Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Das Bousfield-Experiment, Einführung in das Klassische Konditionieren
Lehrprobe Einführung in die Lerntheorie des Klassischen Konditionierens anhand der selbstständigen Durchführung des Bousfield-Experiments
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  363 KB
Modelllernen, Wirkung von Gewaltdarstellungen in den Medien
Lehrprobe Reihe: Modelllernen Frage: Welchen Einfluss haben Gewaltdarstellungen in Medien auf aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Klassische Konditionierung
Die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Alltag ("Der kleine Albert")
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  959 KB
Bestrafungsproblematik
Bestrafungsproblematik aus der Perspektive klassischer u. operanter Konditionierung; Stellungnahme aus anthropologisch-ethischer Perspektive
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Klassische Konditionierung
Lehrprobe Das prinzip der reziproken Hemmung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Klassische Konditionierung
Klassische Konditionierung und ihre Grenzen "Bedingungen von Schulangst"
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  182 KB
Klassische Konditionierung
Klassische Konditionierung "Schöne neue Welt"
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Klassische Konditionierung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
"Lernen": Klassische und operante Konditionierung
kurzer Test zur Wiederholung der Lerntheorien
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Bousfield-Experiment, Einführung in die Klassische Konditionierung, Thema: Lernen
Lehrprobe Kurzentwurf zur Klassischen Konditionierung, der einem darbietenden Unterrichtsstil entspricht (Verlauf, Ziele, AB)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Klassische Konditionierung
Klausur Klassische Konditionierung 10EF
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Klassische Konditionierung - Reziproke Hemmung
Lehrprobe Dies ist ein Unterrichtsbesuch zum Thema Reziproke Hemmung im Bereich der Klassischen Konditionierung. Die Stunde hat sehr gut funktioniert und wurde mit 1,7 bewertet.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Behaviorismus, kognitivismus
Lehrprobe Es handelt sich um eine gut gelungene Lehrprobe zum Thema Behaviorismus. Dieser erfolgt als Übergang von den Konditionierungstheorien und dem LErnen am Modell
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Lernen, Operante Konditionierung
Erläuterung der operanten Konditionierung und anschließende Betrachtung einer Gesellschaft, die diesen Maximen folgt, aus dieser Betrachtung soll eine Kritik am operanten Konditionieren erfolgen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  256 KB
Lerntheorien
Operantes Konditionieren, Klassisches Konditionieren
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Klausur, Konditionierung, Lerntheorie, Lerntheorien, Lob, Operante Konditionierung, Operantes Konditionieren, Tadel
(Probe)Klausur zum Thema Operante Konditionierung, in der die SuS Grundwisssen zur Operanten Konditionierung (Funktionsweise, Verstärkerarten und -formen) anwenden und das Thema Strafe aus pädagogischer Sicht diskutieren.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Klassische Konditionierung-reizdiskriminierung-reizgeneralisierung
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe, in der die SuS das Experiment vom Albert kennenlernen, und die Begrifflichkeiten der Reizdiskriminierung und Reizgeneralisierung herausarbeiten.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  513 KB
Lehrprobe UB zum Modelllernen Idee gut Arbeitsaufträge müssten umformuliert und angepasst werden
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Klausur zum klassischen Konditionieren, incl. AAs mit Operatoren, bepunktet in Anlehnung an Zentralabitur. Thematisch liegt der Fokus auf "Angst".
 119 Unterrichtsmaterialien