Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Lehr- Lernarrangement - Arbeitszeit: 90 min
, 14 Tage Programm
GK Ökologie See Lehr- Lernarrangement
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  421 KB
Methode: Overlay
, Lotka Volterra Schneeschuhase Luchs Overlay Populationszyklus Populationsökoligie Ökologie
Populationszyklen von Schneeschuhhasen und Luchsen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  556 KB
Methode: Simulation
, rbsim, Räuber-Beute-Beziehung, Ökologie
genutztes Programm: rbsim
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,87 MB
Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, Modellversuch, Tiergeographische Regel, Ökologie
Lehrprobe Die SuS untersuchen die Bergmannregel durch einen Modellversuch.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,60 MB
Methode: Gruppenarbeit, Modellbau - Arbeitszeit: 45 min
, Berufliches Gymnaisum, Genetik, Grüne Gentechnik, grüne Gentechnik Amflora Kartoffel Genetik Anwendung Gruppenmixverfahren, Modell, Modelllernen, Molekulargenetik, Proteinbiosynthese, Transkription, Translation
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich einen Überblick über den Vorgang der gesamten Proteinbiosynthese, in dem sie den Ablauf mit einem Modell nachstellen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,10 MB
Methode: Gruppenmixverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Amflora Kartoffel, Angewandte Gentechnik, Genetik, Gentechnik, Gruppenmixverfahren, Grüne Gentechnik, grüne Gentechnik Amflora Kartoffel Genetik Anwendung Gruppenmixverfahren
Lehrprobe Die SuS bilden sich eine Meinung über Chancen und Risiken der grünen Gentechnik.Die SuS entscheiden fiktiv über eine Zulassung der Amflora Kartoffel, indem sie pro- und contra-Argumente und deren Konsequenzen gegeneinander ab.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,45 MB
Methode: Wettbewerb: "Egg Race"
, Bergmannsche Regel, Egg Race, Experiment, Q2, Unterrichtsentwurf, Versuch, Wettbewerb
Lehrprobe Vollständiger Unterrichtsentwurf inkl. Arbeitsmaterial zu einem UB, in dem die SuS in einer Wettberwerbsform eine Untersuchung zur Bergmann'schen Regel eigenständig planen und durchführen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,52 MB
Stickstoffkreislauf, Stoffkreisläufe, Ökologie
Lehrprobe Bakterien, der Motor des Stickstoffkreislaufes - Schemadarstellung des Stickstoffkreislaufs und seine anthropogenen Veränderungen durch die intensive Landwirtschaft.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Artenschutz, Populationsentwicklung, Populationsökologie, Umweltschutz, Ökologie
Mündliche Abiturprüfung im Fach Biologie zum Fachbereich Ökologie (Populationsentwicklung). Thema: Der weiße Hai. Inklusive Erwartungshorizont
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  915 KB
Abiotische Faktoren, biotische Faktoren, Konkurrenz, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten), neobiota, Ökologische Nische, Ökologische Potenz
Gefahr für die Sonora-Wüste? - Abiprüfung 4. Fach Biologie mit Lösung abiotische und biotische Umweltfaktoren, physiologische und ökologische Potenz, Konkurrenz und Nahrungsbeziehungen in Ökosystemen und Neobiota
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,55 MB
Biologie, Evolution, Evolutionsfaktoren, Evolutionstheorien, Genetik, mündliche Abiturprüfung, Mündliche Prüfung, Selektion, Ökologie
Klippenschwalben an Autobahnbrücken -(k)eine natürliche Selektion? Abiturprüfung Bio 4. Fach im Bereich Ökologie und Evolution. Mit zweitem Teil Ökologie, Genetik und Evolution
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Bergmannsche Regel
Lehrprobe Arbeitsteilige Erstellung der Bergmannschen Regeln (Rechnern, Originaltext, Experiment)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  66 KB
Methode: Schemazeichnung - Arbeitszeit: 30 min
, Jahreszeiten, Sauerstoff, See, Temperatur, Wechsel, Ökosystem
Kommunikationskompetenz - Schematische Darstellung des jahreszeitlichen Wechsels im Ökosystem See
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  185 KB
Eutrophierung, See, Wasserkreislauf, Flüsse und Seen, Ökologie, Ökosystem Gewässer
Grundkursklausur zum Ökosystem See (Wasserqualität, Nährsalze, Eutrophierung etc.)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit/ Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Genregulation, Lac-Operon, Operon-Modell
Lehrprobe Erarbeitung des Mechanismus‘ der Substratinduktion als Genregulationsmechanismus bei Prokaryoten über die kooperative Methode des Partnerpuzzles
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,15 MB
abiotische Faktoren
Lehrprobe Erarbeitung Bergmann-Regel/ Bergmann'sche Regel
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,92 MB
Populationsökologie
Lehrprobe Erarbeitung der Fortpflanzungsstrategien mithilfe von Abbildungskarten, die einlaminiert jedes Jahr erneut einsetzbar sind. Kategorisierung von r- und K-Strategen erfolgt allein durch die Arbeit mit den Abbildungskarten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,02 MB
Populationsökologie
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Alternativen der chemischen Schädlingsbekämpfung. Erarbeitung der dritten LV-Regel, sowie arbeitsteilige Erarbeitung alternativer Schädlingsbekämpfungsmethoden mit abschließender Beurteilung hinsichtlich der Effizienz und Einsetzbark...
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Bergmannsche Regel, Temperatur, Winterschlaf, Ökologie
GK-Klausur zum Bereich Ökologie: Bergmannsche Regel, Winterschlaf des Hamsters
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,52 MB
Populationsökologie
Ökologie Angepasstheit Konkurrenz
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 235 Unterrichtsmaterialien