Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
536 KB

Methode: Laubsäge
, Lausäge
Die Bestandteile der Laubsäge und die richtige Anwendung der Laubsäge
, Lausäge
Die Bestandteile der Laubsäge und die richtige Anwendung der Laubsäge
Technik Kl. 7, Hauptschule, Niedersachsen
3,03 MB

Methode: Lehrgang Technisches Zeichnen
, Arbeitsblätter mit Lösungen, online-Lehrgang, Technisches Zeichnen
Vom "Lesen" von Zeichnungen bis zum Beherrschen der wichtigsten Normen und ihrer Anwendung in einer korrekten technischen Zeichnung ist es ein weiter Weg. In diesem Lehrgang erlernen Schüler die Grundlagen des Technischen Zeichnens.
, Arbeitsblätter mit Lösungen, online-Lehrgang, Technisches Zeichnen
Vom "Lesen" von Zeichnungen bis zum Beherrschen der wichtigsten Normen und ihrer Anwendung in einer korrekten technischen Zeichnung ist es ein weiter Weg. In diesem Lehrgang erlernen Schüler die Grundlagen des Technischen Zeichnens.
Technik Kl. 6, Hauptschule, Baden-Württemberg
569 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, BNT, Stationenarbeit, Sägen, Technik
Erfahrungen mit Sägen sammeln anhand von Stationsarbeit
, BNT, Stationenarbeit, Sägen, Technik
Erfahrungen mit Sägen sammeln anhand von Stationsarbeit
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
21 KB

Parallelschaltung, Reihenschaltung
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
34 KB

Parallelschaltung
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
861 KB

Arbeitsheft, Bumerang, Farbe, Feilen, Laubsäge, Schablonenarbeit, Sicherheitsbestimmungen, Sprühlack, Sägen, Technik
1. Einführung Bumerang 2. Verwendete Werkzeuge 3. Arbeitsplan mit Werkzeugliste 4. Arbeiten mit Sprühlack (Sicherheitsregeln, Gefahrenhinweise, Anwendung) 5. Wie werfe ich einen Bumerang?
1. Einführung Bumerang 2. Verwendete Werkzeuge 3. Arbeitsplan mit Werkzeugliste 4. Arbeiten mit Sprühlack (Sicherheitsregeln, Gefahrenhinweise, Anwendung) 5. Wie werfe ich einen Bumerang?
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
654 KB

Bemaßung, Flache Werkstücke, Technisches Zeichnen, TZ, Veränderungen, Übungsheft
1. Bestandteile der Bemaßung 2. Bemaßungsregeln 3. Geradlinige Veränderungen (Stufe, Abschrägung, Nut, Durchbruch) 4. Bohrungen 5. Symmetrische Bemaßun
1. Bestandteile der Bemaßung 2. Bemaßungsregeln 3. Geradlinige Veränderungen (Stufe, Abschrägung, Nut, Durchbruch) 4. Bohrungen 5. Symmetrische Bemaßun
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
44 KB

Cafewall
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
386 KB

Methode: Reflexion eines Werkstücks
, Fähigkeiten, Reflexion, Satzanfänge, Selbstreflexion, Technik, Werkstück
Das Arbeitsblatt dient dazu am Ende einer Sequenz das Werkstück und die erlernten Fertigkeiten zu reflektieren. Die Satzanfänge helfen den Schülerinnen und Schülern eine Reflexion zu verfassen.
, Fähigkeiten, Reflexion, Satzanfänge, Selbstreflexion, Technik, Werkstück
Das Arbeitsblatt dient dazu am Ende einer Sequenz das Werkstück und die erlernten Fertigkeiten zu reflektieren. Die Satzanfänge helfen den Schülerinnen und Schülern eine Reflexion zu verfassen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
14 KB

Bleistift, Lineal, Zirkel
Technik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
555 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Fertigungszeichnung, Skizzen, Technik
, Fertigungszeichnung, Skizzen, Technik
Technik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
2,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Schleifpapier, Technik
, Schleifpapier, Technik
Technik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
1,33 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bohren, Bohrmaschine, Technik, Tischbohrmaschine, Werken
, Bohren, Bohrmaschine, Technik, Tischbohrmaschine, Werken
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
2,69 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Achtung, Sicherheit, Technik
, Achtung, Sicherheit, Technik
Technik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
2,63 MB

Holz
Lehrprobe Der Werkstoff Holz - Die Handelsformen
Lehrprobe Der Werkstoff Holz - Die Handelsformen
Technik Kl. 9, Hauptschule, Baden-Württemberg
4,61 MB

Methode: Arduino Experimente - Arbeitszeit: 180 min
, Arduino, Elektronik, Gaming, Informatik, Makerspace, Praktische Informatik, Programmieren, Roboter, Robotik
Zwei Tennisschläger, ein Netz und ein Ball: PONG war das weltweit erste Computerspiel, das unsere Wohnzimmer erobert hat. Im Arbeitsblatt lernst du step by step ein solches Spiel zu bauen und zu programmieren und auch die Game-Kultur kennen.
, Arduino, Elektronik, Gaming, Informatik, Makerspace, Praktische Informatik, Programmieren, Roboter, Robotik
Zwei Tennisschläger, ein Netz und ein Ball: PONG war das weltweit erste Computerspiel, das unsere Wohnzimmer erobert hat. Im Arbeitsblatt lernst du step by step ein solches Spiel zu bauen und zu programmieren und auch die Game-Kultur kennen.
Technik Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
3,00 MB

Methode: Arduino Experimente - Arbeitszeit: 90 min
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Programmieren, Roboter, Robotik
Ein Klatschschalter schaltet eine LED mit einem Klatschgeräusch ein oder aus. Wird das Klatschgeräusch in einem "Code" geklatscht (kurz - kurz - lang) dann ist das schon eine simple Spracherkennung.
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Programmieren, Roboter, Robotik
Ein Klatschschalter schaltet eine LED mit einem Klatschgeräusch ein oder aus. Wird das Klatschgeräusch in einem "Code" geklatscht (kurz - kurz - lang) dann ist das schon eine simple Spracherkennung.
Technik Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
3,22 MB

Methode: Arduino Experimente - Arbeitszeit: 90 min
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Mikrocontroller, Roboter, Robotik, Sensoren
Das Steuern einer LED mit einem Mikrofon ist ein klassischer Einstieg in das Programmieren mit Sensoren. Das Arbeitsblatt zeigt step by step, wie dies mit einem Arduino NANO/UNO oder der vereinfachten Variante von PGLU gemacht wird
, Arduino, Basteln mit LED, Elektronik, Informatik, Makerspace, Mikrocontroller, Roboter, Robotik, Sensoren
Das Steuern einer LED mit einem Mikrofon ist ein klassischer Einstieg in das Programmieren mit Sensoren. Das Arbeitsblatt zeigt step by step, wie dies mit einem Arduino NANO/UNO oder der vereinfachten Variante von PGLU gemacht wird
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie