Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Reisemotiv Lyrik Benn Sachtext Erörterung
Sachtexterörertung zum Thema Reisen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Arbeitszeit: 3 min
, Erzählungen vergleichen
Vergleich Auszug aus "Marquise von O…" in Nr,. 1 mit "Sommerhaus, später" in Nr.2 Frauenfiguren
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Lyrik, Unterwegssein
Vergleich der Gedichte "In der Fremde" von Clemans Brentano (1810) und "Heimatlos" von Max Hermann-Neiße (1936) hinsichtlich der Darstellung des Unterwegsseins und der Bedeutung vovn Heimat bzw. Fremde.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Arbeitszeit: 45 min
, 13, Abitur, Bedeutung des Hauses, Gute Lehrprobe, Haussymbolik, kooperative Gruppenarbeit, Sommerhaus später, Stein, UB
Lehrprobe Guter UB, der die Haussymbolik in den Blick nimmt. Vergleich von Stein und der Ich-Erzählerin. Visueller Einstieg. Kompletter und guter Entwurf. Kooperative Gruppenarbeit.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Erzähltext
Einzmann "Etwas zu erzählen?" im Vergleich zu "Sommerhaus, später" (Judith Hermann)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Kreuzverhör einer literarischen Figur - Arbeitszeit: 60 min
, Graf F..., Heinrich von Kleist, Kreuzverhör, Marquise von O...
Lehrprobe Mithilfe der Methode des Kreuzverhörs wird die Figur des Grafen F... von den Lernenden im Kreuzverhör auf Basis zuvor erarbeiteter Textstellen im Hinblick auf sein Schuldbewusstsein gegenüber der Marquise befragt.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Judith Hermann, Sommerhaus später
Klausur zur Erzählung mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Erzaählen Marquise von O Sommerhaus, Sommerhaus später
Tabellarische Übersicht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erzähltexte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Loriot
Vorbereitung auf die Kommunikationsanalyse nach Schulz von Thuns „Vier Seiten einer Nachricht“
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Expressionistische Lyrik, Gedichtsanalyse, mdl. Abiturprüfung, mündliche Abiturprüfung
Analysieren und interpretieren Sie das Gedicht „D-Zug“ von Gottfried Benn aus dem Jahre 1912 unter besonderer Berücksichtigung epochenspezifischer Merkmale. Rudolf Kurtz Der Sturm
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  696 KB
Methode: lebendiges Diagramm - Arbeitszeit: 20 min
, Judith Hermann, Lebendiges Diagramm, Sommerhaus später
mithilfe der Methode Lebendiges Diagramm sollen Zitate der richtigen Stelle in der Erzählung zugeordnet werden
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Methode: Überblick
Ästhetizismus, Jahrhundertwende
Überblick über die Strömungen der vielfältigen lit. Epoche
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Arbeitsblätter, Judith Hermann, Reihenplanung, Sommerhaus später, Unterrichtsreihe
In diesem Dokument befinden sich Arbeitsblätter zur Unterrichtsreihe "Sommerhaus, später" (Judith Hermann).
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  380 KB
Inhalt, Inhaltsangabe, Judith Hermann, Sommerhaus später
Das Arbeitsblatt dient zur inhaltlichen Erarbeitung der Erzählung "Sommerhaus, später"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,44 MB
GK Klausur aspektorientierte Analyse
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  662 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erzählungen, Judith Hermann, Sommerhaus später
Lehrprobe "Sommerhaus, später" (Judith Hermann) - Die Positionierung der Ich-Erzählerin zwischen Stein und der Clique
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  63 KB
Erzähltechnik, Erzählperspektive, Novelle
Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst; Charakterisierung der Figuren; Erzähltechnik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
analyse, Beziehung, Figuren, Hermann, Sommerhaus
Klausur "Sommerhaus, später" Aufgabentyp 1a
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit Sapir Whorf Wilhelm von Humboldt, Mehrsprachigkeit Wilhelm von Humboldt, Sprachtheorie
In der Prüfung geht es um die Obligatorik aus Q1 und Q2. Der 1. Prüfungsteil beschäftigt sich mit einem Text von Werner Strakosch "Mut zur eigenen Sprache"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Expressionistische Lyrik, Faust, Marquise von O, mdl. Abiturprüfung, Mehrsprachigkeit, Sommerhaus, Woyzeck
Inklusive sehr ausführlicher und differenzierter 2. Prüfungsteil
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 215 Unterrichtsmaterialien