Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  266 KB
Karikatur, Werbung
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Diskussion, Globalisierung, Gruppenarbeit, Panel, Textilbereich
Podiumsdiskussion zu der Frage, ob Einkäufe bei H&M verboten werden sollten aufgrund der skandalträchtigen Produktionsbedingungen.
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Medien, Mediennutzung
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Fake News, Gefahren von Fake News
Gefahren und Auswirkungen von Fake News auf die einzelnen Bürger, die Gesellschaft und Demokratie
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Artikel des Grundgesetzes, Grundrechte, Rollenkarten
Ein Rollenspiel zur beispielhaften Erarbeitung der wichtigsten Artikel des Grundgesetzes.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Dahrendorf, Rollen, Rollentheorie
Text zur Erarbeitung der Rollentheorie nach Dahrendorf. Die Frage nach Freiheit der Rollen als leitend hinzufügen. SuS können sich besser damit auseinandersetzen wenn die Frage zur Untersuchung dabei steht
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
DDR, Marktwirtschaft - Planwirtschaft, Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft
Das Arbeitsblatt stellt den SuS Fragen zu dem Clip "'Zeitreise2Go': Die Wirtschaft der DDR". Auf der zweiten Seite sind die Lösungen angegeben.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Jugend, Zitate über Jugend
Zitatsammlung: Aussagen über die Jugend (gut geeignet als Einstieg) - SuS raten lassen, von wann die Zitate sind
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Gesellschaft, Jugend, Teenager
AB zum Thema "Deutschlands Teenager auf Kuschelkurs?" Wie stehen die Jugendlichen zu unserer Gesellschaft?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  248 KB
Lobbyismus in der eu
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Mindestlohn
Placemat zur kontroversen Aussage "Unsere Löhne in Deutschland sind sehr fair"
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Gruppenpuzzle Rechtsextrem, Rechtsextremismus
Gruppenpuzzle zum Thema: "Warum werden junge Menschen rechtsextrem?" mit zugehörigen Texten und Aufgabenstellungen
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Europäische Union, Gesetzgebungsverfahren, Planspiel EU, Politik, Rollenspiel
Rollenkarten zur Europäischen Union. Diese kann für eine Rollenspiel/Planspiel verwendet werden. Habe sie zum Thema Gesetzgebungsverfahren "Alkopops"an Jugendliche benutzt.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Gesprächsleitfaden Pro-Contra-Debatte, Moderationsanleitung Pro-Contra-Debatte
Gesprächsleitfaden/ Moderationsanleitung für eine Pro-Contra-Debatte
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,68 MB
Demokratietheorien
Identitäts- und Konkurrenztheorie
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,90 MB
Entwurfsmuster, Kriterien, Orientierung, Referat
Übersicht über die Kriterien für ein gutes Referat. Konzipiert für die SEK II, aber auch in der SEK I verwendbar. Inkl. Beobachtungsbogen und Beispiel für ein gelungenes Handout.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Demokratietheorie, direkte und repräsentative Demokratie, Identitätstheorie, Konkurrenztheorie, Madison, Rousseau
Die SuS sollen die Aussagen auf dem Arbeitsblatt jeweils der Konkurrenztheorie (Madison) oder der Identitätstheorie (Rousseau)zuordnen.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  924 KB
Methode, Textanalyse
Methoden-AB zur Textanalyse in SoWi
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Methode, Politische Urteilsbildung
Methoden-AB zur Politischen Urteilsbildung mit Übungen
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Rente mit 67, Rentenreform, Rentenversicherung
Für eine kurze Einheit die Argumente Pro und Contra Rente mit 67. Schüler sollen sie ordnen und dann eine Erörterung zur Klausurvorbereitung schreiben.
 169 Arbeitsblätter