Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
84 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Computer, Funktion des Computers, Prozessor
Eine Küche und ein Computer haben viel gemeinsam. Die Schüler:innen vergleichen Dinge in der Küche mit Dingen im Computer, die für dessen Funktion unentbehrlich sind.
, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Computer, Funktion des Computers, Prozessor
Eine Küche und ein Computer haben viel gemeinsam. Die Schüler:innen vergleichen Dinge in der Küche mit Dingen im Computer, die für dessen Funktion unentbehrlich sind.
Informatik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Methode: Zuordnungsaufgaben, Vergleich mit analogen Methoden
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
339 KB

Methode: erforschendes Lernen
, Einstieg
Material zur Einführung in die Denkweise der Informatik in Klasse 5/6. Einfache Knobelaufgabe zur Motivation, funktionierte bisher in meinen Lerngruppen immer gut
, Einstieg
Material zur Einführung in die Denkweise der Informatik in Klasse 5/6. Einfache Knobelaufgabe zur Motivation, funktionierte bisher in meinen Lerngruppen immer gut
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
357 KB

einfache Pragrammiersprache, Einführung Programmierung, Einführung Scratch, Scratch, Zeichnen mit Scratch
Zeichnen mit Scratch
Zeichnen mit Scratch
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
207 KB

Datenbanken, Informatik, MySQL, Projektion, SQL
Klassenarbeit zu SQL und Datenbanken in der 12. Klasse mit Aufgaben zu Datentypen, SQL-Abfragen und Datenbankimporten. Multiple-Choice-Aufgaben behandeln Primärschlüssel, Relationenmodelle und Aggregatfunktionen. Bearbeitungszeit: 90 Minuten; MySQL
Klassenarbeit zu SQL und Datenbanken in der 12. Klasse mit Aufgaben zu Datentypen, SQL-Abfragen und Datenbankimporten. Multiple-Choice-Aufgaben behandeln Primärschlüssel, Relationenmodelle und Aggregatfunktionen. Bearbeitungszeit: 90 Minuten; MySQL
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
61 KB

Methode: MY Kara - Arbeitszeit: 45 min
, Informatik, Programmieren
Man muss die schüler durchlesen und arbeiten lassen
, Informatik, Programmieren
Man muss die schüler durchlesen und arbeiten lassen
Informatik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
59 KB

Du arbeitest als Präsentationsdesigner für die fiktive Firma 'EnergyBoost GmbH'.
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB

Arbeitszeit: 90 min
, BlueJ, Eisenbahn, Java, Konstruktor, Objektorientierung, OOM, OOP, Parameter
Modellierung von Klassen, Object First, Figuren, Eisenbahnprojekt, Konstruktor, Parameter
, BlueJ, Eisenbahn, Java, Konstruktor, Objektorientierung, OOM, OOP, Parameter
Modellierung von Klassen, Object First, Figuren, Eisenbahnprojekt, Konstruktor, Parameter
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
945 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
Informatik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
113 KB

Informatik, Kryptographie
Entschlüsselung und Verschlüsselung von Texten mit ASCII.
Entschlüsselung und Verschlüsselung von Texten mit ASCII.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
192 KB

Array, Stack
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Informatik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,41 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Abfragen, Pflege, SQL
SQL Klassenarbeit mit Befehlsabfragen und Pflege
, Abfragen, Pflege, SQL
SQL Klassenarbeit mit Befehlsabfragen und Pflege
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
63 KB

1:n-Beziehung, Klassen, Objekt, Datenbanken, Klassendiagramm, Objektdiagramm, SQL
Informatik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Datenflussdiagramm, Excel, Funktionen, absolute Adressierung, Modellierung, relative Adressierung
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Österreich
241 KB

Demultiplexer, Multiplexer
Das Dokument erklärt die Funktionsweise von Multiplexern und Demultiplexern. Es beschreibt ihre Anwendungen, Struktur und Steuerung. Abschließend werden zwei praktische Aufgaben zum Bau von Multiplexer-Demultiplexer-Kombinationen gestellt.
Das Dokument erklärt die Funktionsweise von Multiplexern und Demultiplexern. Es beschreibt ihre Anwendungen, Struktur und Steuerung. Abschließend werden zwei praktische Aufgaben zum Bau von Multiplexer-Demultiplexer-Kombinationen gestellt.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Informatik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
115 KB

Methode: Arbeiten mit LearnJ
, Objektorientierte Programmierung
Auf dem Arbeitsblatt werden die Konzepte "Variablen" und "Wiederholungen (Loops)" vorgestellt.
, Objektorientierte Programmierung
Auf dem Arbeitsblatt werden die Konzepte "Variablen" und "Wiederholungen (Loops)" vorgestellt.
Informatik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
588 KB

Hausaufgabenüberprüfung, Python
Hausaufgabenüberprüfung - einfache Programme mit Python
Hausaufgabenüberprüfung - einfache Programme mit Python
Informatik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
144 KB

Methode: Stellenwertrechnen, Terminologie und EXCEL (einfache Funktionen, WENN, SVERWEIS, ZUFALLSZAHL) - Arbeitszeit: 90 min
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
162 KB

for, Informatik, Java, Schleife, Scratch
Einführung von For-Schleifen in Java und Vergleich mit Scratch
Einführung von For-Schleifen in Java und Vergleich mit Scratch
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
151 KB

Java, Schleife, Scratch, while
Arbeitsblatt, um While-Schleifen in Java einzuführen und mit Scratch zu vergleichen.
Arbeitsblatt, um While-Schleifen in Java einzuführen und mit Scratch zu vergleichen.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie