13 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
200 KB

Migration Bevölkerung Push Pull Analyse, Migration Push- Pull- Modell
Push- Pull- Modell der Migration. Sachtext. Zuordnungsaufgaben. Transfer
Push- Pull- Modell der Migration. Sachtext. Zuordnungsaufgaben. Transfer
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
217 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Migration Bevölkerung Push Pull Analyse, Wahlplakat Analyse Bundestagswahl Gruppenpuzzle
Lehrprobe Entwurf zur Gruppenpuzzle Wahlplakatanalyse
, Migration Bevölkerung Push Pull Analyse, Wahlplakat Analyse Bundestagswahl Gruppenpuzzle
Lehrprobe Entwurf zur Gruppenpuzzle Wahlplakatanalyse
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
127 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Migration Bevölkerung Push Pull Analyse
Lehrprobe Lehrprobe zur Analyse von Migrationsursachen mithilfe des Push- und Pull- Models.
, Migration Bevölkerung Push Pull Analyse
Lehrprobe Lehrprobe zur Analyse von Migrationsursachen mithilfe des Push- und Pull- Models.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
691 KB

Ethik Vorurteile Klasse 8
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
193 KB

Methode: Fragen zum Film beantworten (auf youtube) - Arbeitszeit: 25 min
, 1500, Christoph Kolumbus
Die Welt um 1500 – Christoph Kolumbus, Fragen zum Film beantworten. Im Vorfeld hatte ich verschiedene Nahrungsmittel wie die Kartoffel mitgebracht und die SuS mussten erraten, woher sie kommen. Hat viel Spaß bereitet.
, 1500, Christoph Kolumbus
Die Welt um 1500 – Christoph Kolumbus, Fragen zum Film beantworten. Im Vorfeld hatte ich verschiedene Nahrungsmittel wie die Kartoffel mitgebracht und die SuS mussten erraten, woher sie kommen. Hat viel Spaß bereitet.
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
1,04 MB

Knappe, Ritter
Wie wird man Ritter?
Wie wird man Ritter?
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
167 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Frömmigkeit im Mittelalter Kirche, Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Mittelalter Kirche
Arbeitsblätter auf DIN A3 Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Mittelalter Kirche
, Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Frömmigkeit im Mittelalter Kirche, Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Mittelalter Kirche
Arbeitsblätter auf DIN A3 Ständegesellschaft Klerus Adel Bauern Mittelalter Kirche
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
125 KB

Mittelalter Test über Lebensweisen, Entwicklungen, Sprichwörtern
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
68 KB

Lehrprobe Diese Lehrprobe hat den methodischen Schwerpunkt: Karikaturanalyse. Sie beschäftigt sich mit den berühmten Karikaturen der Franz Rev. auf denen sich die drei Stände gegenseitig auf dem Rücken tragen.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
28 KB

Arbeitsblatt zu den beruflichen Vorstellungen der Schüler. Eine fiktive Geschichte eines Mädchen über ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen betreffs ihrer Berufsausbildung sollen die Schüler analysieren und Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte / Sozialkunde Kl. 8, Hauptschule, Berlin
139 KB

Lehrprobe Die S. bearbeiten die vier Ziele des magischen Vierecks.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
67 KB

Lehrprobe Lehrprobe zu Jnflation 1923
Hauptschule
Geschichte / Sozialkunde Kl. 7, Hauptschule, Berlin
21 KB

Kurze Beschreibung der Aufgaben eines Knappen und
Tätigkeiten zuordnen.