Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
303 KB

Methode: Partnerpuzzle
, Containern, Ressourcen, Ressourcen und ihre Nutzung, Ressourcenverschwendung
Mithilfe der Methode „Partnerpuzzle“ erarbeiten die SuS Pro und Contra zum Thema „Containern“. Einstieg: Bild / Video zum Thema Containern & Positionslinie zur Fragestellung am Anfang & Ende der Stunde
, Containern, Ressourcen, Ressourcen und ihre Nutzung, Ressourcenverschwendung
Mithilfe der Methode „Partnerpuzzle“ erarbeiten die SuS Pro und Contra zum Thema „Containern“. Einstieg: Bild / Video zum Thema Containern & Positionslinie zur Fragestellung am Anfang & Ende der Stunde
Gesellschaftslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
248 KB

Methode: Medienbildung
, Medienbildung, TikTok
Medienbildung zur beliebten App TikTok, notwendig ist neben dem Vorwissen der SuS eine Möglichkeit zur Online-Recherche und zum Ansehen eines Videos
, Medienbildung, TikTok
Medienbildung zur beliebten App TikTok, notwendig ist neben dem Vorwissen der SuS eine Möglichkeit zur Online-Recherche und zum Ansehen eines Videos
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Autokratie, Demokratie, Diktatur, Staatsformen
Hier soll die Lerngruppe einen Überblick über verschiedene Staatsformen auf der Welt erlangen und diese verorten.
Hier soll die Lerngruppe einen Überblick über verschiedene Staatsformen auf der Welt erlangen und diese verorten.
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Bundestagswahl, Demokratie, Wahl zum Dt. Bundestag, Wahlen, Wahlen auf Bundesebene
Bei diesem AB handelt es sich um ein niveaudifferenziertes Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe sich die Schüler*innen die wichtigsten Aspekte zur Bundestagswahl aneignen.
Bei diesem AB handelt es sich um ein niveaudifferenziertes Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe sich die Schüler*innen die wichtigsten Aspekte zur Bundestagswahl aneignen.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,40 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Erziehung im Nationalsozialismus, NS-Zeit, Volksempfänger
Lehrprobe
, Erziehung im Nationalsozialismus, NS-Zeit, Volksempfänger
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Bedürfnisse, Geld, Marktwirtschaft
Ein kurzer, recht einfach Test in der 5. Klasse zu den Themen Geld und Bedürfnisse.
Ein kurzer, recht einfach Test in der 5. Klasse zu den Themen Geld und Bedürfnisse.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Referatsthemen und Stundenmoderation für Deutschland nach 1945
, DDR, Kalter Krieg, Stasi
Anleitung für die Durchführung einer Referatsreihe
, DDR, Kalter Krieg, Stasi
Anleitung für die Durchführung einer Referatsreihe
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,31 MB

einfache Sprache, Nil, Nilschwemme, Ägypten
Arbeitsblatt zu der Leitfrage, ob Ägypten ein Geschenk des Nils ist. Die Schüler betrachten einerseits die negative sowie die positive Seite der Nilschwemme.
Arbeitsblatt zu der Leitfrage, ob Ägypten ein Geschenk des Nils ist. Die Schüler betrachten einerseits die negative sowie die positive Seite der Nilschwemme.
Gesellschaftslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
751 KB

EU
AB zur übersichtlichen Sicherung der Aufgaben der EU im Inhakltsfeld Europa
AB zur übersichtlichen Sicherung der Aufgaben der EU im Inhakltsfeld Europa
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,32 MB

Methode: UB Stationsarbeit, Leben im antiken Rom - Arbeitszeit: 90 min
, Antikes Rom, Arbeit im antiken Rom, die römische famillia, Leben im antiken Rom, Wohnen im antiken Rom
Lehrprobe Antikes Rom, Stationsarbeit, Differenziert, für schwache Lerngruppen empfehlenswert, für stärkere Lerngruppen anpassbar, mit einem Handbuch für die SuS (als Laufzettel)
, Antikes Rom, Arbeit im antiken Rom, die römische famillia, Leben im antiken Rom, Wohnen im antiken Rom
Lehrprobe Antikes Rom, Stationsarbeit, Differenziert, für schwache Lerngruppen empfehlenswert, für stärkere Lerngruppen anpassbar, mit einem Handbuch für die SuS (als Laufzettel)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Fragen zum Film - Arbeitszeit: 20 min
, Dokumentation, Film, Reflexion
Fragen, die die SuS nach oder beim Schauen der Dokumentation beantworten sollen
, Dokumentation, Film, Reflexion
Fragen, die die SuS nach oder beim Schauen der Dokumentation beantworten sollen
Gesellschaftslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,90 MB

das dunkle Mittelalter, Leben im Mittelalter, Mittelalter
Das Arbeitsblatt führt in das Inhaltsfeld Mittelalter ein
Das Arbeitsblatt führt in das Inhaltsfeld Mittelalter ein
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Antikes Griechenland, Olympische Spiele
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Kooperative Lernform
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,14 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
229 KB

Methode: Planung Video - Arbeitszeit: 60 min
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
die SuS haben in den Stunden zuvor viele Inhalte gesammelt und müssen sich gemeinsam auf inhaltliche Aspekte zur Erstellung einer Person im MA einigen, DINA 3
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
die SuS haben in den Stunden zuvor viele Inhalte gesammelt und müssen sich gemeinsam auf inhaltliche Aspekte zur Erstellung einer Person im MA einigen, DINA 3
3. UB Leben der Menschen in der Ständegesellschaft Auswahlprozess/Konstruktionscharakt Planung Video


Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Methode: Planung Erstellung Video - Arbeitszeit: 60 min
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
Lehrprobe SuS haben zuvor Leben der Menschen in SG kennengelernt und mussten aus Advance Organizer Inhalte auswählen, gut bewertet, vor GA EA schalten z.B. 3 Inhalte markieren, die man selbst ins Video bringen möchte, In Auswertung Arbeitsweise reflektieren
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
Lehrprobe SuS haben zuvor Leben der Menschen in SG kennengelernt und mussten aus Advance Organizer Inhalte auswählen, gut bewertet, vor GA EA schalten z.B. 3 Inhalte markieren, die man selbst ins Video bringen möchte, In Auswertung Arbeitsweise reflektieren
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,55 MB

Deutschland, Exekutive-Legislative-Judikative, Gewaltenteilung
Legislative, Exekutive, Judikative
Legislative, Exekutive, Judikative
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Gerichtsprozess, GL, Jugendgericht
Rollenspiel: Rollenkarten für den Jugendgerichtsprozess
Rollenspiel: Rollenkarten für den Jugendgerichtsprozess
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Information und Lückentext
, elections 2025
What happens after the elections?
, elections 2025
What happens after the elections?
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie