Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Grafik, Bildsprache
Lehrprobe Rhinozeros von Dürer/ Funktionen der Linie Stuktur vs. Muster
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Altertum Urzeit / Steinzeit
Kunsterziehung  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  35 KB
Flächengestaltung mit Punkten und Linien (Gestaltung eines Kreises)
Kunsterziehung  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  2,74 MB
Lehrprobe Gestalten eines Hebstkopfes nach Arcimboldo
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  70 KB
Bildgestaltung, Kunstgeschichte, Farbkreis, Schrift
Möglichkeit für die Gestaltung eines Heftumschlages
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  39 KB
Vorlage für ein Inhaltsverzeichnis für die Kunsthefte; kann mit wenig Änderung auch in den anderen Klassenstufen eingesetzt werden
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  97 KB
Malerei, Grafik, Plastik, Kunstgeschichte, Selbstportrait
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  69 KB
Kunstgeschichte
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  485 KB
Kunstgeschichte
Zeitstrahl zur Entwicklung der Kunst
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Kunstgeschichte, Künstlerbiographie
Begriff Kunstgeschichte und Bildbetrachtung
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Kunstgeschichte, Künstlerbiographie
Bildbetrachtung zu Hans Holbein "Kaufmann Gisze"
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Kunstgeschichte
Begriff Kunstgeschichte /Kunstwissenschaft
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  491 KB
Kunstgeschichte, Künstlerbiographie, Bildsprache
Einführung in die Kunstgeschichte; Begriffe und Erläuterung am Beispiel
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Malerei
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse zum Mischen der Sekundärfarben reaktivieren. Sie sollen auf Grund eines praktischen Versuchs erkennen und benennen, was passiert, wenn man Komplementärfarben miteinander mischt.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Hessen  1,39 MB
Lehrprobe Inhalt d. U.einheit: Farbiges Gestalten Unter dem erzieh. Schwerpunkt sollten die SuS innerhalb einer Gr.arbeit die Einzelarbeiten (Fische, Pflanzen, Felsen) so zus.zufügen, dass eine Unterwasserwelt (Gesamtbild) entsteht. + 2 Differenzierungsaufgagen!
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  518 KB
Farbenlehre
Lehrprobe 6. Unterrichtsbesuch in Kunst in Klasse 5 Unterrichtsreihe: Das Farbenspiel in der Natur Thema der Lehrprobe: Komplementärfarben: Kontrast im Gegensatz zur Kontrastlosigkeit als Gestaltungsmittel am Beispiel von warnenden und sich tarnenden Tieren
Kunsterziehung  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  29 KB
Punktbild gestalten
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Farbkreis, Farbenlehre, Malen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Sekundär- und Tertiärfarben, durch einen in "Tortenstücke" geschnittenen Farbkreis. Erarbeitung der Farben durch mischen. Angegeben ist die gesamte Reihenplanung der Farbenlehre mit Sequenzen, Themen und Ziele.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Farbenlehre
Bei diesem Arbeitsblatt handelt es sich um eine Ergebnissicherung des Farbkreises. Die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben werde dabei erläutert und für Schüler der Unterstufe in verständlicher Sprache wiedergegeben.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  22 KB
Fragen zum Leben des malers Van Gogh
 185 Unterrichtsmaterialien