Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Spieltheorie, Umweltschutz, Wirtschaft
Eine Klausur zum Thema Wirtschaft und Umwelt
Eine Klausur zum Thema Wirtschaft und Umwelt
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Geldpolitik, Geldpolitische Instrumente, Mietpreisbremse, Staatsverschuldung, VWL
Eine mündliche Abiturprüfung im Fach VWL an einem WBK. Dies ist ungefähr mit Sozialwissenschaften Schwerpunkt Wirtschaft vergleichbar
Eine mündliche Abiturprüfung im Fach VWL an einem WBK. Dies ist ungefähr mit Sozialwissenschaften Schwerpunkt Wirtschaft vergleichbar
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
269 KB

Arbeitsblatt, BIP, Bruttoinlandsprodukt, Grundkurs, Klausr, Leistungskurs, Q1, Sowi, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben und soll das Wissen zum BIP vertiefen.
Das Arbeitsblatt enthält Aufgaben und soll das Wissen zum BIP vertiefen.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
75 KB

1967, Beitrittsperspektive der Westbalkan-Staaten, Binnenmarkt, Brexit, Chancen und Risiken des internationalen Freihandels, Demokratiedefizit, Demokratie-Defizit, EU-Erweiterung, Europäischen Integrationsprozess, Europäischer Binnenmarkt, Freihandelstheorie, Globalisierung, Handelskrieg, Institutionen der EU, Institutionen der Europäischen Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Kopenhagener Kriterien, magisches Viereck, Marcel Fratzscher, Merkmale und Dimensionen der Globalisierung, Protektionismus, schuldenbremse, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz, Strafzölle, Weltwirtschaftskrise, Westbalkan, World trade Organisation, wto, Zölle
Mündliche Abiturprüfung inkl. Erwartungshorizont, 1. Prüfungsteil: Wirtschaftspolitik (IF 4), 2. Prüfungsteil: Europäische Union (IF 5), Ausweichthema: Globale Strukturen und Prozesse (IF 7). Europäische Union (IF 5)
Mündliche Abiturprüfung inkl. Erwartungshorizont, 1. Prüfungsteil: Wirtschaftspolitik (IF 4), 2. Prüfungsteil: Europäische Union (IF 5), Ausweichthema: Globale Strukturen und Prozesse (IF 7). Europäische Union (IF 5)
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Direkte Demokratie, politische Partizipation
Politische Partizipation, Vorteile und Nachteile direkter Demokratie, Zeitungsartikel
Politische Partizipation, Vorteile und Nachteile direkter Demokratie, Zeitungsartikel
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,73 MB

homo oeconomicus, Wirtschaftstheorie, Ökonomisches Prinzip
Klausur zur Theorie des Homo oeconomicus und die Kritik an diesem theoretischen Menschenbild in der Wirtschaftswissenschaft
Klausur zur Theorie des Homo oeconomicus und die Kritik an diesem theoretischen Menschenbild in der Wirtschaftswissenschaft
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Ampel, BIP, BIP geeigneter Indikator zur Wohlstandsmessung, Demografischer Wandel, Dimensionen sozialer Ungleichheit, Frühkindliche Bildung, Gender Pay gap, Geschlechterungleichheit, Hanno Beck, Indikator, Indikatoren, Konjunkturpolitik, Konjunkturschwankungen, Konjunkturtheorien, Konjunkturzyklus, magisches Viereck, schuldenbremse, Soziale Sicherung, Soziale Ungleichheit, Sozialer Wandel, Sozialer Wandel und soziale Sicherung, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz, Strukturen sozialer Ungleichheit, Wirtschaftspolitik, wirtschaftspolitische Konzepte, wirtschaftspolitische Konzeption, Ziele der Wirtschaftspolitik, Zuwanderung
Früh übt sich!? Die Entwicklung der sozialen Ungleichheit und ihre Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland (1. Prüfungsteil: IF 6, 2. Prüfungsteil: IF 4, Ausweichthema: Sozialer Wandel, alles mit Erwartungshorizont)
, Ampel, BIP, BIP geeigneter Indikator zur Wohlstandsmessung, Demografischer Wandel, Dimensionen sozialer Ungleichheit, Frühkindliche Bildung, Gender Pay gap, Geschlechterungleichheit, Hanno Beck, Indikator, Indikatoren, Konjunkturpolitik, Konjunkturschwankungen, Konjunkturtheorien, Konjunkturzyklus, magisches Viereck, schuldenbremse, Soziale Sicherung, Soziale Ungleichheit, Sozialer Wandel, Sozialer Wandel und soziale Sicherung, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz, Strukturen sozialer Ungleichheit, Wirtschaftspolitik, wirtschaftspolitische Konzepte, wirtschaftspolitische Konzeption, Ziele der Wirtschaftspolitik, Zuwanderung
Früh übt sich!? Die Entwicklung der sozialen Ungleichheit und ihre Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland (1. Prüfungsteil: IF 6, 2. Prüfungsteil: IF 4, Ausweichthema: Sozialer Wandel, alles mit Erwartungshorizont)
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Armut, Armut in Deutschland, Deutschland, Einkommen, (K)ein, Problem, Soziale Ungleichheit, ungleiche Einkommensverteilung, ungleiche Vermögensverteilung, Ungleichheit, Vermögen
Armut und ungleiche Einkommens- sowie Vermögensverteilung in Deutschland - (K)ein bedeutsames Problem?
, Armut, Armut in Deutschland, Deutschland, Einkommen, (K)ein, Problem, Soziale Ungleichheit, ungleiche Einkommensverteilung, ungleiche Vermögensverteilung, Ungleichheit, Vermögen
Armut und ungleiche Einkommens- sowie Vermögensverteilung in Deutschland - (K)ein bedeutsames Problem?
Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung, Wirtschaftsstandort D. unter Druck und Freihandel


Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
187 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Chancen und Risiken, Freihandel, Freihandel und Protektionismus, Globalisierung, Protektionismus, Spannungsfeld, Vorabitur, weltweite Globalisierung, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Deutschland
Vorabiturklausur: Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung sowie Deutschlands Wirtschaftsstandort im Spannungsfeld der Auseinandersetzungen um Freihandel und Protektionismus
, Chancen und Risiken, Freihandel, Freihandel und Protektionismus, Globalisierung, Protektionismus, Spannungsfeld, Vorabitur, weltweite Globalisierung, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Deutschland
Vorabiturklausur: Chancen und Risiken der weltweiten Globalisierung sowie Deutschlands Wirtschaftsstandort im Spannungsfeld der Auseinandersetzungen um Freihandel und Protektionismus
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Arbeitszeit: 180 min
, EU, Rede, Zukunft der EU
EU Rede von Annalena Baerbock analysieren und die Etappen der europäischen Einigung.
, EU, Rede, Zukunft der EU
EU Rede von Annalena Baerbock analysieren und die Etappen der europäischen Einigung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Demokratie, Diktatur, Sowi
Einordnung von Staatsformen
Einordnung von Staatsformen
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 235 min
, Asyl, EU, Flucht, GEAS, Umgang mit Herausforderungen
Klausur unter Abiturbedingungen mit einem relativ aktuellen Text (2024) zur Kritik an der GEAS-Reform
, Asyl, EU, Flucht, GEAS, Umgang mit Herausforderungen
Klausur unter Abiturbedingungen mit einem relativ aktuellen Text (2024) zur Kritik an der GEAS-Reform
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Demokratie, Extremismus, Grundgesetz, wehrhafte Demokratie
Die SuS erschließen das Konzept der wehrhaften Demokratie.
, Demokratie, Extremismus, Grundgesetz, wehrhafte Demokratie
Die SuS erschließen das Konzept der wehrhaften Demokratie.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
188 KB

Chips, Fiskalpolitik, Konjunktur, Subventionen
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Arbeitszeit: 180 min
, BIP
, BIP
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,91 MB

Podiumsdiskussion
Lehrprobe Podiumsdiskussion zur Frage: Sollte ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU eingegangen werden?
Lehrprobe Podiumsdiskussion zur Frage: Sollte ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU eingegangen werden?
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Politikverdrossenheit, Politische Parteien in Deutschland
Klausur zur Thematik des aktuellen Zustandes der Demokratie in Deutschland im Hinblick auf das Nichteinhalten von Wahlversprechen durch die unterschiedlichen Parteien im Hinblick auf unterschiedliche Dilemmata
, Demokratie, Politikverdrossenheit, Politische Parteien in Deutschland
Klausur zur Thematik des aktuellen Zustandes der Demokratie in Deutschland im Hinblick auf das Nichteinhalten von Wahlversprechen durch die unterschiedlichen Parteien im Hinblick auf unterschiedliche Dilemmata
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,73 MB

Urteilsbildung erster UB, Wehrpflicht in Deutschland
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
337 KB

social shopping; Methodenkompetenz
Lehrprobe Die SuS evaluieren dei Schutzbedürftigkeit von Jugendlichen beim "Social shopping", indem sie verschiedene Kärtchen zuordnen und die Wirksamkeit der Maßnahmen beurteilen
Lehrprobe Die SuS evaluieren dei Schutzbedürftigkeit von Jugendlichen beim "Social shopping", indem sie verschiedene Kärtchen zuordnen und die Wirksamkeit der Maßnahmen beurteilen
Sozialwissenschaften Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,26 MB

Fallsubsumtion Jugendstrafrecht Handlungsorientierung
Lehrprobe Die SuS führen eine Fallsubsumtion zu verschiedenen Fällen der Jugendkriminalität durch
Lehrprobe Die SuS führen eine Fallsubsumtion zu verschiedenen Fällen der Jugendkriminalität durch
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
2671 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- weiter »