Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,55 MB
EZB, Geldpolitik, Rollenspiel
Lehrprobe Sollte die EZB weitere Staatsanleihen ankaufen und den Leitzins weiterhin niedrig halten?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  661 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Direkte Demokratie
Lehrprobe Pro- und Contra Argumente aus Positionalen Texten herausarbeiten.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Grundqualifikationen, Inter- und Intrarollenkonflikten, Konfliktszenario, Krappmann, LÖsungsstrategien, Rollenhandeln, souveräne Rollenhandeln, soziologischen Theorie
Lehrprobe Grundqualifikationen für das souveräne Rollenhandeln nach Krappmann als Lösungsstrategien von Inter- und Intrarollenkonflikten anhand der Auswertung eines Konfliktszenarios und der Gegenüberstellung eigener Verhaltensratschläge mit der soziologischen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Nachfrage- und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Staatsverschuldung, Bewältigung der Coronakrise, Reformstau
Klausur SW - Analyse einer Kolumne zum Thema Schuldenpolitik, Darstellung: Nachfragetheorie, Erörterung: Staatliche Interventionen in marktwirtschaftliche Prozesse
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  341 KB
Methode: Unterrichtsentwurf - Arbeitszeit: 60 min
, Grundrente, soziale Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Nachfrage- und Angebotstheorie, Corona Hilfspakte
Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Nachfrage- und Angebotstheorie, Corona Hilfspakte, Instrumente- und Strategien der Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,03 MB
Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 60 min
, Debatte, Politik, Strukturierte Kontroverse, Wahlalterabsenkung, Wählen ab 16
Lehrprobe Sequenz- und Stundenplanung in Anlehnung an Sanders (2016) "Sieben Regeln der Urteilsbildung" mittels Adaption einer strukturierten Kontroverse
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  375 KB
Methode: Talk-Show - Arbeitszeit: 45 min
, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Haushaltssanierung, Investition, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, schuldenbremse, Talkshow, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Unterrichtsentwurf anlässlich des 3. UBs für eine Talkshow, in der die SuS gestützt durch Sachtexte Argumente diskutieren und abschließend zu einer kriteriengeleiteten Beurteilung der deutschen Schuldenbremse kommen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Arbeitszeit: 45 min
, alternative Indikatoren, Bruttoinlandsprodukt, Happy Planet Index, Wirtschaftswachstum
Lehrprobe Bei dem vorliegenden Unterrichtsentwurf liegt der Fokus auf der intensiven Auseinandersetzung und Gewichtung von zuvor erarbeiteten Pro- und Kontra Argumenten, sodass die SuS gezielt zur Beurteilung angeleitet werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Methode: Gruppenarbeit | Bilddeutung - Arbeitszeit: 45 min
, Bildanalyse, Differenzierung, Einführungsphase, Fallorientierung, Identität, Identitätsbildung, Interrollenkonflikt, Intrarollenkonflikt, Lehrprobe, Rollenkonflikte, Rollenträger, Soziale Rollen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Textanalyse, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren alltägliche Interaktionen und Konflikte mithilfe von strukturfunktionalistischen und interaktionistischen Rollenkonzepten und Identitätsmodellen (KLP Sek. II, SK 5 S.29; AFB II).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Expertenrunde
, Bundesregierung, Expertenrunde, Haushalt, Pro-Contra-Diskussion, Pro-Kontra-Debatte, Schulden, schuldenbremse, Schwarze Null
Lehrprobe Durchführung und Auswertung einer Expertenrunde zur Frage der Einhaltung der Schuldenbremse.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  356 KB
Demokratie, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,68 MB
Methode: Videokonferenz - Arbeitszeit: 45 min
, BGE, Hartz IV, Sowi, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Corona, Coronavirus, EU, Europa, Europäische Union, Krise
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (letzte Stunde des Unterrichtsvorhabens): Die EU in Krisenzeiten – Wohin sollte die Europäische Union steuern? Die Präsentation und kriteriengeleitete Evaluation ei-nes politischen Redebeitrags zur zukünftigen Krisenbewält
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,51 MB
Methode: Streitgespräch, Debatte
, Debatte, Sander, Streitgespräch, Urteilsbildung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf einer Examensprüfung welche mit sehr gut benotet wurde. Durchführung und Auswertung eines Streitgesprächs als Beitrag zum Aushandlungsprozess von Gesamturteilen innerhalb des Urteilsmodells nach Sander.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Arbeitszeit: 135 min
, BIP, Degrowth, Wohlstand versus Wachstum, Ziele der Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik: Grenzen des Wachstums. Das Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  949 KB
Corona, Coronavirus, Generationenkonflikt, Impfneid-Debatte, Impfungen, Redebeitrag, Rückgabe von Freiheiten
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Redebeitrag für ein Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern zur Kontroverse der Rückgabe von Freiheitsrechten an Geimpfte gestalten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
homo oeconomicus, Homo reciprocans, Modelle, ultimatumspiel
Lehrprobe Die SuS sollen die Modelle des Homo oeconomicus und des Homo reciprocans hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität vergleichend bewerten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Konjunkturpolitik, Konjunkturzyklus, Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine Klausur über die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands nach der Corona- Pandemie und die Möglichkeiten der zukünftigen Regierung der Wirtschaft zu einem Wachstum zu der Wirtschaft zu verhelfen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,21 MB
Methode: Entwicklung und Anwendung des Konfliktlinienmodells - Arbeitszeit: 90 min
, Bundestagswahl, Konfliktlinienmodell, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Lehrprobe Unterrichtliche Adaption des Konfliktlinienmodells zur programmatisch-inhaltlichen Verortung der Bundestagsparteien anhand von Grundsatzprogrammen und Wahlkampfmaterial
 503 Unterrichtsmaterialien