Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Außenfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Eigenfinanzierung, Finanzierungsarten, Fremdfinanzierung, Innenfinanzierung, Ergebnisverwendung
Arbeitsblatt in BWR zum Thema Finanzierung und Ergebnisverwendung
Arbeitsblatt in BWR zum Thema Finanzierung und Ergebnisverwendung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

Ergebnisverwendung, Gewinn- und Verlustrechnung
Arbeitsblatt zur Gewinnverwendung und Finanzierung
Arbeitsblatt zur Gewinnverwendung und Finanzierung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Break-even-Analyse, Eigenfertigung und Fremdbezug, Engpassplanung, Fixe Kosten, Kosten und Beschäftigungsgrad, Kostenvergleich, Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung,
Arbeitsblatt zum Rechnungskreis II, Deckungsbeitragsrechnung
Arbeitsblatt zum Rechnungskreis II, Deckungsbeitragsrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anschaffungskosten, Bewertungsprinzipien, Niederstwertprinzip
Arbeitsblatt zum Rechnungskreis I, Jahresabschluss
Arbeitsblatt zum Rechnungskreis I, Jahresabschluss
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
627 KB

Verkauf
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Bewegungen im Sachanlagevermögen, Buchungen im Beschaffungsbereich, Einführung in die doppelte Buchführung, Industriekontenrahmen, Umsatzsteuer, Verkaufbuchungen und Bestandsveränderungen
Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis darstellen
Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis darstellen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anschaffungskosten, Herstellungskosten
Arbeitsblatt zum Thema Bewertung von Anlagevermögen
Arbeitsblatt zum Thema Bewertung von Anlagevermögen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Forderung aus Lieferung und Leistung, Abschreibung uneinbringlicher Forderungen, Uneinbringliche Forderung, Zweifelhafte Forderungen
Arbeitsblatt zum Thema Bewertung von Forderungen
Arbeitsblatt zum Thema Bewertung von Forderungen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
16 KB

Einkommensarten
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anschaffungskosten, Bestandteile des Jahresabschlussus, Bewertungsprinzipien, Ergebnisverwendung, Gewinn- und Verlustrechnung, , Anlagevermögen, Ergebnisverwendung, Umlaufvermögen
Arbeitsblatt zur Bewertung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
Arbeitsblatt zur Bewertung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Methode: Stationsausbildung - Arbeitszeit: 70 min
Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anschaffungskosten, Bewertungsprinzipien, Ergebnisverwendung, , Anlagevermögen, Ergebnisverwendung, Umlaufvermögen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anschaffungskosten, Bewertungsprinzipien, Ergebnisverwendung, , Anlagevermögen, Ergebnisverwendung, Umlaufvermögen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
75 KB

Arbeitszeit: 120 min
Bewertungsprinzipien, Gewinn- und Verlustrechnung, Niederstwertprinzip, strenges Niederstwertprinzip, Vorräte
Arbeitsblatt zur Bewertung des Vorratsvermögens
Bewertungsprinzipien, Gewinn- und Verlustrechnung, Niederstwertprinzip, strenges Niederstwertprinzip, Vorräte
Arbeitsblatt zur Bewertung des Vorratsvermögens
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Anschaffungskosten, Bewertungsprinzipien, Niederstwertprinzip, Forderung aus Lieferung und Leistung, strenges Niederstwertprinzip, Vorräte
Lehrprobe Bewertung von Vorräten im Rahmen des Jahresabschlusses
Anschaffungskosten, Bewertungsprinzipien, Niederstwertprinzip, Forderung aus Lieferung und Leistung, strenges Niederstwertprinzip, Vorräte
Lehrprobe Bewertung von Vorräten im Rahmen des Jahresabschlusses
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Break-even-Analyse, Fixe Kosten, Stückdeckungsbeitrag, Variable Kosten, Deckungsbeitrag
Stegreifaufgabe zum Thema Deckungsbeitragsrechnung
Stegreifaufgabe zum Thema Deckungsbeitragsrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
6,83 MB

Methode: Flipped Classroom
, smart, Unternehmensleitbilder, Unternehmensziele
Unterrichtseinheit (Flippen Classroom) zum Thema Unternehmensleitbilder, Unternehmensziele und Smart-Zielformel
, smart, Unternehmensleitbilder, Unternehmensziele
Unterrichtseinheit (Flippen Classroom) zum Thema Unternehmensleitbilder, Unternehmensziele und Smart-Zielformel
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
66 KB

Arbeitszeit: 45 min
, BWL und VWL, Einstieg, FOS, TAF11.4, Wirtschaft, Wirtschaftssubjekte
Einstieg in das TAF 11.4
, BWL und VWL, Einstieg, FOS, TAF11.4, Wirtschaft, Wirtschaftssubjekte
Einstieg in das TAF 11.4
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
136 KB

Werkstoffe
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
184 KB

Werkstoffe
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
146 KB

Bilanz
Die SuS setzen sich mit den formalen Richtlinien im HGB auseinander und erstellen eine Bilanz.
Die SuS setzen sich mit den formalen Richtlinien im HGB auseinander und erstellen eine Bilanz.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
139 KB

Bewegungen im Sachanlagevermögen, Buchungen im Beschaffungsbereich, Einführung in die doppelte Buchführung, Industriekontenrahmen, Umsatzsteuer, Verkaufbuchungen und Bestandsveränderungen
"Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis darstellen"
"Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis darstellen"
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre