Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Internationale Konflikte Abivorklausur inkl Erwartungshorizont
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Wirtschaftsstandort Deutschland
Gruppenpuzzle
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Schutzverantwortung, UNO
Klausur zum Inhaltsfeld „Internationale Politik“ Q2 Sowi Leistungskurs
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur zum Schwerpunktthema IWF - Aufbau und Ziele des IWF - Bedeutung des IWF für die globalisierte Wirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Standortfaktoren
Lehrprobe „Made-in-Germany“ – Ist Deutschland noch konkurrenzfähig? Arbeitsteilige Erarbeitung der Standortfaktoren Deutschlands im Kontrast zu den Wirtschaftsstandorten Rumänien und China mit anschließender Diskussion eines Szenarios zur Verbesserung eines schwä...
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Globalisierung
Klausur und EH Globalisierung Q2.1
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  447 KB
Pro Contra Debatte Türkeibeitritt EU
Lehrprobe Es handelt sich um einen vollständigen Unterrichtsentwurf einer Pro Contra Debatte zum EU Beitritt der Türkei inklusive Material.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
EU, Europa, Europäische Union
Szenario Technik zur Zukunft der EU! Lässt sich gut in verschiedenen Gruppen bearbeiten, die jeweils ein Szenario erarbeiten!
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Globalisierung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderarbeit
Klausur zur Thematik Globalisierung, Kinderarbeit, Jugendarbeitsschutzgesetz - Fall Paco
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Globalisierung, Wirtschaftsstandort Deutschland
Klausur zum Thema "Globalisierung – Fluch oder Segen für den Standort Deutschland?" für einen Grundkurs
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Organe der Vereinten Nationen, Syrien, UN, Veto
mündliche Abiturprüfung 2015 Karikatur zum Thema Syrien Krieg, Rolle der UN
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Konjunktur, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf
mündliche Abiturprüfung 2015 zum Thema Konjunkturpolitik + Erwartungshorizont
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  340 KB
Konjunktur, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf
mündliche Abiturprüfung 2015 Thema Konjunkturpolitik Analyse einer Karikatur
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik, Internationale Beziehungen, UN, UN-Sicherheitsrat, Veto
Mündliche Abiturprüfung zum Thema UN
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Sozialstaat, UNO
Mündliche Abiturprüfung 3. Fach SOWI
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftskreislauf
KOnjukturprogramm, KOnsumchecks, Textarbeit! Sehr lohnend!
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
China, Macht, Supermacht
Lehrprobe Lehrprobe zur Beurteilung der Frage ob China neue Supermacht werden wird. Textgrundlage aus Praxis Politik
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  185 KB
Globalisierte Wirtschaft
Lehrprobe Das Dokument ist ein Entwurf für einen Unterrichtsbesuch im Fach SW für einen GK der Q2. Oberthema: Globalisierung/Freihandel Unterthema: Das geplante Freihandelsabkommen TTIP - Fluch oder Segen für die EU? Methode: Talkshow Bewertung: 2+
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Energiewende
Lehrprobe Energiewende - (un-) realisierbare Aufgabe für Deutschland? Abschließende Beurteilung der Problemfrage
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Arbeitslosigkeit, Strukturelle Arbeitslosigkeit
Lehrprobe Strukturelle Arbeitslosigkeit und Lösungsansätze, Museumsgang
 121 Unterrichtsmaterialien