Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Methode: Zuordnungsaufgaben, Vergleich mit analogen Methoden
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
507 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Powerpoint, Präsentation
, Powerpoint, Präsentation
Informatik Kl. 7, Realschule, Sachsen
576 KB

ASCII-Code, Binärzahlen Binärcode
Informatik Kl. 7, Realschule, Sachsen
152 KB

Microsoft Word Tabelle Spalte Zeile Zelle
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Tabellenkalkulation MS Excel
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,43 MB

Stop Motion
Unterrichtsreihe mit Bewertung, in jeder Stunde lernen die SuS etwas neues über StopMotion kennen, was neu dazu kommt, kann man den Bewertungsbögen entnehmen. Die Filme müssen natürlich zunächst selber erstellt werden, aber Ideen kann erkennen
Unterrichtsreihe mit Bewertung, in jeder Stunde lernen die SuS etwas neues über StopMotion kennen, was neu dazu kommt, kann man den Bewertungsbögen entnehmen. Die Filme müssen natürlich zunächst selber erstellt werden, aber Ideen kann erkennen
Informatik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
274 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aufzählung, Listen, Word
Die SuS sollen eine Einkaufsliste erstellen und sich dabei die Nummerierungsfunktion von Listen mit verschiedenen Ebenen in Word erarbeiten. Zusätzlich sollen sie optional Bilder zu einem Dokument hinzufügen.
, Aufzählung, Listen, Word
Die SuS sollen eine Einkaufsliste erstellen und sich dabei die Nummerierungsfunktion von Listen mit verschiedenen Ebenen in Word erarbeiten. Zusätzlich sollen sie optional Bilder zu einem Dokument hinzufügen.
Informatik Kl. 10, Realschule, Berlin
162 KB

for, Informatik, Java, Schleife, Scratch
Einführung von For-Schleifen in Java und Vergleich mit Scratch
Einführung von For-Schleifen in Java und Vergleich mit Scratch
Informatik Kl. 10, Realschule, Berlin
151 KB

Java, Schleife, Scratch, while
Arbeitsblatt, um While-Schleifen in Java einzuführen und mit Scratch zu vergleichen.
Arbeitsblatt, um While-Schleifen in Java einzuführen und mit Scratch zu vergleichen.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Freimaurer Polybios
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB

Cybermobbing, instagram, mobbing, WhatsApp
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit - Arbeitszeit: 35 min
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
213 KB

Menüleiste, MS-Word
Bezeichnungen und Funktionen der Menü- bzw. Symbolleiste in MS-Word
Bezeichnungen und Funktionen der Menü- bzw. Symbolleiste in MS-Word
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Informatik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
1,48 MB

EVA Prinzip Informatik Klasse 6 Niedersachsen
Informatik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
833 KB

Informatik Binärcode Klasse 6 Niedersachsen
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
385 KB

Arbeitszeit: 60 min
, ASCII, Binärzahlen, Codierung, Decodierung, Dezimalzahlen, Kommunikationsmodell, Speichergrößen
In diesem Informatik Test wird das Kommunikationsmodell Sender / Empfänger, Binärzahlen Umrechnungen, ASCII Zeichen und Dezimalzahlen behandelt.
, ASCII, Binärzahlen, Codierung, Decodierung, Dezimalzahlen, Kommunikationsmodell, Speichergrößen
In diesem Informatik Test wird das Kommunikationsmodell Sender / Empfänger, Binärzahlen Umrechnungen, ASCII Zeichen und Dezimalzahlen behandelt.
Informatik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
420 KB

Grundlagen Informatikunterricht, Hardware, Stationenlernen
Text zum Thema "Prozessor - Gehirn des Computers" (Stationenlernen) - Arbeitsblatt mit Aufgaben schwer
Text zum Thema "Prozessor - Gehirn des Computers" (Stationenlernen) - Arbeitsblatt mit Aufgaben schwer
Informatik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
245 KB

Grundlagen Informatikunterricht, Hardware
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für die SuS einer fünften Klasse einer Realschule im Fach Informatik zum Thema "Hardware - eine Reise in das innere eines Rechners".
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für die SuS einer fünften Klasse einer Realschule im Fach Informatik zum Thema "Hardware - eine Reise in das innere eines Rechners".
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie