Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
20 KB

Auferstehung, karfreitag, Ostern, Palmsonntag
Es werden verschiedene offene Fragen für die Schüler und Schülerinnen gestellt
Es werden verschiedene offene Fragen für die Schüler und Schülerinnen gestellt
Evangelische Religionslehre Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
973 KB

Methode: Bibliolog, Perspektivübernahme - Arbeitszeit: 45 min
, 4. Klasse, Evangelische Religion, Passion, Perspektivwechsel, Petrus
Lehrprobe Petrus Verleugnung (Mt 26,69-75) - Die SuS erschließen Petrus innere Konflikte und das Thema Vertrauen durch einen Bibliolog. Die SuS erfahren Petrus inneren Konflikt, indem sie sich mithilfe eines Bibliologs in seine Situation hineinversetzen.
, 4. Klasse, Evangelische Religion, Passion, Perspektivwechsel, Petrus
Lehrprobe Petrus Verleugnung (Mt 26,69-75) - Die SuS erschließen Petrus innere Konflikte und das Thema Vertrauen durch einen Bibliolog. Die SuS erfahren Petrus inneren Konflikt, indem sie sich mithilfe eines Bibliologs in seine Situation hineinversetzen.
Evangelische Religionslehre Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
385 KB

Methode: Bildbetrachtung - Arbeitszeit: 45 min
, 4. Klasse, Evangelische Religion, Reich Gottes, Vaterunser
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Vorstellung des Reiches Gottes auseinander, indem sie dessen Merkmale beschreiben, Unterschiede zur realen Welt reflektieren und Möglichkeiten erschließen, wie Menschen dazu beitragen können.
, 4. Klasse, Evangelische Religion, Reich Gottes, Vaterunser
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Vorstellung des Reiches Gottes auseinander, indem sie dessen Merkmale beschreiben, Unterschiede zur realen Welt reflektieren und Möglichkeiten erschließen, wie Menschen dazu beitragen können.
Evangelische Religionslehre Kl. 2, Grundschule, Rheinland-Pfalz
94 KB

Israel, Leben Jesu
13 Unterrichtsstunden zu dem Thema "Leben zur Zeit Jesu"
13 Unterrichtsstunden zu dem Thema "Leben zur Zeit Jesu"
Evangelische Religionslehre Kl. 3, Grundschule, Hamburg
801 KB

Islamische Religion, islamischer Religionsunterricht, Koran, Licht, Religion, Religionen, Weltreligionen
Die Schüler:innen reflektieren, was die Bedeutung von Licht ist.
Die Schüler:innen reflektieren, was die Bedeutung von Licht ist.
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Evangelische Religionslehre Kl. 3, Grundschule, Hamburg
3,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Islamische Religion, islamischer Religionsunterricht, Koran, Licht, Religion, Religionen, Weltreligionen
Lehrprobe Die SuS Lernen die Bedeutung von Licht im Islam und reflektieren, was Licht für Sie bedeutet.
, Islamische Religion, islamischer Religionsunterricht, Koran, Licht, Religion, Religionen, Weltreligionen
Lehrprobe Die SuS Lernen die Bedeutung von Licht im Islam und reflektieren, was Licht für Sie bedeutet.
Evangelische Religionslehre Kl. 1, Grundschule, Hamburg
3,61 MB

Die Goldene Regel, Ethik, Freunde, Freundschaft, Miteinander Leben, Regeln, Religion
Lehrprobe Es geht in dieser Lehrprobe um die Vertiefung der goldenen Regel an einem Beispiel des Bilderbuches "Vorsicht! Bissiges Wort".
Lehrprobe Es geht in dieser Lehrprobe um die Vertiefung der goldenen Regel an einem Beispiel des Bilderbuches "Vorsicht! Bissiges Wort".
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre Kl. 3, Grundschule, Bayern
755 KB

Jakob und Esau
Evangelische Religionslehre Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,26 MB

Methode: Stationenarbeit
, Evangelische Religion, Frieden, Hoffnung, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Leas Weihnachtsreise – Von der Hoffnung auf den Retter Thema der Unterrichtsstunde: Die Weihnachtsgeschichte – Hoffnung und Frieden damals und heute
, Evangelische Religion, Frieden, Hoffnung, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Leas Weihnachtsreise – Von der Hoffnung auf den Retter Thema der Unterrichtsstunde: Die Weihnachtsgeschichte – Hoffnung und Frieden damals und heute
Evangelische Religionslehre Kl. 4, Grundschule, Bayern
21 KB

Arbeitsblätter, Religion, Gleichnisse, perfekte welt
Fragen an SuS zur Reflexion
Fragen an SuS zur Reflexion
Evangelische Religionslehre Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Angst, Sturmstillung, Vertrauen
Lehrprobe Angst und Vertrauen - die Sturmstillung
Lehrprobe Angst und Vertrauen - die Sturmstillung
Evangelische Religionslehre Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
753 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Erfahrungsbezogen, Psalm 104, Schöpfung
Lehrprobe Meine erste Lehrprobe zum Thema Schöpfung (anhand von Psalm 104).
, Erfahrungsbezogen, Psalm 104, Schöpfung
Lehrprobe Meine erste Lehrprobe zum Thema Schöpfung (anhand von Psalm 104).
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Evangelische Religionslehre Kl. 1, Grundschule, Rheinland-Pfalz
245 KB

Arbeitszeit: 50 min
, blind, Herz, Nächstenliebe
Lehrprobe Mit dem Herzen sehen – Die Schülerinnen und Schüler deuten die Zuwendung Jesus in der Erzählung ,,Die Heilung des blinden Bartimäus‘‘ (Mk 10,46-10,52) und stellen Verknüpfungen zu Situationen ihrer eigenen Lebenswelt her
, blind, Herz, Nächstenliebe
Lehrprobe Mit dem Herzen sehen – Die Schülerinnen und Schüler deuten die Zuwendung Jesus in der Erzählung ,,Die Heilung des blinden Bartimäus‘‘ (Mk 10,46-10,52) und stellen Verknüpfungen zu Situationen ihrer eigenen Lebenswelt her
Evangelische Religionslehre Kl. 4, Grundschule, Bayern
39 KB

Arbeitszeit: 20 min
Religion
in der Probe werden die Grundlagen des muslimischen Glaubens geprüft und christliche Merkmale in Beziehung gesetzt
Religion
in der Probe werden die Grundlagen des muslimischen Glaubens geprüft und christliche Merkmale in Beziehung gesetzt
Evangelische Religionslehre Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
5,43 MB

Kindersegnung
Tabellarischer Stundenverlauf- Kindersegnung
Tabellarischer Stundenverlauf- Kindersegnung
Evangelische Religionslehre Kl. 6, Grundschule, Berlin
2,87 MB

Ausstattung der sakralen Gebäude und deren Charakteristika, Bedeutung Abrahams als Stammvater, das Gottesbild, Religionsmündigkeit, die Stellung des Gebets, Gebetshäuser und Rituale, christliche, jüdische, muslimische Feste, Weihehandlungen, Zeremonien und Gottesdienste
Lehrprobe In der Unterrichtseinheit soll den “Fragen nach Orientierung und Wegweisung” sowie auch die "Frage nach dem Unverfügbaren" (EKBO: Rahmenlehrplan, S. 27 und 29) nachgegangen werden.
Lehrprobe In der Unterrichtseinheit soll den “Fragen nach Orientierung und Wegweisung” sowie auch die "Frage nach dem Unverfügbaren" (EKBO: Rahmenlehrplan, S. 27 und 29) nachgegangen werden.
Evangelische Religionslehre Kl. 2, Grundschule, Berlin
2,41 MB

Ausstattung der sakralen Gebäude und deren Charakteristika, christliche, Gottes Güte, jüdische, muslimische Feste, Propheten, Sünde, Vergebung
Lehrprobe Zu den berühmten biblischen Geschichten gehört auch die Geschichte des Propheten Jona, wo es formal um das Fehverhalten der Bewohner der Stadt Ninive geht, tatsächlich aber vo allem um das Verhalten des Propheten.
Lehrprobe Zu den berühmten biblischen Geschichten gehört auch die Geschichte des Propheten Jona, wo es formal um das Fehverhalten der Bewohner der Stadt Ninive geht, tatsächlich aber vo allem um das Verhalten des Propheten.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie