Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
32 KB

Allgemeinwissen
Ethik / Philosophie Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
468 KB

Methode: Pro- und Kontradebatte
, Berufskolleg, chemisch-technische Assistenten, Erkenntnistheorie, Oberstufe, Philosophie, Pro- und Kontradebatte, Rationalismus und Empirismus
Lehrprobe In der Pro- und Kontradebatte geht es um die argumentative Auseinandersetzung zu der erkenntnistheoretischen Frage "Rationalismus oder Empirismus, wer hat Recht?.
, Berufskolleg, chemisch-technische Assistenten, Erkenntnistheorie, Oberstufe, Philosophie, Pro- und Kontradebatte, Rationalismus und Empirismus
Lehrprobe In der Pro- und Kontradebatte geht es um die argumentative Auseinandersetzung zu der erkenntnistheoretischen Frage "Rationalismus oder Empirismus, wer hat Recht?.
Ethik / Philosophie Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
240 KB

Gerechtigkeit
Gerechtigkeitsformen nennen und anwenden, Karikatur beschreiben
Gerechtigkeitsformen nennen und anwenden, Karikatur beschreiben
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
280 KB

1. Unterrichtsversuch (OBAS), Anthropologie Mensch-Tier-Vergleich, EF, Philosophie
Lehrprobe Es geht hierbei um die wesentlichen Unterschiedsmerkmale zwischen Mensch und Tier. Es werden zwei Texte zu den Merkmalen erarbeitet.
Lehrprobe Es geht hierbei um die wesentlichen Unterschiedsmerkmale zwischen Mensch und Tier. Es werden zwei Texte zu den Merkmalen erarbeitet.
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
84 KB

Berufsintergrationsklassen, Ethik, Grundschule, Sprachmittlung, Weltreligionen
Ex oder Schulaufgabe
Ex oder Schulaufgabe
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
129 KB

Kinder, Kindergarten, Methode, Philosophie, Pädagogik
Infotext mit Zielen der Methode Philosophieren mit Kindern
Infotext mit Zielen der Methode Philosophieren mit Kindern
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Erkenntnistheorie, Praktische Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Österreich
77 KB

Arbeitszeit: 4 min
, Ethik, Menschenrechte, Politik, Religion
Verschiedene Länder in denen die Menschenrecht mit Füßen getreten werden, müssen recherchiert werden.
, Ethik, Menschenrechte, Politik, Religion
Verschiedene Länder in denen die Menschenrecht mit Füßen getreten werden, müssen recherchiert werden.
Ethik / Philosophie Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
213 KB

Methode: Werte und Normen - Arbeitszeit: 30 min
, Aristoteles, Normen, Platon, Werte
Werte und Normen; Eudämonistische Ethik (Platon und Aristoteles)
, Aristoteles, Normen, Platon, Werte
Werte und Normen; Eudämonistische Ethik (Platon und Aristoteles)
Ethik / Philosophie Kl. B2, Berufliche Schulen, Sachsen
57 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Die Goldene Regel, Kant, Kategorischer Imperativ
, Die Goldene Regel, Kant, Kategorischer Imperativ
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
669 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Philosophie
, Klausur, Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
312 KB

Ökologischer Imperativ, Hans Jonas, Verantwortung
Ethik / Philosophie Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
46 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Dilemma, Dr. Erlinger, Gewissenfragen, Manuel Neuer
Am Beispiel von Gewissensfragen werden moralische Dilemmasituationen bearbeiten und Charakteristika herausgearbeitet
, Dilemma, Dr. Erlinger, Gewissenfragen, Manuel Neuer
Am Beispiel von Gewissensfragen werden moralische Dilemmasituationen bearbeiten und Charakteristika herausgearbeitet
Ethik / Philosophie Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
3,00 MB

Methode: Unterrichtsentwurf - Arbeitszeit: 90 min
, Klimawandel, Rawls, Theorie der Gerechtigkeit
Ausgangspunkt ist die gerechte Verteilung der Lasten bei der Bekämpfung des Klimawandels. Anhand dieser Herausforderung wird die Theorie der Gerechtigkeit erarbeitet.
, Klimawandel, Rawls, Theorie der Gerechtigkeit
Ausgangspunkt ist die gerechte Verteilung der Lasten bei der Bekämpfung des Klimawandels. Anhand dieser Herausforderung wird die Theorie der Gerechtigkeit erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
3,00 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Aasuni-Projekt, John Rawls, Klimawandel, Theorie der Gerechtigkeit
Am Beispiel des Klimawandels wurde Rawls Theorie der Gerechtigkeit erarbeitet. Ausgangspunkt war der Versuch eine weltweit gerechte Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden.
, Aasuni-Projekt, John Rawls, Klimawandel, Theorie der Gerechtigkeit
Am Beispiel des Klimawandels wurde Rawls Theorie der Gerechtigkeit erarbeitet. Ausgangspunkt war der Versuch eine weltweit gerechte Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden.
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
538 KB

Meinungsfreiheit, Menschenrechte
Lehrprobe Diese Unterrichtsstunde umfasst das Thema der Meinungsfreiheit, bezogen auf die Menschenrechte und nimmt dafür einen Twitter-Kommentar von Beatrix von Storch als Grundlage
Lehrprobe Diese Unterrichtsstunde umfasst das Thema der Meinungsfreiheit, bezogen auf die Menschenrechte und nimmt dafür einen Twitter-Kommentar von Beatrix von Storch als Grundlage
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
23 KB

Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kommunikative Fähigkeiten, Wahrnehmung
Die vier Ebenen der Kommunikation nach Schulz von Thun werden vorgstellt und anschließend anhand von anschaulichen Übungen verdeutlicht
Die vier Ebenen der Kommunikation nach Schulz von Thun werden vorgstellt und anschließend anhand von anschaulichen Übungen verdeutlicht
Ethik / Philosophie Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
198 KB

Tierversuche
Lehrprobe Auseinandersetzung mit der Frage zu Tierversuchen - Dürfen wir Tieren etwas antun, was man uns nicht antun darf? – in einer Pro-und-Contra-Diskussion
Lehrprobe Auseinandersetzung mit der Frage zu Tierversuchen - Dürfen wir Tieren etwas antun, was man uns nicht antun darf? – in einer Pro-und-Contra-Diskussion
Ethik / Philosophie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
64 KB

mobbing
Inhaltliche Fragen zum Thema Mobbing und Beurteilung von Fallbeispielen
Inhaltliche Fragen zum Thema Mobbing und Beurteilung von Fallbeispielen
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie