Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Berlin
17 KB

Drachen
Lehrprobe Drachen kennenlernen, Drachen fliegen lassen, erforschen und alles um Drachen entdecken
Lehrprobe Drachen kennenlernen, Drachen fliegen lassen, erforschen und alles um Drachen entdecken
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Hessen
19 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Kleidung
Was wurde im Mittelalter getragen. W-Fragen für die Einzelarbeit.
, Kleidung
Was wurde im Mittelalter getragen. W-Fragen für die Einzelarbeit.
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Hessen
20 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Menü
, Menü
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Hessen
228 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bundesländer, Deutschland, Karte
Lehrprobe In der Lehrprobe wurden mit einer vierten Klasse die Bundesländer Deutschlands auf einer Karte eingeordnet.
, Bundesländer, Deutschland, Karte
Lehrprobe In der Lehrprobe wurden mit einer vierten Klasse die Bundesländer Deutschlands auf einer Karte eingeordnet.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
141 KB

Dickdarm, Dünndarm, Lückentext
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
298 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wetter
, Wetter
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Berlin
96 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Nachhaltigkeit
Lehrprobe
, Nachhaltigkeit
Lehrprobe
„Wie kann man einen flachen Träger stabiler machen?“ – Handlungsorientierte Erkundung der Bedeu-tung


Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
863 KB

Brücken
Lehrprobe Handlungsorientierte Erkundung der Bedeutung der Umformung des Trägermaterials für eine stabilere Balkenbrücke
Lehrprobe Handlungsorientierte Erkundung der Bedeutung der Umformung des Trägermaterials für eine stabilere Balkenbrücke
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Bremen
730 KB

Methode: Modellieren (mit Ton), Igelmodell - Arbeitszeit: 60 min
, Sachunterricht Igel Körperbau
Eine Unterrichtsstunde für die 1./2. Klasse. Eignet sich zum ersten Kontakt mit dem Modellieren und der Arbeit mit Ton. Vielfältige Lösungswege möglich.
, Sachunterricht Igel Körperbau
Eine Unterrichtsstunde für die 1./2. Klasse. Eignet sich zum ersten Kontakt mit dem Modellieren und der Arbeit mit Ton. Vielfältige Lösungswege möglich.
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Bremen
130 KB

Schwimmen und Sinken
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Niedersachsen
2,77 MB

Sachunterricht, Sinne, Unterrichtsentwurf
1 Unterrichtsentwurf anlässlich eines gemeinsamen Unterrichtsbesuchs im Fach Sachunterricht zum Thema Fühlen in der 2.Klasse
1 Unterrichtsentwurf anlässlich eines gemeinsamen Unterrichtsbesuchs im Fach Sachunterricht zum Thema Fühlen in der 2.Klasse
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Berlin
2,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Oberflächenspannung, Wasser
Experiment zur Oberflächenspannung von Wasser: Warum kann der Wasserläufer auf Wasser laufen?
, Experiment, Oberflächenspannung, Wasser
Experiment zur Oberflächenspannung von Wasser: Warum kann der Wasserläufer auf Wasser laufen?
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Bremen
2,49 MB

Methode: Laborieren - Arbeitszeit: 30 min
, Ferromagnetismus
, Ferromagnetismus
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Hessen
407 KB

Floß, Schwimmen und Sinken, Urkunde
Die Kinder bekommen eine Urkunde, nachdem sie ein Floß für das Klassentier Mauli gebaut haben (Abschluss Thema "Schwimmen und Sinken"
Die Kinder bekommen eine Urkunde, nachdem sie ein Floß für das Klassentier Mauli gebaut haben (Abschluss Thema "Schwimmen und Sinken"
Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Berlin
72 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 2, Luft, Sachunterricht, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Sachunterricht, Kl. 2 Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für einen Unterrichtsbesuch in Klassenstufe 2 in Sachunterricht zum Thema "Braucht Luft Platz?", Beschreibung der Lerngruppe, Unterrichtsreihe, Lehrplanbezug, Sachanalyse
, Klasse 2, Luft, Sachunterricht, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Sachunterricht, Kl. 2 Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für einen Unterrichtsbesuch in Klassenstufe 2 in Sachunterricht zum Thema "Braucht Luft Platz?", Beschreibung der Lerngruppe, Unterrichtsreihe, Lehrplanbezug, Sachanalyse
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,67 MB

Methode: Programmieren - Arbeitszeit: 45 min
, ipad, Programmieren, Sachunterricht, ScratchJr
Erarbeitung eines Programmes unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Kriterien
, ipad, Programmieren, Sachunterricht, ScratchJr
Erarbeitung eines Programmes unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Kriterien
Domestikationsphasen vom Wolf zum Hund kombiniert mit den Begriffen Wildtier, Heimtier und Nutztier.


Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Hessen
1,67 MB

Domestikation, Haustier, Hund, Wolf zum Hund
Lehrprobe Selbst entworfene Stunde und Materialien zur Entwicklung vom Wolf zum Hund im Themenbereich Haustiere.
Lehrprobe Selbst entworfene Stunde und Materialien zur Entwicklung vom Wolf zum Hund im Themenbereich Haustiere.
Sachunterricht Kl. 2, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
495 KB

Die SuS sollen zunächst Vermutungen äußern, ob die jeweiligen Gegenstände magnetisch sind und anschließen selber handlungsorientiert überprüfen.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
232 KB

Differenzierung, Forscherprotokolle, Materialkonzept, Schwimmen und Sinken
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Arbeitszeit: 45 min
, erneuerbare Energien
Woher kommt die Energie? Ordnung und Vergleich von Energiequellen
, erneuerbare Energien
Woher kommt die Energie? Ordnung und Vergleich von Energiequellen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
1963 Unterrichtsmaterialien