Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Theorie der Kurzgeschichte
flitterwochen dritter tag
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Theorie der Kurzgeschichte
Analyse Kurzprosa Hinblick auf Schulz von Thun plus Leitmotiv
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  746 KB
Textarbeit, Theorie der Kurzgeschichte, Parabel
Lehrprobe Kurzentwurf zum 1. UB Deutsch inklusive Verlaufsplan der gesamten Doppelstunde sowie Antizipation der Schülerantworten. Thema der Reihe: Kurzgeschichten. Thema der Stunde: Botho Strauß: Mikado.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,14 MB
Sprachkunde
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Kurzgeschichten nach 45, Sprachkunde
Lehrprobe Bereich: Kommunikation Anwendung der fünf Axiome Watzlawicks auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Sprachkunde, Kurzgeschichten nach 45, Anekdote
Lehrprobe Symmetrische und komplementäre Kommunikation nach Paul Watzlawick in Heinrich Bölls Kurzgeschichte „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Textarbeit, Textanalyse
Der Arbeitsauftrag und die dazugehörigen Hilfekarten sind zu dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick anhand einer Kurzgeschichte. Das Arbeitsblatt kann gut in einem Expertenpuzzle aufgelöst werden.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Lehrprobe Kommunikation in Kurzgeschichten Thema der Unterrichtsstunde: „Schlittenfahren“ - Eine Betrachtung der Kurzgeschichte von Helga M. Novak. Inwieweit stützt die Form den Inhalt?
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Klausur zum Thema "Kommunikation in Kurzgeschichten" Gabriele Wohlmann "Ein netter Kerl"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  163 KB
Literarische Charakteristik, Theorie der Kurzgeschichte
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Kurzgeschichten nach 45, Textanalyse
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe zu Walther Fritz Kurzgeschichte "Augenblicke".
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Kurt Martis Kurzgeschichte „Happy End
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Kommunikation unter dem Aspekt der vier Kommunikationsebenen einer Nachricht nach F. Schulz von Thun am Beispiel ausgewählter Nachrichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Kurzgeschichten nach 45, Aufbau einer lit. Charakteristik, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Literarische Erörterung, Rhetorische Mittel
Klausur zum Themenfeld "Kommunikation". Interpretation der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann. Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe rezeptionsorientierter Zugriff auf die KG "Augenblicke" (Fritz) mit analytischer Erarbeitung des kommunikativen Verhaltens der Ich-Erzählerin bzw. deren Umgang mit ihrer Situation (Binnendifferenzierung in Form einer Lernaufagbe)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Kurzgeschichten nach 45, Theorie der Kurzgeschichte
Stufe EF: Referat zum Thema "Einführung in die Kurzgeschichte" - logische Weiterführung vom Begriff der Ultrakurzgeschichte
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Textanalyse
Klassenarbeit Kurzgeschichte Bichsel "Die Tochter"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  319 KB
Thema: Walter Helmut Fritz, Augenblicke – Analyse unter besonderer Berücksichtigung kommunikationstheoretischer Aspekte; Kommunikationsmodell nach F. Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Kurzgeschichten nach 45
Klausur zum Rahmenthema "Kommunikation am Beispiel von Kurzgeschichten" - Analyse der Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann - Anwendung Schulz von Thun auf eine Kommunikationssituation der Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,03 MB
Theorie der Kurzgeschichte
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um den Entwurf für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Dieser wurde mit sehr gut bis gut bewertet und enthält Arbeitsblätter, Unterrichtsverlauf, antizipierte Schülerantworten und Zielformulierungen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 141 Unterrichtsmaterialien