,14 MB

Arbeitszeit: 45 min
Die SuS erarbeiten sich binnendifferenziert und kooperativ die Darstellungsformen von Linearen Funktionen am Beispiel einer Kanufahrt
Die SuS erarbeiten sich binnendifferenziert und kooperativ die Darstellungsformen von Linearen Funktionen am Beispiel einer Kanufahrt
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Lineare Funktionen, Nullstellen
Lehrprobe Das Ende der Freibadsaison – Erarbeitung der Bestimmung und Interpretation der Nullstelle einer linearen Funktion am Beispiel der Dauer der Entleerung des Schwimmbeckens im Grevener Freibad
, Lineare Funktionen, Nullstellen
Lehrprobe Das Ende der Freibadsaison – Erarbeitung der Bestimmung und Interpretation der Nullstelle einer linearen Funktion am Beispiel der Dauer der Entleerung des Schwimmbeckens im Grevener Freibad
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Boxplot, Daten
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
112 KB

Ebene Geometrie, Satz des Pythagoras/ Pyramide/Raum/Körper
Lehrprobe Satz des Thales entdecken
Lehrprobe Satz des Thales entdecken
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Lehrprobe Mathe Klasse 7/8 Beweisen
Lehrprobe Mathematisches „Tabu“ – Spielerische Einführung der Definition mathematischer Begriffe durch Beschreibung oder Erklärung
, Lehrprobe Mathe Klasse 7/8 Beweisen
Lehrprobe Mathematisches „Tabu“ – Spielerische Einführung der Definition mathematischer Begriffe durch Beschreibung oder Erklärung
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Methode: EIS-Prinzip - Arbeitszeit: 45 min
, Baumdiagramme, Durchführung Zufallsexperimente, enaktiv, ikonisch, Mehrstufige Zufallsexperimente, mit/ohne Zurücklegen, symbolisch
Lehrprobe Diese Stunde verlief sehr gut. Die SuS erarbeiten sich selbstständig das Baumdiagramm zu der Situation "Ziehen ohne Zurücklegen". Durch das eigenständige Durchführen werden die Pfadwahrscheinlichkeiten besser verstanden.
, Baumdiagramme, Durchführung Zufallsexperimente, enaktiv, ikonisch, Mehrstufige Zufallsexperimente, mit/ohne Zurücklegen, symbolisch
Lehrprobe Diese Stunde verlief sehr gut. Die SuS erarbeiten sich selbstständig das Baumdiagramm zu der Situation "Ziehen ohne Zurücklegen". Durch das eigenständige Durchführen werden die Pfadwahrscheinlichkeiten besser verstanden.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
864 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Baumdiagramm, Efron Würfel, Efronsche Würfel, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Lernenden erweitern schwerpunktmäßig ihre prozessbezogene Kompetenz im Bereich Modellie- ren, insbesondere Mathematisieren. Sie übersetzen eine reale Spielsituation am Beispiel der Efronschen Würfel in ein mathematisches Modell, indem sie das Bau
, Baumdiagramm, Efron Würfel, Efronsche Würfel, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Lernenden erweitern schwerpunktmäßig ihre prozessbezogene Kompetenz im Bereich Modellie- ren, insbesondere Mathematisieren. Sie übersetzen eine reale Spielsituation am Beispiel der Efronschen Würfel in ein mathematisches Modell, indem sie das Bau
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Gleichsetzungsverfahren, Waagemodell
Lehrprobe Übertragung der Idee des Waagenmodells zur Lösung eines LGS
Lehrprobe Übertragung der Idee des Waagenmodells zur Lösung eines LGS
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,43 MB

Fachbegriffe, Kerze, Kommunizieren, Lineare Funktion, Modellieren
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
237 KB

Flächeninhalt, Gleichung
Lehrprobe Gleichungen aufstellen und lösen (Einstieg)
Lehrprobe Gleichungen aufstellen und lösen (Einstieg)
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,36 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Normalform, Scheitelpunktform
Lehrprobe Umwandlung der Normalform in die Scheitelpunktsform anhand eines Anwendungsbeispiels.
, Normalform, Scheitelpunktform
Lehrprobe Umwandlung der Normalform in die Scheitelpunktsform anhand eines Anwendungsbeispiels.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Knallgasprobe, Metalle, Redoxreihe der Metalle, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern und Präsentation für den dritten Unterrichtsbesuch in der Chemie zum Thema der Reaktion sauren Lösungen mit (unedlen) Metallen mit dem Kontext von beschädigten Ausstellungsstücken in einem Museum
, Chemie, Knallgasprobe, Metalle, Redoxreihe der Metalle, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern und Präsentation für den dritten Unterrichtsbesuch in der Chemie zum Thema der Reaktion sauren Lösungen mit (unedlen) Metallen mit dem Kontext von beschädigten Ausstellungsstücken in einem Museum
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,43 MB

Arbeitszeit: 45 min
, graphisch, Lineare Gleichungssysteme, Lösungsmenge, Lösungsvielfalt
Lehrprobe Die Schüler:innen erweitern ihr Wissen über die graphische Veranschaulichung und Lösung linearer Gleichungssysteme, indem sie die die beiden Gleichungen veranschaulichenden Geraden entdecken (parallel, sich schneidend, identisch).
, graphisch, Lineare Gleichungssysteme, Lösungsmenge, Lösungsvielfalt
Lehrprobe Die Schüler:innen erweitern ihr Wissen über die graphische Veranschaulichung und Lösung linearer Gleichungssysteme, indem sie die die beiden Gleichungen veranschaulichenden Geraden entdecken (parallel, sich schneidend, identisch).
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
547 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Binomische Formel, EIS-Prinzip, G-Kurs, Klasse 8, UB, Unterrichtsbesuch
Es handelt sich um meinen 2 UB im Fach Mathematik. Ziel ist das Kennenlernen der 1. Binomischen Formel auf Grundlage der 3 verschiedenen Repräsentationsformen. Die Stunde wurde mit "Gut" bewertet.
, Binomische Formel, EIS-Prinzip, G-Kurs, Klasse 8, UB, Unterrichtsbesuch
Es handelt sich um meinen 2 UB im Fach Mathematik. Ziel ist das Kennenlernen der 1. Binomischen Formel auf Grundlage der 3 verschiedenen Repräsentationsformen. Die Stunde wurde mit "Gut" bewertet.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Additionsverfahren, Einsetzungsverfahren, Gleichsetzungsverfahren, Lineare Gleichungssysteme
Lehrprobe Die SchülerInnen vergleichen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit das Additions-, Einsetzungs- und Gleichsetzungsverfahren.
Lehrprobe Die SchülerInnen vergleichen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit das Additions-, Einsetzungs- und Gleichsetzungsverfahren.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,44 MB

Schnittpunkte linearer Funktionen
Lehrprobe Schnittpunkte linearer Funktionen
Lehrprobe Schnittpunkte linearer Funktionen
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
756 KB

Methode: Inklusiver Unterricht mit SuS im Schwerpunkt LERNEN - Arbeitszeit: 60 min
, Einführungsstunde, inklusiv, Jahrgang 8, Kongruenzsatz SSS, Mathe Grundkurs, sonderpädagogisch geplant, Überprüfung von Ergebnissen
Lehrprobe Stunde 3 von 9 der Reihe. Ist aber Einführungsstunde: Kongruenzsatz SSS. Erste 2 Stunden dienten der Wiederholung der Grundlagen (Winkel messen und zeichnen)
, Einführungsstunde, inklusiv, Jahrgang 8, Kongruenzsatz SSS, Mathe Grundkurs, sonderpädagogisch geplant, Überprüfung von Ergebnissen
Lehrprobe Stunde 3 von 9 der Reihe. Ist aber Einführungsstunde: Kongruenzsatz SSS. Erste 2 Stunden dienten der Wiederholung der Grundlagen (Winkel messen und zeichnen)
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch