Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
771 KB

Fallbeispiele, Jugendliche, Taschengeldparagraph
Die lul untersuchen Fallbeispiele zum Taschengeldparagraph
Die lul untersuchen Fallbeispiele zum Taschengeldparagraph
Sozialkunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
495 KB

Krankenkasse, Soziale Marktwirtschaft, Sozialstaat, Wirtschaftsformen
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
123 KB

Maximalprinzip, Minimalprinzip, Ökonomisches Prinzip
Lehrprobe Groblernziel: Die SuS können das ökonomische Prinzip (Minimal- und Maximalprinzip) erläutern und es anhand eines lebensnahen Beispiels anwenden, um die Vor- und Nachteile des jeweiligen Prinzips zu beurteilen.
Lehrprobe Groblernziel: Die SuS können das ökonomische Prinzip (Minimal- und Maximalprinzip) erläutern und es anhand eines lebensnahen Beispiels anwenden, um die Vor- und Nachteile des jeweiligen Prinzips zu beurteilen.
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
33 KB

Methode: Klausur - Erwartungshorizont - Arbeitszeit: 90 min
, Erwartungshorizont, Konjunktur, Saatsschulden
Konjunktur und Saatsschulden
, Erwartungshorizont, Konjunktur, Saatsschulden
Konjunktur und Saatsschulden
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
73 KB

EU, Europäische Union, Lobbyismus
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
41 KB

Arbeitszeit: 55 min
, BRD, Bundesverfassungsgericht, Gesetzgebung, Gesetzgebungsprozess, Gesetzgebungsverfahren, Grundrechte, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System der BRD, Verfassungsorgane der BRD
Lernkontrolle zum Thema: „Das System der Bundesrepublik Deutschland“
, BRD, Bundesverfassungsgericht, Gesetzgebung, Gesetzgebungsprozess, Gesetzgebungsverfahren, Grundrechte, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System der BRD, Verfassungsorgane der BRD
Lernkontrolle zum Thema: „Das System der Bundesrepublik Deutschland“
Sozialkunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
41 KB

Arbeitszeit: 55 min
, Bereiche der Globalisierung, Dimensionen der Globalisierung, Folgen der Globalisierung, Freihandel, Globalisierung, Markt, Protektionismus
Lernkontrolle zum Thema: „Die Welt als Markt – Globalisierung“
, Bereiche der Globalisierung, Dimensionen der Globalisierung, Folgen der Globalisierung, Freihandel, Globalisierung, Markt, Protektionismus
Lernkontrolle zum Thema: „Die Welt als Markt – Globalisierung“
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
42 KB

Arbeitszeit: 55 min
, Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Friedenssicherung, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, NATO, Russland, Ukraine, Ukraine-Russland Krieg
Lernkontrolle zum Thema: „Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung“
, Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Friedenssicherung, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, NATO, Russland, Ukraine, Ukraine-Russland Krieg
Lernkontrolle zum Thema: „Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung“
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
83 KB

Arbeitszeit: 55 min
, EU, EU Parlament, Europäische Union, Gesetzgebungsverfahren, Karikaturanalyse, Parlament
Lernkontrolle zum Thema „Die Europäische Union“
, EU, EU Parlament, Europäische Union, Gesetzgebungsverfahren, Karikaturanalyse, Parlament
Lernkontrolle zum Thema „Die Europäische Union“
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
131 KB

Arbeitszeit: 55 min
, EU, EU Parlament, Europäische Union, Gesetzgebung, Gesetzgebungsverfahren, Karikaturanalyse, Parlament, Recht, Rechtsakt
Lernkontrolle zum Thema: „Die Gemeinschaft der Europäischen Union“
, EU, EU Parlament, Europäische Union, Gesetzgebung, Gesetzgebungsverfahren, Karikaturanalyse, Parlament, Recht, Rechtsakt
Lernkontrolle zum Thema: „Die Gemeinschaft der Europäischen Union“
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
397 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Friedman, Keynes, Keynes und Friedman, Keynesianismus, Konjunktur, Konjunkturanalyse, Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik, Konjunkturpakete, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftstheorien von Keynes und Friedman
Klausur zur „Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik", Karikaturanalyse
, Friedman, Keynes, Keynes und Friedman, Keynesianismus, Konjunktur, Konjunkturanalyse, Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik, Konjunkturpakete, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftstheorien von Keynes und Friedman
Klausur zur „Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik", Karikaturanalyse
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
58 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bürgerinitiative, Bürgerinitiativen, Cleavage-Modell, Direkte Demokratie, Herausforderungen der Parteiendemokratie, Indirekte Demokratie, Parteien, Parteien, Verbände, Bürgerinitiativen, Parteiendemokratie
Klausur zu "Herausforderungen der Parteiendemokratie"
, Bürgerinitiative, Bürgerinitiativen, Cleavage-Modell, Direkte Demokratie, Herausforderungen der Parteiendemokratie, Indirekte Demokratie, Parteien, Parteien, Verbände, Bürgerinitiativen, Parteiendemokratie
Klausur zu "Herausforderungen der Parteiendemokratie"
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
116 KB

Klassenarbeit Geschichte
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,50 MB

Methode: Pro Contra Debatte Diskussion Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Familie Staat Gesellschaft Kinderrechte Grundgesetz
Lehrprobe Familie in Staat und Gesellschaft Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz: Sollen Kinderrechte explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden?
, Familie Staat Gesellschaft Kinderrechte Grundgesetz
Lehrprobe Familie in Staat und Gesellschaft Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz: Sollen Kinderrechte explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden?
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
832 KB

Mikroplastik, Nitratbelastung, Nutzungskonflikte, Ressourcen, Umwelt, Waldsterben, Wasserknappheit, Wasserstress, Wasserwerk Wald
Eine Klausur der E-Phase (11. Klasse) zum Thema Ökologische Probleme der Gegenwart
Eine Klausur der E-Phase (11. Klasse) zum Thema Ökologische Probleme der Gegenwart
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
42 KB

Elterngeld, Erziehung, Familie, Geburtenrate, Gesellschaft, Identität, Kindergeld, Smartphone, soziale Medien, Sozialisation, staatliche Förderung
Eine Klassenarbeit für die Jahrgangsstufe 7 zum Thema "Jugendliche und Familien in der modernen Gesellschaft", dabei werden auch Themen wir Erziehung, Sozialisation und die eigene Identität angesprochen.
Eine Klassenarbeit für die Jahrgangsstufe 7 zum Thema "Jugendliche und Familien in der modernen Gesellschaft", dabei werden auch Themen wir Erziehung, Sozialisation und die eigene Identität angesprochen.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
38 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bourdieu, Gesellschaft, Habitus, Sozialisation, Soziologie
Klausur Einführungsphase zum Thema Sozialisation/Habitustheorie
, Bourdieu, Gesellschaft, Habitus, Sozialisation, Soziologie
Klausur Einführungsphase zum Thema Sozialisation/Habitustheorie
Sozialkunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
936 KB

Methode: Berechnung der Auswirkungen von Anpassungen des Rentensystems mit Excel - Arbeitszeit: 45 min
, Probleme der Sozialversicherung, Rentensystem
Lehrprobe Inwiefern ist die Anpassung des Rentenbeitrags, Rentenniveaus oder Renteneintrittsalters wirksam und zumutbar, um die gesetzliche Rentenversicherung zu retten?
, Probleme der Sozialversicherung, Rentensystem
Lehrprobe Inwiefern ist die Anpassung des Rentenbeitrags, Rentenniveaus oder Renteneintrittsalters wirksam und zumutbar, um die gesetzliche Rentenversicherung zu retten?
Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Thüringen
85 KB

Auslaufmodell, Globalisierung
Dieses mit KI erstellte Interview wurde zum Einstieg in das Thema Globalisierung - ein Auslaufmodell erstell und dient der Vorbereitung eines politischen Urteils.
Dieses mit KI erstellte Interview wurde zum Einstieg in das Thema Globalisierung - ein Auslaufmodell erstell und dient der Vorbereitung eines politischen Urteils.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie