Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
„Auf die Plätze, Zielen, los – Wir werden Laufbiathlon-Profis!“ Unterrichtsentwurf zum Thema Werfen.


Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
653 KB

Biathlon, UB, Zielwerfen
Lehrprobe „Auf die Plätze, Zielen, los – Wir werden Laufbiathlon-Profis!“ – Sammeln und verbessern grundlegender Bewegungserfahrungen in der Kombination zielgenauen Werfens und ausdauernden Laufens zur gemeinsamen Leistungssteigerung im Laufbiathlon.
Lehrprobe „Auf die Plätze, Zielen, los – Wir werden Laufbiathlon-Profis!“ – Sammeln und verbessern grundlegender Bewegungserfahrungen in der Kombination zielgenauen Werfens und ausdauernden Laufens zur gemeinsamen Leistungssteigerung im Laufbiathlon.
Sport Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
878 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Fairplay, Spielen, Vierfelderball, Zweifelderball
Lehrprobe Wir lernen das Spiel Vierfelderball kennen
, Fairplay, Spielen, Vierfelderball, Zweifelderball
Lehrprobe Wir lernen das Spiel Vierfelderball kennen
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Einführung, Klasse 2, Leichtathletik, Sport, Springen
Lehrprobe Reihenplanung/Stundenplanung einer Unterreichtsreihe zum Thema springen in Klasse 2 in Form eines Uns
Lehrprobe Reihenplanung/Stundenplanung einer Unterreichtsreihe zum Thema springen in Klasse 2 in Form eines Uns
Sport Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
32 KB

Ausdauer
Zur Ergebnissicherung innerhalb der Erarbeitungsphase
Zur Ergebnissicherung innerhalb der Erarbeitungsphase
Sport Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
112 KB

Ausdauer
Zusatzarbeitsblatt für SuS, die ihre Sportsachen vergessen haben
Zusatzarbeitsblatt für SuS, die ihre Sportsachen vergessen haben
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
613 KB

Bildkarten, Kriterien für ein gutes Spiel, Spieleentwicklung, Sport, Sportunterricht, Visualisierung
Hierbei handelt es sich um visualisierte Kriterien für ein gutes Spiel im Sportunterricht. Anhand dieser Kriterien können die SuS vorhandene Spiele bewerten oder auch eigene Spiele kriteriengeleitet entwickeln.
Hierbei handelt es sich um visualisierte Kriterien für ein gutes Spiel im Sportunterricht. Anhand dieser Kriterien können die SuS vorhandene Spiele bewerten oder auch eigene Spiele kriteriengeleitet entwickeln.
Sport Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Vorlage zur Strukturierung der Unterrichtsnachbesprechung für das Fach Sport während des Referendariats
, Nachbesprechung, Referendariat, Reflexion, Selbstreflexion, UB, Unterrichtsbesuch, Vorlage
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Mustervorlage, anhand eines Beispiels, wie man im Anschluss an seinen Unterrichtsbesuchs (UB) seine Unterrichtsstunde reflektieren kann.
, Nachbesprechung, Referendariat, Reflexion, Selbstreflexion, UB, Unterrichtsbesuch, Vorlage
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Mustervorlage, anhand eines Beispiels, wie man im Anschluss an seinen Unterrichtsbesuchs (UB) seine Unterrichtsstunde reflektieren kann.
Sport Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Akrobatik, Geobrett
Lehrprobe Die Kinder sollen akrobatische Bewegungsformen kennen lernen, anwenden und eigene entwickeln und dabei ihr Bewegungskönnen und Bewegungsgeschick unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln erproben, festigen und erweitern.
Lehrprobe Die Kinder sollen akrobatische Bewegungsformen kennen lernen, anwenden und eigene entwickeln und dabei ihr Bewegungskönnen und Bewegungsgeschick unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln erproben, festigen und erweitern.
Sport Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
3,34 MB

Ringen und Kämpfen
Lehrprobe Fairer Fight!“ – Erproben kämpferischer Spielformen unter der Entwicklung von Regeln und Ritualen für einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander
Lehrprobe Fairer Fight!“ – Erproben kämpferischer Spielformen unter der Entwicklung von Regeln und Ritualen für einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander
Sport Kl. 3, Grundschule, Rheinland-Pfalz
38 KB

Arbeitszeit: 50 min
, Leichtathletik, Sportunterricht
Lehrprobe Verlaufsplanung mit Stundenzielen für eine Leichtathletikstunde (3. Klasse)
, Leichtathletik, Sportunterricht
Lehrprobe Verlaufsplanung mit Stundenzielen für eine Leichtathletikstunde (3. Klasse)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
138 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tanzen
Thema der Unterrichtsstunde: „Tanzen mit Gefühl!“ – Auseinandersetzung mit der Bewegung als Kommunikations- und Ausdrucksmöglichkeit.
, Tanzen
Thema der Unterrichtsstunde: „Tanzen mit Gefühl!“ – Auseinandersetzung mit der Bewegung als Kommunikations- und Ausdrucksmöglichkeit.
Sport Kl. 3, Grundschule, Hamburg
1,45 MB

Basketball, dribbeln, Werfen
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
3,32 MB

Methode: Stationen
Sport
Die SuS werden durch diese Stunde zu Dribbling Profis beim Basketball an verschiedenen Stationen.
Sport
Die SuS werden durch diese Stunde zu Dribbling Profis beim Basketball an verschiedenen Stationen.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Beobachtungsbogen, Spieleentwicklung, Sport
Dieses Dokument enthält einen Beobachtungsbogen für eine Reihe zur Spieleentwicklung in der 4. Klasse und die damit einhergehenden Kompetenzen, die innerhalb dieser Reihe von den SuS erworben werden sollen.
Dieses Dokument enthält einen Beobachtungsbogen für eine Reihe zur Spieleentwicklung in der 4. Klasse und die damit einhergehenden Kompetenzen, die innerhalb dieser Reihe von den SuS erworben werden sollen.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Methode: Satzstarter für die Reflexion zum Thema Spieleveränderung
, Reflexion, Satzstarter, Spieleveränderung
Dieses Dokument enthält eine anschauliche Visualisierung mit Satzstartern für eine Reflexion ab der 2. Klasse im Sportunterricht für das Thema der Spieleveränderung
, Reflexion, Satzstarter, Spieleveränderung
Dieses Dokument enthält eine anschauliche Visualisierung mit Satzstartern für eine Reflexion ab der 2. Klasse im Sportunterricht für das Thema der Spieleveränderung
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
843 KB

Sport, Seilspringen, Sprünge, Stationenarbeit
Die UE umfasst eine Stunde zum Seilspringen, in der schwierigere Sprünge anhand einer Gruppenarbeit eingeübt werden.
Die UE umfasst eine Stunde zum Seilspringen, in der schwierigere Sprünge anhand einer Gruppenarbeit eingeübt werden.
Sport Kl. 2, Grundschule, Sachsen-Anhalt
597 KB

bewegte Ziele, Stationstraining, zielgenaues Werfen
Lehrprobe Stationstraining zum zielgenauen Werfen auf feste und bewegliche Ziele
Lehrprobe Stationstraining zum zielgenauen Werfen auf feste und bewegliche Ziele
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
586 KB

Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Schlagwurf
Lehrprobe Eine erfolgreiche Sportstunde lieber für Jahrgang 3
, Schlagwurf
Lehrprobe Eine erfolgreiche Sportstunde lieber für Jahrgang 3
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
4,97 MB

Arbeitszeit: 50 min
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie