Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
77 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Ausbildung, Berufsorientierung, Duales Berufsausbildungssystem
SuS lernen das duale Ausbildungssystem in Deutschland mit seinen Besonderheiten kennen und können dieses von der schulischen Ausbildung unterscheiden
, Ausbildung, Berufsorientierung, Duales Berufsausbildungssystem
SuS lernen das duale Ausbildungssystem in Deutschland mit seinen Besonderheiten kennen und können dieses von der schulischen Ausbildung unterscheiden
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
174 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeiten, Berufe, Berufsorientierung, WBS
SuS sollen Schritt für Schritt individuelle Gründe dafür finden, warum sie künftig arbeiten wollen. Dies kann eine Grundlage für die Berufsorientierung darstellen.
, Arbeiten, Berufe, Berufsorientierung, WBS
SuS sollen Schritt für Schritt individuelle Gründe dafür finden, warum sie künftig arbeiten wollen. Dies kann eine Grundlage für die Berufsorientierung darstellen.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
246 KB

Konjunktur
Die SuS ordnen Schlagzeilen der Wirtschaft den passenden Konjunkturphasen zu
Die SuS ordnen Schlagzeilen der Wirtschaft den passenden Konjunkturphasen zu
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
58 KB

Ausbildung, Pflichten
Die SuS lernen die Pflichten von Auszubildenden kennen und ordnen sie passenden Beschreibungen zu
Die SuS lernen die Pflichten von Auszubildenden kennen und ordnen sie passenden Beschreibungen zu
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
107 KB

Markt
1. Die SuS ordnen Marktbeispiele den Marktarten zu 2. Die SuS überlegen, warum Anbieter und Nachfrager den Markt besuchen und welches Tauschmittel üblich ist
1. Die SuS ordnen Marktbeispiele den Marktarten zu 2. Die SuS überlegen, warum Anbieter und Nachfrager den Markt besuchen und welches Tauschmittel üblich ist
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
66 KB

Haushaltsplan
1. Die SuS begründen die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit eines Haushaltsplanes 2. Die SuS erstellen einen eigenen Haushaltsplan 3. Die SuS reflektieren ihre Ausgaben (Satzanfänge)
1. Die SuS begründen die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit eines Haushaltsplanes 2. Die SuS erstellen einen eigenen Haushaltsplan 3. Die SuS reflektieren ihre Ausgaben (Satzanfänge)
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
38 KB

Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Haushaltsplan
Die SuS notieren ihre Einnahmen und Ausgaben zur Vorbereitung auf die Erstellung eines Haushaltsplanes.
Die SuS notieren ihre Einnahmen und Ausgaben zur Vorbereitung auf die Erstellung eines Haushaltsplanes.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
81 KB

Kaufverhalten, Konsum, Konsumverhalten, peer group, Werbung
SuS analysieren Beispielsituationen auf Einflüsse des Kaufverhaltens.
SuS analysieren Beispielsituationen auf Einflüsse des Kaufverhaltens.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
58 KB

AIDA, AIDA-Formel, Werbung
SuS lernen die Phasen des AIDA-Modells kennen und sollen diese zuordnen. Weiterhin sollen sie sich über Orte der Werbung Gedanken machen.
SuS lernen die Phasen des AIDA-Modells kennen und sollen diese zuordnen. Weiterhin sollen sie sich über Orte der Werbung Gedanken machen.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
3,05 MB

Methode: Arduino Experimente - Arbeitszeit: 90 min
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Mikrocontroller, Programmieren, Roboter, Robotik
Das Dimmen (Helligkeit regulieren) einer LED ist die klassische Einstiegsaufgabe in das Programmieren mit Arduino. Das Arbeitsblatt zeigt step by step, wie dies mit einem Arduino NANO/UNO oder der vereinfachten Variante von PGLU gemacht wird.
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Mikrocontroller, Programmieren, Roboter, Robotik
Das Dimmen (Helligkeit regulieren) einer LED ist die klassische Einstiegsaufgabe in das Programmieren mit Arduino. Das Arbeitsblatt zeigt step by step, wie dies mit einem Arduino NANO/UNO oder der vereinfachten Variante von PGLU gemacht wird.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
1,22 MB

Arbeitszeit: 45 min
, AIDA, AIDA - Modell, Werbung, Werbung analysieren
Lehrprobe Lehrprobe im Fach WUI (Wirtschaft und Informationstechnik) zum Thema "Werbung analysieren"
, AIDA, AIDA - Modell, Werbung, Werbung analysieren
Lehrprobe Lehrprobe im Fach WUI (Wirtschaft und Informationstechnik) zum Thema "Werbung analysieren"
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
66 KB

Netzwerke
Netzwerke
Netzwerke
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
1,55 MB

PC Bestandteile
Woraus besteht ein PC grundsätzlich
Woraus besteht ein PC grundsätzlich
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
64 KB

Dateigröße
Dateigrößen
Dateigrößen
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
23 KB

Bedürfnisse, Bedürfnisspyramide
Unterrichtsskizze zum Thema Bedürfnisspyramide
Unterrichtsskizze zum Thema Bedürfnisspyramide
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
787 KB

Nachhaltigkeit, Wirtschaft
Nachhaltig leben und wirtschaften
Nachhaltig leben und wirtschaften
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
4,18 MB

Arbeitsbedingungen, Bangladesch, Konsum, mode, Näherin, Produktionsbedingungen, Textilen, Textilienproduktion
Lehrprobe Behandlung der Arbeitsbedingungen bei der Textilienproduktion in Bangladesch. Thema der Stunde: Viel Mode für wenig Geld - Ist das fair?
Lehrprobe Behandlung der Arbeitsbedingungen bei der Textilienproduktion in Bangladesch. Thema der Stunde: Viel Mode für wenig Geld - Ist das fair?
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
268 KB

Nummernkonten Schweiz Konten Bank Steuern
Ziele des Lernjobs: Ich weiß, was ein Nummernkonto ist, kann dieses visualisieren und erklären Ich kenne die Reaktion der Schweizer Banken auf die Offshore-Problematik --> Schüler (er)arbeiten selbstständig
Ziele des Lernjobs: Ich weiß, was ein Nummernkonto ist, kann dieses visualisieren und erklären Ich kenne die Reaktion der Schweizer Banken auf die Offshore-Problematik --> Schüler (er)arbeiten selbstständig
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
641 KB

Beruf, Berufe, Berufswahl
Dieses PDF-Formular ist geeignet für die Verwendung von Berufsinformations-Filmen aus der Reihe ich mach's des Bayerischen Rundfunks (BR). Die Schüler können direkt am PC die Informationen, die in den Filmen gegeben werden eingeben.
Dieses PDF-Formular ist geeignet für die Verwendung von Berufsinformations-Filmen aus der Reihe ich mach's des Bayerischen Rundfunks (BR). Die Schüler können direkt am PC die Informationen, die in den Filmen gegeben werden eingeben.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
641 KB

Unternehmen
Aufgabe von Unternehmen
Aufgabe von Unternehmen
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie