Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,48 MB

Einstieg, Kuperbrief, Oxidation, Scheißen Kupferdach
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Verbrennung von Kupfer unter dem Gesichtspunkt einer schnellen Oxidation. Als lebensnaher Einstieg dient die handwerkliche Praxis des Dachschweißens bei der Verarbeitung.
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Verbrennung von Kupfer unter dem Gesichtspunkt einer schnellen Oxidation. Als lebensnaher Einstieg dient die handwerkliche Praxis des Dachschweißens bei der Verarbeitung.
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,46 MB

Oxidation, Sauerstoff
Lehrprobe Früher wurde Magnesiumoxid unter anderem von Sportlerinnen und Sportlern – insbesondere im Klettersport – zur Trocknung der Hände verwendet.
Lehrprobe Früher wurde Magnesiumoxid unter anderem von Sportlerinnen und Sportlern – insbesondere im Klettersport – zur Trocknung der Hände verwendet.
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
17 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
Chemie Kl. 7, Realschule, Hamburg
3,71 MB

Eisensulfid, Experiment
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
78 KB

Methode: Fach: Naturwissenschaft - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Naturwissenschaft
Naturwissenschaft: Stoffe mit verbundenen Augen beschreiben und mit den Sinnen beschreiben, danach messbare Stoffeigenschaften sammeln
, Chemie, Naturwissenschaft
Naturwissenschaft: Stoffe mit verbundenen Augen beschreiben und mit den Sinnen beschreiben, danach messbare Stoffeigenschaften sammeln
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Chemie Kl. 9, Realschule, Hamburg
228 KB

Chemie, Lauge
Experiment, Unterscheidung zwischen Laugen und Basen
Experiment, Unterscheidung zwischen Laugen und Basen
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
42 KB

Molekülmasse, Stoffmenge, Stoffumsatz
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
20 KB

chemisches Rechnen, Molekülmasse, Stoffmasse, Stoffmenge
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
2,23 MB

Aktivierungsenergie, Chemische Reaktionen, Energie, exotherme Reaktionen, Knallerbse
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,78 MB

Kupferbrief, Oxidation
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 9, Realschule, Hessen
50 KB

Atombau, Periodensystem, Elemente, Ornungszahl, Massenzahl
Übung zu Ordnungszahl und Massenzahl
Übung zu Ordnungszahl und Massenzahl
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
21 KB

Edelmetalle, Hochofenprozess, Metalle, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
99 KB

ph-Wert, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Fragen zu Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen sowie pH-Werten.
Fragen zu Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen sowie pH-Werten.
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
144 KB

Chemische Reaktionen, Endotherme Reaktion, Exotherme Reaktion, Metalloxide
Fragen zu chemischen Reaktionen und der Unterscheidung zu physikalischen Vorgängen. Außerdem Oxidationsreaktionen von Metallen sowie exotherme und endotherme Reaktionen.
Fragen zu chemischen Reaktionen und der Unterscheidung zu physikalischen Vorgängen. Außerdem Oxidationsreaktionen von Metallen sowie exotherme und endotherme Reaktionen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Bremen
2,14 MB

Atomaufbau, Element, Glossar
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Bremen
91 KB

Atommodell, Simulation Rutherford
In dem Arbeitsblatt werden die verschiedenen Atommodelle beschrieben. Anschießend sollen die S:S die Atomodelle zuordnen. Das Arbeitsblat schließt mit dem Versuch von Rotherford ab, den sie anhand einer Simulation eigenständig nachvollziehen.
In dem Arbeitsblatt werden die verschiedenen Atommodelle beschrieben. Anschießend sollen die S:S die Atomodelle zuordnen. Das Arbeitsblat schließt mit dem Versuch von Rotherford ab, den sie anhand einer Simulation eigenständig nachvollziehen.
Chemie Kl. 9, Realschule, Rheinland-Pfalz
1,49 MB

Die Oberflächenspannung Wasser
Lehrprobe Das einfachste Beispiel einer Trägheitsbewegung ist die Bewegung geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit, auch geradlinig-gleichförmige Bewegung genannt.
Lehrprobe Das einfachste Beispiel einer Trägheitsbewegung ist die Bewegung geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit, auch geradlinig-gleichförmige Bewegung genannt.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
15 KB

Laugen, Säuren und Basen
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
17 KB

Säuren
Chemie Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
86 KB

Chemische Reaktion, Eisensulfid
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie