Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
213 KB

Methode: Einzel-/ Partner-/ Gruppenarbeit/ Gruppenpuzzle
, Jugendkriminalität, mobbing, Strafgesetzbuch, Was ist eine Straftat?
Die Schüler sollen sich bewusst werden, dass Straftaten im Schulalltag für viele als "normal" angesehen werden. Zusätzlich habe ich auch "Mobbing" (als nicht eigeneständige Straftat im StGB) differenziert.
, Jugendkriminalität, mobbing, Strafgesetzbuch, Was ist eine Straftat?
Die Schüler sollen sich bewusst werden, dass Straftaten im Schulalltag für viele als "normal" angesehen werden. Zusätzlich habe ich auch "Mobbing" (als nicht eigeneständige Straftat im StGB) differenziert.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
33 KB

Methode: Formular für Praktikum
, Betriebspraktikum, Praktikum
Praktikumsformular mit rechtlich gesichertem Passus.
, Betriebspraktikum, Praktikum
Praktikumsformular mit rechtlich gesichertem Passus.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Sachsen
481 KB

Methode: Einzel-, Partnerarbeit, Begriffsbestimmung im Unterrichtsgespräch - Arbeitszeit: 60 min
, Begriff Familie, Erziehungsauftrag (GG), Erziehungsstile, Erziehungsziele, -stile, primäre Sozialisation
Als Einstieg habe ich ein Akrostichon gewählt, da jede/r unterschiedliche Assoziationen zum Thema hat. Einige Begriffe habe ich ergänzt. In dem von mir verfassten Gedicht habe ich einiges zusammengefasst, kann auch als Einstieg verwendet werden.
, Begriff Familie, Erziehungsauftrag (GG), Erziehungsstile, Erziehungsziele, -stile, primäre Sozialisation
Als Einstieg habe ich ein Akrostichon gewählt, da jede/r unterschiedliche Assoziationen zum Thema hat. Einige Begriffe habe ich ergänzt. In dem von mir verfassten Gedicht habe ich einiges zusammengefasst, kann auch als Einstieg verwendet werden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
24 KB

Methode: Einzelarbeit, Leistungskontrolle
, Geld, Geldanlagen, Liquidität, Rentabilität, Sicherheit, Merkmale und Funktionen von Geld
Geld (Merkmale, Funktionen); Geldanlagen (Liquidität, Rentabilität, Sicherheit/ einzelne Anlageformen) : verwendbar im Wirtschafts- u./o. Gemeinschaftskundeunterricht
, Geld, Geldanlagen, Liquidität, Rentabilität, Sicherheit, Merkmale und Funktionen von Geld
Geld (Merkmale, Funktionen); Geldanlagen (Liquidität, Rentabilität, Sicherheit/ einzelne Anlageformen) : verwendbar im Wirtschafts- u./o. Gemeinschaftskundeunterricht
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Gemeinschaftskunde Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
451 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Gemeinsamkeiten, Markt, WBS
Die SuS erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Märkten heraus und stellen diese sich gegenseitig vor.
, Gemeinsamkeiten, Markt, WBS
Die SuS erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Märkten heraus und stellen diese sich gegenseitig vor.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, Privat- von Sozialversicherungen, Sozialversicherungssystem, Versicherung
In der Leistungskontrolle geht es um Fachbegriffe rund um die Versicherung. Diese sollen bei den Fallbeispielen angewendet werden.
, Privat- von Sozialversicherungen, Sozialversicherungssystem, Versicherung
In der Leistungskontrolle geht es um Fachbegriffe rund um die Versicherung. Diese sollen bei den Fallbeispielen angewendet werden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Sachsen
308 KB

Methode: Einzel-/ Partner-/ Gruppenarbeit/ Gruppenpuzzle
, Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz, KI im Altenheim, KI in der Bildung, KI in der Kunst, KI in der Medizin
Es geht in den Informationstexten um folgende Fragen bzw. Aspekte: Bedroht KI die Kunst? KI für Ärzte und Patienten, Wenn der Computer Noten verteilt, Roboter in der Pflege: Ende der Menschlichkeit?
, Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz, KI im Altenheim, KI in der Bildung, KI in der Kunst, KI in der Medizin
Es geht in den Informationstexten um folgende Fragen bzw. Aspekte: Bedroht KI die Kunst? KI für Ärzte und Patienten, Wenn der Computer Noten verteilt, Roboter in der Pflege: Ende der Menschlichkeit?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
122 KB

Berufswahl
Gemeinschaftskunde Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
788 KB

Medienbildung
Lehrprobe
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
428 KB

Methode: Think- Pair- Share; Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Ausgaben, Ausgaben im Haushalt, Haushaltsplan, Konsumausgaben, Konsumverhalten, Wirtschaft
Schüler:innen lernen verschiedene Ausgaben kennen und diese zu priorisieren. In der Gruppe können sie diskutieren welche Ausgaben ihnen wichtig sind und auf welche sie verzichten können.
, Ausgaben, Ausgaben im Haushalt, Haushaltsplan, Konsumausgaben, Konsumverhalten, Wirtschaft
Schüler:innen lernen verschiedene Ausgaben kennen und diese zu priorisieren. In der Gruppe können sie diskutieren welche Ausgaben ihnen wichtig sind und auf welche sie verzichten können.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
378 KB

Klassenarbeit
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
47 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Optionen
, Optionen
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
66 KB

Praktikumsplatz
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
75 KB

Bundestag, politischer Entscheidungsprozess
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
49 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Wahlen, Wahlgrundsätze
Hier werden die Grundlagen in einfacher Art und Weise abgefragt.
, Wahlen, Wahlgrundsätze
Hier werden die Grundlagen in einfacher Art und Weise abgefragt.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
25 KB

Bundes-/ Landtagswahlen, Nichtwähler/ Wähler, Wahlen
Zu den vorhandenen Argumenten von Nichtwählern müssen Gegenargumente formuliert werden. (Grundlage für eine Diskussion)
Zu den vorhandenen Argumenten von Nichtwählern müssen Gegenargumente formuliert werden. (Grundlage für eine Diskussion)
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
0,98 MB

Methode: Präsentation: Zeigen wie einfach wir Manipuliert werden. - Arbeitszeit: 10 min
, Manipulation, Manipulation durch Medien, manipulative Werbung
In der Präsentation werden SuS mit einfachen Tricks in ihrer Entscheidung oder Wahrnehmung manipuliert. Die Ideen sind an dem Buch "Schnelles Denken, Langsames Denken" angelehnt.
, Manipulation, Manipulation durch Medien, manipulative Werbung
In der Präsentation werden SuS mit einfachen Tricks in ihrer Entscheidung oder Wahrnehmung manipuliert. Die Ideen sind an dem Buch "Schnelles Denken, Langsames Denken" angelehnt.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie