Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
64 KB

Methode: Präsentationen zu 3 Arten von Mikroorganismen (E.Coli, Campolybacter, Salmonellen)
, Campolybacter, Mikroorganismen, Salmonellen
Die Schüler:innen erstellen arbeitsteilig Präsentationen. Während oder nach der Präsentation füllen alle Schüler:innen die Tabelle aus, um die Ergebnisse zu sichern.
, Campolybacter, Mikroorganismen, Salmonellen
Die Schüler:innen erstellen arbeitsteilig Präsentationen. Während oder nach der Präsentation füllen alle Schüler:innen die Tabelle aus, um die Ergebnisse zu sichern.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
92 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Enzymaktivierung, Enzymaktivität, Enzyme, Experiment, Versuch
Versuch Enzym Katalase Wasserstoffperoxid
, Biologie, Enzymaktivierung, Enzymaktivität, Enzyme, Experiment, Versuch
Versuch Enzym Katalase Wasserstoffperoxid
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
46 KB

Ernährungskreis
Der Ernährungskreis - Nahrungsgruppen, Beispiele
Der Ernährungskreis - Nahrungsgruppen, Beispiele
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
59 KB

Methode: E-Learning-Modul, Video, Fragen dazu
, Blutzucker, Blutzucker-Regelung
Blutzuckerspiegel mit E-Learning-Modul und Video erlernen
, Blutzucker, Blutzucker-Regelung
Blutzuckerspiegel mit E-Learning-Modul und Video erlernen
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
149 KB

BMI Energiebilanz
Arbeitsblatt zur Energiebilanz mit Berechnung des BMI
Arbeitsblatt zur Energiebilanz mit Berechnung des BMI
Biologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
248 KB

Methode: Expertenpuzzel
, Gesundheit, Laborwerte, Leber
Lehrprobe Leberwerte
, Gesundheit, Laborwerte, Leber
Lehrprobe Leberwerte
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
316 KB

Methode: Berufliche Fachrichtung Körperpflege Lernfeld 3 - Arbeitszeit: 180 min
, , Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Lehrprobe Entstehung und Ergrauen der natürlichen Haarfarbe, Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
, , Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Lehrprobe Entstehung und Ergrauen der natürlichen Haarfarbe, Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
657 KB

Methode: Legespiel
, Mitose
, Mitose
Biologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
2,37 MB

Methode: Berufliche Fachrichtung Körperpflege Lernfeld 10 - Arbeitszeit: 45 min
, Hand- und Armmassage, Lernjob, Maniküre
Lehrprobe
, Hand- und Armmassage, Lernjob, Maniküre
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein
4,40 MB

Zellorganelle
Beschriftung der Zellorganellen tierische und pfanzliche Zelle
Beschriftung der Zellorganellen tierische und pfanzliche Zelle
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hamburg
1,03 MB

Biologie, Denkmodell, Zelle, Zelle als Stadt, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Lehrprobe Die SuS erstellen ein Denkmodell der Zelle, indem sie Analogien zwischen den Zellorganellen und den Elementen einer Stadt finden. Eine gelungene Lehrprobe.
Lehrprobe Die SuS erstellen ein Denkmodell der Zelle, indem sie Analogien zwischen den Zellorganellen und den Elementen einer Stadt finden. Eine gelungene Lehrprobe.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hamburg
61 KB

Biologie, Denkmodell, Zelle, Zelle als Stadt
Die SuS finden Analogien zwischen Zellorganellen und Elementen einer Stadt
Die SuS finden Analogien zwischen Zellorganellen und Elementen einer Stadt
Biologie Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Infektionen - Zellen (Unterschiede) - Impfungen - aktive Immunisierung - passive Immunisierung - Tetanus - Röteln -- Übertragungswege - Nervensystem - Gehirn - Limbisches System - Drogenabhängigkeit -
Es werden Inhalte über Zellen, Krankheitserreger, Impfungen und über das Nervensystem im Zusammenhang mit Drogenabhängigkeit abgefragt.
, Infektionen - Zellen (Unterschiede) - Impfungen - aktive Immunisierung - passive Immunisierung - Tetanus - Röteln -- Übertragungswege - Nervensystem - Gehirn - Limbisches System - Drogenabhängigkeit -
Es werden Inhalte über Zellen, Krankheitserreger, Impfungen und über das Nervensystem im Zusammenhang mit Drogenabhängigkeit abgefragt.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
219 KB

Modell, Reflexion
Lehrprobe Angehende Sozialassistentinnen erstellen Modell zum Thema Mein Körper und reflektieren ihre Arbeit.
Lehrprobe Angehende Sozialassistentinnen erstellen Modell zum Thema Mein Körper und reflektieren ihre Arbeit.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
150 KB

Methode: Lernerfolgskontrolle - Arbeitszeit: 30 min
, aktive und passive Impfung, Blutkörperchen, Immunbiologie, Immunisierung, Immunsystem, Infektionskrankheiten, Infektionskrankheiten und Abwehrsystem
Lernerfolgskontrolle zu dem Thema Immunsystem, Immunisierung, Impfung, 2 Gruppen
, aktive und passive Impfung, Blutkörperchen, Immunbiologie, Immunisierung, Immunsystem, Infektionskrankheiten, Infektionskrankheiten und Abwehrsystem
Lernerfolgskontrolle zu dem Thema Immunsystem, Immunisierung, Impfung, 2 Gruppen
Biologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
4,51 MB

Arbeitszeit: 90 min
, kulturelle Evolution, biologische Evolution, Kultur, Hypothesen,
Lehrprobe kulturelle Evolution, biologische Evolution, Kultur, Hypothesen,
, kulturelle Evolution, biologische Evolution, Kultur, Hypothesen,
Lehrprobe kulturelle Evolution, biologische Evolution, Kultur, Hypothesen,
Biologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,65 MB

Methode: Material zur Lehrporbe
, Ernährung Kohlenhydrate Insulin Glucagon
Lehrprobe To eat, or not to eat. Beurteilung verschiedener Kohlenhydratvarianten im Rahmen einer gesunden Ernährung hinsichtlich ihres stoffwechselphysiologischen Effekts auf den Körper und auf Grundlage der Blutzuckerregulation
, Ernährung Kohlenhydrate Insulin Glucagon
Lehrprobe To eat, or not to eat. Beurteilung verschiedener Kohlenhydratvarianten im Rahmen einer gesunden Ernährung hinsichtlich ihres stoffwechselphysiologischen Effekts auf den Körper und auf Grundlage der Blutzuckerregulation
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
227 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gehirn
Das Arbeitsblatt umfasst die 6 Teile des menschlichen Gehirns
, Gehirn
Das Arbeitsblatt umfasst die 6 Teile des menschlichen Gehirns
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
6,65 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Meselsson-Stahl-Experiment, Replikationsmodelle
Lehrprobe Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie sich de DNA im menschlichen Organismus vermehren kann. Replikationsmodelle und das Meselsson-Stahl-Experiment.
, Meselsson-Stahl-Experiment, Replikationsmodelle
Lehrprobe Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie sich de DNA im menschlichen Organismus vermehren kann. Replikationsmodelle und das Meselsson-Stahl-Experiment.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie