Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
91 KB

Populismus, populistische Rhetorik
Rechtspopulistische Argumentationsstrategien, Links- und Rechtspopulismus, Zitate (Redestrategien). Politisches Framing anhand von Aussagen unterschiedlicher Politiker analysieren können
Rechtspopulistische Argumentationsstrategien, Links- und Rechtspopulismus, Zitate (Redestrategien). Politisches Framing anhand von Aussagen unterschiedlicher Politiker analysieren können
Politik und Gesellschaft Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
260 KB

Kriegsführung
Anhand fiktiver Zeitungsartikel ordnen die SchülerInnen begründet die zentralen Entwicklungslinien moderner Kriegsführung (Asymmetrisierung, Anonymisierung, Automatisierung und Privatisierung) zu.
Anhand fiktiver Zeitungsartikel ordnen die SchülerInnen begründet die zentralen Entwicklungslinien moderner Kriegsführung (Asymmetrisierung, Anonymisierung, Automatisierung und Privatisierung) zu.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
570 KB

Bundesrat, Bundesregierung, Bundestag, Demokratieprinzip, Politik, Staatsstrukturprinzipien, Verfassungsorgane, Volkssouveränität
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Arbeitszeit: 20 min
Bundesregierung
Arbeitsweise der Bundesregierung
Bundesregierung
Arbeitsweise der Bundesregierung
Anzeige lehrer.biz
Schulleiter für ein neues Berufskolleg - Kunst und Gestaltung
Freie Veytalschule Satzvey e.v 53984 SatzveyFächer: Technik
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
1,77 MB

Demografischer Wandel
Thema: Demografischer Wandel
Thema: Demografischer Wandel
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Grundrechte, Grundrechte
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
276 KB

Demografie
Kurzarbeit zum demographischen Wandel mit Karikatur
Kurzarbeit zum demographischen Wandel mit Karikatur
1. Kurzarbeit im Fach Politik und Gesellschaft. Schwerpunkt: Grundwerte/Grundgesetz/Statistikanalyse


Politik und Gesellschaft Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
431 KB

Methode: Analyse von Statistik - Arbeitszeit: 30 min
, Gesellschaft, Grundgesetz, Grundwerte, Kurzarbeit, Politik, Statistiken, Diagramme
Es handelt sich dabei um eine Kurzarbeit im Fach Politik und Gesellschaft. Es werden alle Anforderungsbereiche abgedeckt. Eine Lösung gibt es dafür auch.
, Gesellschaft, Grundgesetz, Grundwerte, Kurzarbeit, Politik, Statistiken, Diagramme
Es handelt sich dabei um eine Kurzarbeit im Fach Politik und Gesellschaft. Es werden alle Anforderungsbereiche abgedeckt. Eine Lösung gibt es dafür auch.
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
188 KB

Demographie und Regionalität
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
80 KB

Arbeitszeit: 30 min
Grundrechte, Menschenwürde
Themen: Menschen- / Grundrecht, Freiheit im Allgemeinen
Grundrechte, Menschenwürde
Themen: Menschen- / Grundrecht, Freiheit im Allgemeinen
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
2,37 MB

Methode: Politisches Kabarett und Online-Gespräch - Arbeitszeit: 60 min
, Demokratie, Parlament
Ein Ausschnitts aus der ZDFSatiresendung „Die Anstalt“ beleuchtet den Maskenskandal inmitten der Corona-Pandemie.
, Demokratie, Parlament
Ein Ausschnitts aus der ZDFSatiresendung „Die Anstalt“ beleuchtet den Maskenskandal inmitten der Corona-Pandemie.
Transparency: Was ist Korruption? - Wie lebt es sich in Ländern, in denen Korruption alltäglich ist?


Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
4,54 MB

Methode: Fallbeispiele - Arbeitszeit: 90 min
Gesetzgebung
Die Schüler*innen sollen sich mit den Lebensbedingungen der Menschen in Afghanistan und Venezuela beschäftigen , die zu den Schlusslichtern im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) gehören.
Gesetzgebung
Die Schüler*innen sollen sich mit den Lebensbedingungen der Menschen in Afghanistan und Venezuela beschäftigen , die zu den Schlusslichtern im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) gehören.
Politik und Gesellschaft Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
331 KB

Methode: Fallbeispiel - Arbeitszeit: 90 min
, arbeitsplätze, Korruption
Die vierte Ausgabe beschäftigt sich mit der Frage, ob korrupte Geschäfte mit dem Argument der Arbeitsplatzsicherung legitimiert werden können.
, arbeitsplätze, Korruption
Die vierte Ausgabe beschäftigt sich mit der Frage, ob korrupte Geschäfte mit dem Argument der Arbeitsplatzsicherung legitimiert werden können.
Politik und Gesellschaft Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Demokratie, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Sozialstaat
Stegreifaufgaben zum Grundgesetz Einteilung der Gurndrechte Staatsprinzipien
Stegreifaufgaben zum Grundgesetz Einteilung der Gurndrechte Staatsprinzipien
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Verfassungsorgane
Übersicht der Themen und Vorgehensweise zur Anfertigung eines Kurzreferats zur den einzelnen Verfassungsorganen
Übersicht der Themen und Vorgehensweise zur Anfertigung eines Kurzreferats zur den einzelnen Verfassungsorganen
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Landes- und Kommunalpolitik, Wahlsystem
Stegreifaufgabe zu der Bundestagswahl
Stegreifaufgabe zu der Bundestagswahl
Politik und Gesellschaft Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
101 KB

Methode: Recherchearbeit
, Entwicklungsziele der UNO, Struktur und Ziele der UNO, UNO, UNO Organe
Dieses Arbeitsblatt ist für eine Recherchearbeit zum Thema UNO erstellt worden. Die SuS sollen hier sich selbst die wichtigsten Fakten über die UNO erarbeiten. Dieses Arbeitsblatt ist für den Einstieg in das Thema gedacht.
, Entwicklungsziele der UNO, Struktur und Ziele der UNO, UNO, UNO Organe
Dieses Arbeitsblatt ist für eine Recherchearbeit zum Thema UNO erstellt worden. Die SuS sollen hier sich selbst die wichtigsten Fakten über die UNO erarbeiten. Dieses Arbeitsblatt ist für den Einstieg in das Thema gedacht.
Politik und Gesellschaft Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
169 KB

Methode: Synoptische Theorieanwendung
, internationale Politik, Macht, Machtanalyse, Neorealismus, Staaten
Präsentation zur Darstellung einer außenpolitischen Konstellation
, internationale Politik, Macht, Machtanalyse, Neorealismus, Staaten
Präsentation zur Darstellung einer außenpolitischen Konstellation
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Rechtsstaat, Sozialstaat, Föderalismus, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat
Die Schüler sollen sich mit einen Staatsprinzip der DDR beschäftigen. In ihrer Gruppe werden sie zu Experten und geben dann ihr erworbenes Wissen an die anderen Schüler weiter.
Die Schüler sollen sich mit einen Staatsprinzip der DDR beschäftigen. In ihrer Gruppe werden sie zu Experten und geben dann ihr erworbenes Wissen an die anderen Schüler weiter.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie