Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Arbeitslehre Kl. 9, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
3,03 MB

Arbeitszeit: 90 min
, backen, Förderschule GG, Hauswirtschaft, Spritzgebäck, Weihnachten
Lehrprobe Die Materialien wurden für eine Stunde Hauswirtschaft an der Förderschule GG eingesetzt.
, backen, Förderschule GG, Hauswirtschaft, Spritzgebäck, Weihnachten
Lehrprobe Die Materialien wurden für eine Stunde Hauswirtschaft an der Förderschule GG eingesetzt.
Arbeitslehre Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
5,09 MB

Eier kochen Fotorezept Bildrezept
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Brandenburg
1,14 MB

Methode: Lehrprobe Gesunde Ernährung - Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung, Ernährungspyramide
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können Lebensmittel in die Ernährungspyramide einordnen und nennen Hinweise für eine gesunde Ernährung.
, Ernährung, Ernährungspyramide
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können Lebensmittel in die Ernährungspyramide einordnen und nennen Hinweise für eine gesunde Ernährung.
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
4,74 MB

Handlungsfähigkeit, Lernstrategien, Methodenkompetenz, Selbstständigkeit
Lehrprobe Die Schüler*innen lernen die Methodenkompetenz „Arbeiten nach Plan“ als Teilbereich des selbstständigen Lern- und Arbeitsverhaltens kennen, indem eigenständig Herbstdekorationen gestalten.
Lehrprobe Die Schüler*innen lernen die Methodenkompetenz „Arbeiten nach Plan“ als Teilbereich des selbstständigen Lern- und Arbeitsverhaltens kennen, indem eigenständig Herbstdekorationen gestalten.
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Berlin
357 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Informatik, ITG, Präsentation, Steckbrief, Textbearbeitung, Vorbilder, WAT
Die Schüler*Innen sollen ein Vorbild, Idol vorstellen. Hierfür wird mit Microsoft Word oder LibreOfficeWriter gearbeitet. Wichtig ist der Aufbau des Steckbriefes, wie im Muster über "NeilArmstrong" zu sehen. Abschließende Präsentation.
, Informatik, ITG, Präsentation, Steckbrief, Textbearbeitung, Vorbilder, WAT
Die Schüler*Innen sollen ein Vorbild, Idol vorstellen. Hierfür wird mit Microsoft Word oder LibreOfficeWriter gearbeitet. Wichtig ist der Aufbau des Steckbriefes, wie im Muster über "NeilArmstrong" zu sehen. Abschließende Präsentation.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Arbeitslehre Kl. 10, Förderschule, Hessen
76 KB

Abfallentsorgung, Plastik, Umwelt
Infotext zum Thema "Gefährliche Plastikabfälle" im Rahmen des Themas "Umweltbewusstes Verbraucherverhalten" plus differenzierte Fragen
Infotext zum Thema "Gefährliche Plastikabfälle" im Rahmen des Themas "Umweltbewusstes Verbraucherverhalten" plus differenzierte Fragen
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Bremen
33 KB

Methode: Kochen - Arbeitszeit: 90 min
, Abschreibtext, Kochanleitung, Silbenschrift
Kochanleitung (einfache Sprache / Silbenschrift)
, Abschreibtext, Kochanleitung, Silbenschrift
Kochanleitung (einfache Sprache / Silbenschrift)
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Bremen
44 KB

Methode: Kochen (geistige Beeinträchtigung) - Arbeitszeit: 1 min
, Kochen/Hauswirtschaft
Kochen mit WuE-Schüler/innen
, Kochen/Hauswirtschaft
Kochen mit WuE-Schüler/innen
Arbeitslehre Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Flipbook, Holz, Produkt herstellen, Spiel
Die Herstellung eines Produkts stellt im Fach Technik einen zentralen Baustein dar. Es wurde ein Flipbook erstellt. Es umfasst alle Arbeitsschritte mit Tipps und wichtigen Ergänzungen.
Die Herstellung eines Produkts stellt im Fach Technik einen zentralen Baustein dar. Es wurde ein Flipbook erstellt. Es umfasst alle Arbeitsschritte mit Tipps und wichtigen Ergänzungen.
Arbeitslehre Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Methode: Inklusionsdidaktisches Netz
, inklusionsdidaktisches Netz
Das inklusionsdidaktische Netz bietet einen übersichtliche Vernetzung der einzelnen Schüler und ihrer Kompetenzerwartungen.
, inklusionsdidaktisches Netz
Das inklusionsdidaktische Netz bietet einen übersichtliche Vernetzung der einzelnen Schüler und ihrer Kompetenzerwartungen.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Arbeitslehre Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
722 KB

Methode: Lerntheke
, Lerntheke, Motivation, Regeln
Die Schülerinnen und Schüler, die mit einer Lerntheke arbeiten, benötigen gewisse Regeln bezüglich des Ablaufs. Diese wurden prägnant zusammengefasst. Die Karte kann laminiert werden und auf jeden Platz der Schüler befestigt werden.
, Lerntheke, Motivation, Regeln
Die Schülerinnen und Schüler, die mit einer Lerntheke arbeiten, benötigen gewisse Regeln bezüglich des Ablaufs. Diese wurden prägnant zusammengefasst. Die Karte kann laminiert werden und auf jeden Platz der Schüler befestigt werden.
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Hessen
261 KB

Arbeitslehre die rind muss ab, Werken
Lehrprobe Technisches Werken – Wir bauen einen Osterhasen aus Holz! Thema der Unterrichtstunde: Die Rinde muss weg!
Lehrprobe Technisches Werken – Wir bauen einen Osterhasen aus Holz! Thema der Unterrichtstunde: Die Rinde muss weg!
Arbeitslehre Kl. 9, Förderschule, Sachsen
36 KB

Werkstoffbearbeitung
Selbständige Arbeit der Schüler in AL.
Selbständige Arbeit der Schüler in AL.
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
156 KB

Ernährungslehre
Anbahnung eines Bewusstseins für gesunde Ernährung
Anbahnung eines Bewusstseins für gesunde Ernährung
Arbeitslehre Kl. 9, Förderschule, Hessen
1,47 MB

Sicherheitszeichen
Lehrprobe Sicherheitszeichen im Schulgebäude.
Lehrprobe Sicherheitszeichen im Schulgebäude.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Arbeitslehre Kl. 8, Förderschule, Hessen
47 KB

Fähigkeiten, Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung für Berufsorientierung-Begriffe können anhand des AB besprochen werden- für Hauptschule oder Förderschule -Klasse 7-10-
Selbsteinschätzung für Berufsorientierung-Begriffe können anhand des AB besprochen werden- für Hauptschule oder Förderschule -Klasse 7-10-
Arbeitslehre Kl. 8, Förderschule, Hessen
26 KB

Berufsorientierung
In einfachen Worten wird der Beruf des Gerüstbauers beschrieben- Vorlage -zweifach- Schüler sollen anhand des AB ein Lernplakat zum Beruf des Gerüstbauers erstellen
In einfachen Worten wird der Beruf des Gerüstbauers beschrieben- Vorlage -zweifach- Schüler sollen anhand des AB ein Lernplakat zum Beruf des Gerüstbauers erstellen
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Hessen
26 KB

Beschreibung, Gegenstandsbeschreibung
Arbeitsblatt zum Üben der Gegenstandsbeschreibung- mit Kriterien und Hilfen Thema STAUBSAUGER-malen und beschreiben Bild hatte ich aus dem Internet -jedoch hier entfern-t
Arbeitsblatt zum Üben der Gegenstandsbeschreibung- mit Kriterien und Hilfen Thema STAUBSAUGER-malen und beschreiben Bild hatte ich aus dem Internet -jedoch hier entfern-t
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Hessen
64 KB

AB zum Berufsbild des Bäckers für schwache Förderschüler-Zuordnung von Tätigkeiten zu Bildern des Bäckers
Arbeitslehre Kl. 7, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Soziales Lernen Drogen
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik