Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Berlin  472 KB
Wiederholung 6. Klasse, Dreiecke, Vierecke
Stationen für die ersten Mathematikstunden der 7. Klasse, Grundrechenarten, Konzentrationsübungen und Übungen zur optischen Differenzierung
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Mecklenburg-Vorpommern  145 KB
Kopfrechentafel, Es wird z.B. angegeben: Zeile2x4, Schüler notieren nur Ergebnisse, geeignet für schnelle tägliche Übungen, für alle Klassenstufen und Schularten geeignet,
Mathematik  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  35 KB
Bruchzahl, Dezimalzahl, Erweitern, Gemischte Zahl, gleichnamige Brüche, Kürzen, Multiplizieren, natürliche Zahl, Nenner, ungleichnamiger Bruch, Zähler,
Grundrechenarten im Bereich der ganzen und rationalen Zahlen; binomische Formeln; Ausklammern; gleichnamige und ungleichnamige Brüche
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Brüche
Thema der Unterrichtsreihe: Bruchrechnen. Unterrichtsstunde: Eine anschauliche und anwendungsorientierte Einführung der Division durch Brüche.
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  69 KB
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema: Terme und Variablen: Wiederholung und Übungen; in Form einer Lerntheke.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  36 KB
Parallelverschiebung, Äquivalenzumformung
Es ist ein Halbjahrest für die 7. te Jahrgangsstufe, d. h. Kenntnisse über die Grundrechenarten in Q, über die Potenzrechnung, die Lösung von linearen Gleichungen und nicht zuletzt über die Parallelverschiebung werden verlangt.
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  35 KB
Äquivalenzumformung
Es ist eine Sammlung von Aufgaben zu der Termberechnung (Addition/Subtraktion bzw. Multiplikation und Division von Terme) in diese Datei zu finden und auch ein Beipiel für die Aufstellung von einfachen Gleichungen.
Mathematik  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  59 KB
Assoziativgesetz, Ausklammern, Distributivgesetz, Kommutativgesetz, Multiplizieren, natürliche Zahl, Basis, Exponent, Potenz, Potenzgesetze
Rechnen mit Zahlen: Die Grundrechenarten bei den natürlichen Zahlen
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  25 KB
Potenzen
Es werden Grundrechenarten in Q betrachtet, die Potenzrechnung findet Anwendung und eine lineare Gleichung wird aufgestellt und anschließend gelöst.
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  41 KB
Multiplikation u. Division, Addieren, Subtrahieren, Rationale Zahlen, Negative Zahlen, Betrag
Der AB gibt ein Spiel vor, das in einer Schulstunde gespielt werden kann. Dabei üben die Schüler die Grundrechenarten der rationalen Zahlen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  49 KB
Grundwissen
Dokument dient zur Erarbeitung und Wiederholung des Stoffgebietes Brüche.
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Brandenburg  18 KB
Textaufgaben,Grundrechenarten,Zweisatz, Teilbarkeitslehre, Klammeraufgaben
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Ebene 3 - Lehrplan
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  98 KB
Ebene 4 - Lehrplan
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Winkelgesetze, Parallele und senkrechte Geraden, Ausmultiplizieren, Ausklammern
Algebra: Grundrechenarten mit rationalen Zahlen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 115 Unterrichtsmaterialien