Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Brandenburg
848 KB

Methode: Aufgabenmappe zu Körperteilen und Sinnen
, Klettmappe, Körperteile, Schattenbilder, Sinne
Es handelt sich um zwei Klettmappen zum Thema Sinne und Körperteile. Dabei sollen die Schattenbilder den richtigen Bildern zugeordnet werden. Erstellt wurde die Datei mit dem Worksheetcrafter
, Klettmappe, Körperteile, Schattenbilder, Sinne
Es handelt sich um zwei Klettmappen zum Thema Sinne und Körperteile. Dabei sollen die Schattenbilder den richtigen Bildern zugeordnet werden. Erstellt wurde die Datei mit dem Worksheetcrafter
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Mecklenburg-Vorpommern
0,98 MB

ese, Experiment, grunschule, Lernen, Wasser
Die Arbeitsblätter umfasssen selbststsändige Experimente zum Thema wasser
Die Arbeitsblätter umfasssen selbststsändige Experimente zum Thema wasser
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
495 KB

Die SuS sollen zunächst Vermutungen äußern, ob die jeweiligen Gegenstände magnetisch sind und anschließen selber handlungsorientiert überprüfen.
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Niedersachsen
86 KB

Methode: Steckbrief - Arbeitszeit: 45 min
, Meerschweinchen Steckbrief
In dem Steckbrief sollen die Eigenschaften von Meerschweinchen als Haustier niedergeschrieben werden
, Meerschweinchen Steckbrief
In dem Steckbrief sollen die Eigenschaften von Meerschweinchen als Haustier niedergeschrieben werden
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Brandenburg
693 KB

Alpen, Stadt, Stadt Leben
Lehrprobe Welche Vor und Nachteile hat das Leben in der Stadt für uns?
Lehrprobe Welche Vor und Nachteile hat das Leben in der Stadt für uns?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
5,09 MB

Eier kochen Fotorezept Bildrezept
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
3,12 MB

Erste Hilfe, Reihenplanung, Sachunterricht, Unterrichtsentwurf, Verband
Lehrprobe Schriftliche Ausarbeitung zum 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht und im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Durchgeführt mit einer Oberstufenklassen (11-16 Jahre alt). Thema der Reihe: Erste Hilfe - WIr könne Helfen.
Lehrprobe Schriftliche Ausarbeitung zum 4. Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht und im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Durchgeführt mit einer Oberstufenklassen (11-16 Jahre alt). Thema der Reihe: Erste Hilfe - WIr könne Helfen.
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Rheinland-Pfalz
171 KB

forschend-entdeckendes Lernen, Gruppenarbeit
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Rheinland-Pfalz
702 KB

forschend-entdeckendes Lernen, Zucker in Getränken
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
314 KB

brandschutz, Feuer, Regelverhalten
Lehrprobe Entwurf zur Feuerreihe in einer 3 Klasse der Förderschule. Gleichzeitig wurde das Entwicklungsziel Regelverhalten erarbeitet.
Lehrprobe Entwurf zur Feuerreihe in einer 3 Klasse der Förderschule. Gleichzeitig wurde das Entwicklungsziel Regelverhalten erarbeitet.
Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Methode: Kooperation
, Bauen und Konstruieren, kooperatives Lernen, Murmelbahn, Partnerarbeit
Murmelbahn aus Papier in einer kooperativen Arbeitsweise
, Bauen und Konstruieren, kooperatives Lernen, Murmelbahn, Partnerarbeit
Murmelbahn aus Papier in einer kooperativen Arbeitsweise
Sachunterricht Kl. 6, Förderschule, Schweiz, deutschsprachig
463 KB

Adverbiale Bestimmung, Präpositionalobjekt, Satzglieder
Auf einer Übersicht werden die verschiedenen adverbialen Bestimmungen erklärt und der Unterschied zum Präpositionalobjekt erläutert.
Auf einer Übersicht werden die verschiedenen adverbialen Bestimmungen erklärt und der Unterschied zum Präpositionalobjekt erläutert.
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Hessen
1,02 MB

Methode: Stationsarbeit / Escape Room - Arbeitszeit: 20 min
, Escape Room, Geschmackssinn, Löslichkeit, Sinne, Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten, Stationsarbeit, Zunge
Lehrprobe IN einer coolen Stationsarbeit haben die Kinder ihren Geschmackssinn ausprobiert.
, Escape Room, Geschmackssinn, Löslichkeit, Sinne, Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten, Stationsarbeit, Zunge
Lehrprobe IN einer coolen Stationsarbeit haben die Kinder ihren Geschmackssinn ausprobiert.
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Hessen
788 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Löslichkeit, Sachunterricht, Stationsarbeit, Wasser
Lehrprobe Wir haben eine Stationsarbeit mit Wasser gemacht. Es ging darum, welche Stoffe sich in Wasser lösen und welche nicht.
, Löslichkeit, Sachunterricht, Stationsarbeit, Wasser
Lehrprobe Wir haben eine Stationsarbeit mit Wasser gemacht. Es ging darum, welche Stoffe sich in Wasser lösen und welche nicht.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Adventszeit Nikolaus
, Nikolaus
Lehrprobe
, Nikolaus
Lehrprobe
Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Rheinland-Pfalz
1,84 MB

Methode: Stationenarbeit, Fühlkiste - Arbeitszeit: 45 min
, Fühlen, Fühlkiste, Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten
Lehrprobe Die SuS ertasten verschiedene Gegenstände und sollen diese den entsprechenden Bildkarten zuordnen
, Fühlen, Fühlkiste, Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten
Lehrprobe Die SuS ertasten verschiedene Gegenstände und sollen diese den entsprechenden Bildkarten zuordnen
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
928 KB

Kontinent, Weltkarte
Die Schüler:innen lernen vier Tiere des Kontinentes Nordamerika kennen.
Die Schüler:innen lernen vier Tiere des Kontinentes Nordamerika kennen.
Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Niedersachsen
194 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Geräusche
Die SuS sollen zuordnen welches Symbol leise und laute Geräusche erzeugen kann.
, Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Geräusche
Die SuS sollen zuordnen welches Symbol leise und laute Geräusche erzeugen kann.
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
124 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Sachunterricht, tastsinn
Lehrprobe Das Dokument umfasst Teile der Schriftlichen Planung (keine vollständige Planung).
, Lehrprobe, Sachunterricht, tastsinn
Lehrprobe Das Dokument umfasst Teile der Schriftlichen Planung (keine vollständige Planung).
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie