WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung'

Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Drama, Soziales Drama, Charakteristik, Erschliessung eines dramatischen Textes, Literarische Erörterung, Gesprächsinhalt und Dialogführung
Klausur zu Hauptmanns "Rose Bernd" - Gesprächsanalyse (August - Bernd)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Erschließung/Interpretation eines epischen Textes
Anwendung der Kommunikationsmodelle am Beispiel von Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Erzählstil, Gattung, Novelle, Bürgerlicher Realismus, Charakteristik, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Erschließen eines Prosatextes,
Lesetagebuch zur Novelle "Die missbrauchten Liebesbriefe" mit Analyseteil, kreativen Schreibaufträgen und Evaluation
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  497 KB
Romanarten, Erzählschritt, Bürgerlicher Realismus, Erschließen eines Prosatextes, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Interpretation
Lehrprobe Irrungen Wirrungen, Brief von Bothos Mutter, analytische und produktionsorientierte Aufgabe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erörterung anhand eines Sachtextes, Tendenzen der Gegenwartssprache
Vor-Abitur-Klausur im LK (4 Zeitstunden) im LK Deutsch vergl. Analyse von Sachtexten zum Unwort des Jahres 2015 "Gutmensch"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erzählperspektive, Erzählstil, Erzähltechnik, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Interpretation
Sachtextanalyse und Textvergleich zur Neuen Sachlichkeit; S. Krakauer "Die Angestellten" + Vergleich mit I. Keun "Gilgi - eine von uns"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Erzähltechnik, Tendenzen der Gegenwartssprache
Erschließung eines epischen Textes, Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel; Erörterung und Kommentar zum Thema Sprache/ Anglizismen; materialgestützt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Erzählperspektive, Erzähltechnik, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes
Analyse eines Auszugs von Kästners "Fabian" (Biographie u. Philosophie des Fabrikanten) und Vergleich mit Tucholskys Gedicht "Arbeit tut not"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Drama, 20. Jahrhundert, Erörterung anhand eines Sachtextes, Erschliessung eines dramatischen Textes, Erschließen eines Prosatextes
Das Dokument umfasst die schriftliche Prüfung zum Fachabitur (Anlage A3.2). Enthalten sind die Aufgabenstellungen, Textvorlagen, Operatoren sowie Erwartungshorizonte. Der Vorschlag ist so durch den Vorprüfungsausschuss angenommen worden.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  66 KB
Erschließung/Interpretation eines epischen Textes
gestaltendes Interpretieren; drei Wahlmöglichkeiten zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später" (Rote Korallen, Sonja, Diesseits der Oder), 90 Min
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Erzählperspektive, Erzähltechnik, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Interpretation
Klausur - Vergleich eines Romanauszugs von Keuns kunstseidenem Mädchen mit Tucholskys Gedicht "Kino-Atelier"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Charakteristik, Erzähltechnik
Analyse eines literarischen Textes (Hiob) mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Erschließen eines Prosatextes, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Erzählperspektive, Erzähltechnik, Interpretation
Klausur zur Analyse eines Textauszugs aus Kafkas "Prozess" u. Vergleich des Romans mit einem kindl. Erlebnisses von Franz Kafka
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Erzählperspektive, Erzählschritt, Erzählstil, Erzähltechnik, Erzähltempo, Romanarten
Epoche der Neuen Sachlichkeit – Analyse epischen Textes am Beispiel von Joseph Roth „Hiob“
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,06 MB
Erzählperspektive, Erzählschritt, Erzählstil, Erzähltechnik, Erzähltempo, Romanarten
Epoche der Neuen Sachlichkeit – Analyse epischen Textes am Beispiel von Joseph Roth „Hiob“
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,29 MB
Erzählperspektive, Erzählschritt, Erzählstil, Erzähltechnik, Erzähltempo, Romanarten, Gattung
Epoche der Neuen Sachlichkeit – Analyse epischen Textes am Beispiel von Joseph Roth „Hiob“
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Erschließen eines Prosatextes, Erschliessung eines dramatischen Textes
Grundlagen der Analyse epischer Texte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Stellungnahme, Argumentation
Inhalt und Aufbau des Textes mit Überblicksinformation und Stellungnahme zu der Frage "Wie beureilen Sie den Vorstoß vieler Versicherungen, mit Hilfe neuer elektronischer Mittel immer mehr persönliche Daten der Kunden zu sammeln?", Inhaltsangabe in Thesen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  56 KB
Gegenwartsliteratur, Postmoderne, Menschenbild, Offenes Drama, Rhetorik, Zeitgenössisches Theater, Erschließung dramtischer Texte, Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes,
Dinelaris: Still Life (Drama): Gesprächsverhalten, Beziehung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  69 KB
Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse, Lyrik, Moderne, Motive, Erschließung lyrischer Texte, Tendenzen der Gegenwartssprache, Informative Texte verfassen
Klausur 12/2: Aufgabenforma 1 (Erschließung und Interpretation Lyrik, R.M. Rilke: Papageienpark) sowie Aufgabenformat IV (Verfassen eines informierenden Textes: Diskussionspapier zu aktuellen Tendenzen der Jugendsprache)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 402 Unterrichtsmaterialien