Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  106 KB
Methode: Reproduktion von Erlerntem
, Dorf im Mittelalter, Gesellschaft im Mittelalter, Stadt im Mittelalter, Text Multiple Choice Aufgaben
Unterschiede von Dorf und Stadt, Gründe für die Entstehung von Städten, Gesellschaft von Dorf und Stadt
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  26 KB
Glaube im Mittelalter
Die SuS erarbeiten verschiedene Aspekte des Themas "Glaube im Mittelalter": Glaube als Wirtschaftsfaktor, Gottesgnadentum, Frömmigkeit, Ablasshandel und Funktionen der Kirche und erhalten so einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Glaubens
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,25 MB
Methode: Multiperspektivität, Quellenanalyse, Sachurteil, Werturteil, Gegenwartsorientierung, Lebensweltbezug - Arbeitszeit: 45 min
, Der Buchdruck, Die Erfindung des Buchdrucks, Johannes Gutenberg
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Islam und Christentum, Kreuzzüge, Mittelalter, Papst Urban II
Die SuS beurteilen nach Auseinandersetzung mit der Quelle Papst Urban II. die Frage nach der Rechtfertigung der Kreuzzüge
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Islam und Christentum, Leben im Mittelalter, Mittelalter
Die SuS evaluieren anhand des AB die Unterrichtsreihe zum Mittelalter und schreiben ein eigenständiges Urteil.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Thüringen  33 KB
Grundherrschaft, Leibeigenschaft und Grundherrschaft
Grundherrschaft und neue Techniken der Bauern im Mittelalter; AFB I bis III
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Arbeitszeit: 30 min
Grundherrschaft, Leibeigene
Quellenarbeit zu den Pflichten eines unfreien Bauern, zudem eine Frage zu den Pflichten eines Grundherrn und eine Urteilsfrage zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Grundherrschaft in dieser Zeit.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  60 KB
Arbeitszeit: 30 min
Mittelalterliche Gesellschaftsordnung
Bildbeschreibung und Quellenarbeit zur Ständelehre im Mittelalter.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  334 KB
Marco Polo
Lehrprobe Reisebericht von Marco Polo – Wie veränderte sich die Sichtweise der Europäer auf Asien? Eine kollaborative Untersuchung.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  4,31 MB
Methode: Talkshow, Gruppenarbeiten, Quellenarbeiten
, Amerikanische Revolution, Französische Revolution, Menschenrechte, Rollenspiel, Talkshow
Lehrprobe Hausarbeit im Rahmen des Referendariats. Sechs Unterrichtsstunden die sich mit den Menschenrechten der Geschichte, Frankreichs und Amerikas (Revolutionszeitalter) und den gegenwärtigen Grundrechten auseinandersetzen mit Rollenspiel als Produkt.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 7,  Förderschule, Brandenburg  123 KB
Lehnsherr, Lehnsmann, Lehnswesen, Mittelalter
Erstellung eines Schemas zur Beziehung zwischen Lehnsherr und Lehnsmann im Lehnswesen des Mittelalters
Geschichte  Kl. 7,  Förderschule, Brandenburg  235 KB
1200, Gott, Mittelalter, mittelalterliche Gesellschaft, Mönch, Predigt
Die Rechtfertigung der mittelalterlichen Gesellschaft durch Gottes Willen | Predigt von Mönch Berthold von Regensburg 1260
Geschichte  Kl. 7,  Förderschule, Brandenburg  202 KB
Lehen, Lehnswesen, Mittelalter, Stände, Ständeordnung
Leistungskontrolle über Ständeordnung und Lehnswesen
Geschichte  Kl. 7,  Förderschule, Brandenburg  326 KB
Methode: Puzzel, Partnerpuzzle
, Burgen, Mittelalter, Puzzle
Zuordnung von architektonischen Bauwerken einer mittelalterlichen Burg
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  834 KB
Burgen und Ritter
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  51 KB
Methode: Besuch auf dem Bauernhof - Arbeitszeit: 240 min
, Besuch auf dem Bauernhof in GL
Lehrprobe Fragebogen und Unterrichtsbesuch/ Lehrprobe
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  794 KB
3 Stände, Bauern Mittelalter, Mittelalter, Ständegesellschaft
Einstieg mit zwei Text- und einer Bildquelle zur Ständegesellschaft im Mittelalter
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,73 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Fugger, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  517 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Markt, Mittelalter, Münster, Stadt im Mittelalter
Lehrprobe Der UB beschäftigt sich mit der Frage, ob Stadtluft frei machte im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu Münster im Mittelalter.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ausgrenzung der Juden im Mittelalter, Juden, jüdisches Leben, Mittelalter, mittelalterliche Städte, Religion im Mittelalter, Religionsfreiheit, Sozialstrukturen im Mittelalter, Vorurteile, Vorurteile gegenüber Juden
Lehrprobe In der vorliegenden Examensstunde untersucht die Lerngruppe arbeitsteilig zwei Aspekte der Vorurteilsbildung gegenüber der jüdischen Stadtbevölkerung im Mittelalter.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 775 Unterrichtsmaterialien