Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
49 KB

Aufgaben der Gemeinde, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Freiwillige Aufgaben, Gebühren, Gemeinde, Gemeinderat, Pflichtaufgaben
Was ist eine Gemeinde, Aufgaben, Finanzierung, Ämter im Rathaus, Mitwirken in der Gemeinde, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid
Was ist eine Gemeinde, Aufgaben, Finanzierung, Ämter im Rathaus, Mitwirken in der Gemeinde, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
96 KB

Bedürfnisse, Wünsche
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
21 KB

Bedürfnisse
Test oder Arbeitsblatt über Bedürfnisse
Test oder Arbeitsblatt über Bedürfnisse
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
24 KB

Arbeit, Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
147 KB

Haushaltsformen, „Erwerbsarbeit“,“ Nichterwerbsarbeit“ „nicht bezahlte Arbeit“, „bezahlte Arbeit“
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
127 KB

„Erwerbsarbeit“,“ Nichterwerbsarbeit“ „nicht bezahlte Arbeit“, „bezahlte Arbeit“
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
115 KB

Geschichte des Geldes, Sparen, Verantwortungsvoller Umgang mit Geld
Themen: Geschichte des Geldes, Verantwortungsvoller Umgang mit Geld, Sparen
Themen: Geschichte des Geldes, Verantwortungsvoller Umgang mit Geld, Sparen
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
79 KB

Arbeitsplatzmerkmale, Arbeitsteilung, Beziehungsarbeit, Erwerbsarbeit, Erziehungsarbeit, Hausarbeit, Nichterwerbsarbeit, Pflegearbeit
Kurzprobe WiB - Arbeit, 6. Klasse
Kurzprobe WiB - Arbeit, 6. Klasse
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
77 KB

6. Klasse, Begriffe, Geld, Hauptschule, Mittelschule, WiB
Die SuS ordnen die Begriffe den richtigen Kategorien zu. Anschließend kann aus diesem Arbeitsblatt ein Hefteintrag gestaltet werden.
Die SuS ordnen die Begriffe den richtigen Kategorien zu. Anschließend kann aus diesem Arbeitsblatt ein Hefteintrag gestaltet werden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
148 KB

6. Klasse, Ausgaben, Einnahmen, Geld, LB 4: Wirtschaft, WiB
Die SuS notieren über einen Monat lang ihre Einnahmen und Ausgaben und ordnen sie anschließend den Kategorien "regelmäßige/unregelmäßige" "Einnahmen/Ausgaben" zu. Auf der letzten Seite findet eine Reflexion zu den Einnahmen und Ausgaben statt.
Die SuS notieren über einen Monat lang ihre Einnahmen und Ausgaben und ordnen sie anschließend den Kategorien "regelmäßige/unregelmäßige" "Einnahmen/Ausgaben" zu. Auf der letzten Seite findet eine Reflexion zu den Einnahmen und Ausgaben statt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
24 KB

Was ist Arbeit, Arbeit, Lernen, Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
37 KB

WiB Kurzprobe Arbeit und Haushalt 6.te Klasse Mittelschule Bayern Daz 2 Versionen
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
35 KB

Methode: Zusätzliche Version für DaZ Schüler
, WiB Arbeit und Haushalt Probe Daz 6.te Klasse Mittelschule Bayern
, WiB Arbeit und Haushalt Probe Daz 6.te Klasse Mittelschule Bayern
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
186 KB

Methode: Artikulationsschema zu BUV zu Werbetricks
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
90 KB

Arbeitsplatzmerkmale Umgang mit Taschengeld, Einnahmen und Augsaben, Woher kommt mein Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
39 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
Wirtschaft und Beruf Kl. 7, Hauptschule, Bayern
86 KB

Arbeitszeit: 7 min
, Arbeitsblatt, Arbeitsmerkmale, Krankenpfleger
Arbeitsblatt, Text und Aufgaben Arbeitsmerkmale, KrankenpflegerIn mit Musterlösungen.
, Arbeitsblatt, Arbeitsmerkmale, Krankenpfleger
Arbeitsblatt, Text und Aufgaben Arbeitsmerkmale, KrankenpflegerIn mit Musterlösungen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 7, Hauptschule, Bayern
57 KB

Arbeitszeit: 7 min
, Arbeitsmerkmale, Hausmeister
Arbeitsblatt: Beruf und Wirtschaft: Arbeitsmerkmale Hausmeister.
, Arbeitsmerkmale, Hausmeister
Arbeitsblatt: Beruf und Wirtschaft: Arbeitsmerkmale Hausmeister.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
92 KB

Geschäftsfähigkeit
2-fach differenziertes Arbeitsblatt mit Tabelle und Multiple-Choice passend dazu vereinfachte Gesetztestexte
2-fach differenziertes Arbeitsblatt mit Tabelle und Multiple-Choice passend dazu vereinfachte Gesetztestexte
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
537 KB

Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie