Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
6,59 MB

Methode: GA - Arbeitszeit: 90 min
, Anfrage, Angebot, Lieferscheine, Mahnung, Rechnung
Lehrprobe Die SuS lernen die verschiedenen Arten von Geschäftsbriefen kennen.
, Anfrage, Angebot, Lieferscheine, Mahnung, Rechnung
Lehrprobe Die SuS lernen die verschiedenen Arten von Geschäftsbriefen kennen.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
194 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Kurzgeschichte Filialleiter
Klausur über 90 Minuten mit EWH
, Klausur Kurzgeschichte Filialleiter
Klausur über 90 Minuten mit EWH
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren Pro/Contra Debatte
Lehrprobe Pro/Contra Diskussion über die Frage aus dem Titel. Argumente müssen in der vorherigen Stunde erarbeitet werden.
, Argumentieren Pro/Contra Debatte
Lehrprobe Pro/Contra Diskussion über die Frage aus dem Titel. Argumente müssen in der vorherigen Stunde erarbeitet werden.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Methode: Think Par share - Arbeitszeit: 45 min
, Influencer Manipulation Sprache
Lehrprobe Sehr gut gelaufene Lehrprobe.
, Influencer Manipulation Sprache
Lehrprobe Sehr gut gelaufene Lehrprobe.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 5 Axiome, Fachschule, Gesprächsanalyse, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Paul Watzlawick, Transaktion
Die Klausur ist zweigeteilt. Zuerst ist ein Aufgabenteil, der Wissen abfragt zum Transaktionsmodell (Berne), der 2. Teil basiert auf den 5.Axiome von Watzlawick (Gesprächsanalyse/Aufstellen von Analysethesen).
, 5 Axiome, Fachschule, Gesprächsanalyse, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Paul Watzlawick, Transaktion
Die Klausur ist zweigeteilt. Zuerst ist ein Aufgabenteil, der Wissen abfragt zum Transaktionsmodell (Berne), der 2. Teil basiert auf den 5.Axiome von Watzlawick (Gesprächsanalyse/Aufstellen von Analysethesen).
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
23 KB

Berufsvorbereitung
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
2,12 MB

Jugendsprache
45 Min: Jugendsprache in der BS 2. Jahr
45 Min: Jugendsprache in der BS 2. Jahr
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
18 KB

Schaubilder
Lehrprobe Die SuS können verschiedene Arten der Schaubilder benennen, Ihre Funktionen und Einsatzbereiche kennenlernen
Lehrprobe Die SuS können verschiedene Arten der Schaubilder benennen, Ihre Funktionen und Einsatzbereiche kennenlernen
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
48 KB

Berufsfachschule, Vorstellungsgespräch
Den typischen Phasen eines Vorstellungsgesprächs werden zwei typische Formulierungen oder Fragen zugeordnet. Die SuS werden so mit dem Ablauf eines Vorstellungsgesprächs vertraut.
Den typischen Phasen eines Vorstellungsgesprächs werden zwei typische Formulierungen oder Fragen zugeordnet. Die SuS werden so mit dem Ablauf eines Vorstellungsgesprächs vertraut.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Berlin
43 KB

Methode: Lesen u. Lesetagebuch
, freier Umgang mit Literatur, Leselust, Lesetagebuch, Leseverstehen
Schüler können ein Buch selbst wählen u. dies frei bearbeiten
, freier Umgang mit Literatur, Leselust, Lesetagebuch, Leseverstehen
Schüler können ein Buch selbst wählen u. dies frei bearbeiten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
75 KB

Ich-Botschaften
„Kommunizieren statt Konfrontieren – Konfliktsituationen mit Ich-Botschaften und dem Eisbergmodell analysieren und lösen.“ Anhand eines realitätsnahen Ausbildungsszenarios analysieren die Schüler die Komplexität einer Konfliktsituation.
„Kommunizieren statt Konfrontieren – Konfliktsituationen mit Ich-Botschaften und dem Eisbergmodell analysieren und lösen.“ Anhand eines realitätsnahen Ausbildungsszenarios analysieren die Schüler die Komplexität einer Konfliktsituation.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
186 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation
Die Schülerinnen lernen, wie sie mit Kindern altersgerecht und verständlich kommunizieren. Sie wenden Techniken wie aktives Zuhören und Ich-Botschaften an. Sie reflektieren, wie ihre Kommunikation auf Kinder wirkt.
, Kommunikation
Die Schülerinnen lernen, wie sie mit Kindern altersgerecht und verständlich kommunizieren. Sie wenden Techniken wie aktives Zuhören und Ich-Botschaften an. Sie reflektieren, wie ihre Kommunikation auf Kinder wirkt.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
169 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kita- Alltag, Kommunikation
Die Schülerinnen erkennen die besonderen Anforderungen an die Kommunikation in der Kita. Sie reflektieren, welche Rolle Kommunikation in der Interaktion mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen spielt. Sie analysieren die Anwendung von Kommunikation.
, Kita- Alltag, Kommunikation
Die Schülerinnen erkennen die besonderen Anforderungen an die Kommunikation in der Kita. Sie reflektieren, welche Rolle Kommunikation in der Interaktion mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen spielt. Sie analysieren die Anwendung von Kommunikation.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
36 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Schreibplan Bericht (Zusammenfassung) .........
Schreibplan Bericht (Zusammenfassung) .........
, Schreibplan Bericht (Zusammenfassung) .........
Schreibplan Bericht (Zusammenfassung) .........
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Blindenparcours, Nonverbale Kommunikation, verbale Kommunikation
Lehrprobe „Tell me the way!“ Ermittlung und Reflektion der Bedeutung eines präzisen Sprachgebrauchs für das Gelingen verbaler Kommunikation durch das Absolvieren eines Parcours unter Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung in Partnerarbeit.
, Blindenparcours, Nonverbale Kommunikation, verbale Kommunikation
Lehrprobe „Tell me the way!“ Ermittlung und Reflektion der Bedeutung eines präzisen Sprachgebrauchs für das Gelingen verbaler Kommunikation durch das Absolvieren eines Parcours unter Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung in Partnerarbeit.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Expositorische Texte verstehen und nutzen, lineare Texte, Nicht-lineare Texte
Lehrprobe Power-Nap am Arbeitsplatz? Lineare und nicht-lineare Texte zur informationsbezogenen Argumentation auswerten und erstellen.
, Argumentation, Expositorische Texte verstehen und nutzen, lineare Texte, Nicht-lineare Texte
Lehrprobe Power-Nap am Arbeitsplatz? Lineare und nicht-lineare Texte zur informationsbezogenen Argumentation auswerten und erstellen.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
14 KB

Arbeitszeit: 20 min
, DaZ, Satzbau, Wortstellung
Aus einzelnen Wortbausteinen sollen richtige Sätze gebildet werden
, DaZ, Satzbau, Wortstellung
Aus einzelnen Wortbausteinen sollen richtige Sätze gebildet werden
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 20 min
, DaZ, Hörverstehen
Um den DaZ Schülern einen Einblick in deutsche Hörspiele für Kinder zu geben, wurde dieses Arbeitsblatt erstellt
, DaZ, Hörverstehen
Um den DaZ Schülern einen Einblick in deutsche Hörspiele für Kinder zu geben, wurde dieses Arbeitsblatt erstellt
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation Klassenarbeit
Als fachlicher Schwerpunkt wird das "Kommunikationsquadrat" und die "Fünf Axiome der Kommunikation" vorausgesetzt. Bild und Dialog (z. T.) sind durch eine DSGVO-konformen KI generiert worden.
, Kommunikation Klassenarbeit
Als fachlicher Schwerpunkt wird das "Kommunikationsquadrat" und die "Fünf Axiome der Kommunikation" vorausgesetzt. Bild und Dialog (z. T.) sind durch eine DSGVO-konformen KI generiert worden.
Deutsch Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Leserbrief textgebunden
Bewertungsbogen, der hilfreich ist, einen textgebundenen Leserbrief zu beurteilen. Einige Aspekte beziehen sich insbesondere auf erforderliche Merkmale, die eine KI (noch) nicht erfüllen kann.
Bewertungsbogen, der hilfreich ist, einen textgebundenen Leserbrief zu beurteilen. Einige Aspekte beziehen sich insbesondere auf erforderliche Merkmale, die eine KI (noch) nicht erfüllen kann.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie