Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Behavioristische Lerntheorie, klassisches Konditionieren
Behavioristische Lerntheorie: klassische Konditonierung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  188 KB
klassisches Konditionieren
Lehrprobe Kurzer schriftlicher Unterrichtsentwurf für den 3. Besuch. Planung kam sehr gut an!
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  849 KB
Bandura, Beobachtungslernen, Lerntheorien, Modelllernen
Lehrprobe Lehrprobe, Einstieg in das Modelllernen nach Bandura, Erarbeitung der Phasen und Prozesse sowie der Bedingungen des Modelllernens mithilfe der think-pair-share-Methode. Gut gelaufen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Lerntheorien Operante und klassische Konditionierung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
anwendungsbeispiel Klassisches Konditionieren, Lerntheorien
Es handelt sich um ein Fallbeispiel, einen Pferderennskandal aus dem Jahr 1957, der mit den Kenntnissen über das Klassische Konditionieren gelöst werden kann.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Lernstrategien
Lehrprobe Lernstrategien - Erarbeitung und Einordnung verschiedenster Lernstrategien vor dem Hintergrund behaviouristischer, kognitiver und konstruktivistischer Lerntheorien (Gruppenarbeit mit anschließendem gelenkten Gallery Walk)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Konstruktivismus Neurobiologie, Lerntheorien
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  381 KB
Lernen am Modell
Lehrprobe Lernen am Modell: theoretische Grundlagen und ihr Bezug zur Erziehungswirklichkeit Thema der Unterrichtsstunde: Was passiert beim Lernen am Modell? Erarbeitung der Phasen des Modelllernens (nach Bandura)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  493 KB
Lerntheorien, Operante Konditionierung, Verhaltenssteuerung
Lehrprobe Die Schülerinnen lernen die Wirklichkeit aus pädagogischer Sicht in Bezug auf Elternverhalten zu reflektieren, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Handlungsmuster eine Theorie zur Verhaltenssteuerung entwickeln.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
lernen aus pädagogischer Perspektive
Lehrprobe Lernen aus Pädagogischer Perspektive (Bildsamkeit, Mündigkeit, pädagogische Interaktion)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  406 KB
Entdeckendes Lernen, Konditionierung, Lernen am Modell, Lernen aus neurobiologischer Sicht, Lerntheorien
Lernkontrolle bzgl. klassischer und neuerer Lerntheorien anhand lebensnaher Beispiele: klassische Konditionierung, operante Konditionierung, Imitationslernen (Lernen am Modell), Entdeckendes Lernen und Lernen aus neurobiologischer Sicht
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Lerntheorien, Operante Konditionierung
Lehrprobe Material für einen Unterrichtsbesuch zum Thema operante Konditionierung. Das Smiley- Rennen als aktuelles Beispiel für operante Konditionierung.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Klassische Konditionierung, Lerntheorien
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Lernen, Manfred, Neurobiologie, Spitzer
Lehrprobe Entwurf für einen UB zur Einführung der neurobiologischen Erkenntnisse zum Thema "Lernen" nach Manfred Spitzer.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
kognitive Entwicklung, kritische Würdigung, Piaget
Arbeitsblatt zur abschließenden kritischen Würdigung von Jean Piagets Stufenmodell zur kognitiven Entwicklung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
kognitive Entwicklung, Piaget, Stufenmodell
Arbeitsteilige Gruppenarbeit zur Erschließung des Stufenmodells zur kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  443 KB
Lernen, Regulierung des Lernens, Selbstgesteuertes Lernen
Lehrprobe Thema: „Wie kann ich Lernprozesse steuern?“ – Die Erarbeitung metakognitiver Strategien zur Selbststeuerung des Lernverhaltens anhand eines fiktiven Fallbeispiels.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Lerntheorien Projekt
Schüler lernen durch lehren - Schüler entwicklen eine eigene Unterrichtsstunde über eine Lerntheorie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Lerntheorien Experiment
Lernexperiment Bousfield Versuchsanleitung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Lerntheorien Konditionierung, Operante Konditionierung
AB Formen des operanten Konditionierens im Überblick
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 160 Unterrichtsmaterialien