Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  301 KB
Bewältigungsmechanismen, Stressoren, transaktionales Stressmodell
transaktionales Stressmodell
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  21 KB
Tagesablauf
SuS sollen anhand einer Lernsituation, einen Tagesablauf nach den Bedürfnissen der Kinder gestalten
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Pawlow Klassisches Konditionieren Zitrone
Lehrprobe
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  17 KB
Bewegungserziehung
SuS sollen eine Bewegungsstunde planen und anschließend Fragen beantworten.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  20 KB
Bedürfnisse, Lernsituation, Tagesablauf
SuS schildern den Tagesablauf ihrer Praxiseinrichtung und überlegen sich, welche Veränderungen sie gerne vornhemen würden. Anschließend entwerfen die SuS einen Tagesablauf nach den Bedürfnissen der Kinder.
Anzeige lehrer.biz

Schulleiterin/Schulleiter der beruflichen Schule für Sozial-, Heil- und Pflegeberufe

SWS Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH   19055 Schwerin
Berufsfachschulen
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Gemeinschaftskunde
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Extinktion, Gegenkonditionierung
Grundlagen der Klassischen Konditionierung und Gegenkonditionierung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  221 KB
Methode: Unterrichtsstunde mit Kleingruppenarbeit
, Einstellungsänderung, Festinger, kognitive Dissonanz
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  130 KB
Anlage, Entwicklung, Selbststeuerung, Umwelt
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  49 KB
Erziehung
Einen Expertenrat zu einer Erziehungsfrage geben, Einzelarbeit oder Kleingruppenarbeit
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  200 KB
Inklusion
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Sigmund Freud
Sinnlos
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Thüringen  42 KB
Merkmale der Erziehung
Anhand dieses Fallbeispiels können die im Vorfeld besprochenen Merkmale der Erziehung angewendet werden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Thüringen  1,03 MB
Anlagen Umwelt aktive Selbststeuerung Einflussfaktoren der Entwicklung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut zur Anwendung, Fertigung und Vertiefung der Lerninhalte zum Thema Anlagen, Umwelt, aktive Selbststeuerung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Thüringen  370 KB
Trimino Erziehungsstile Erziehungsmaßnahmen
Das Trimino kann gut am Ende als Zusammenfassung eingesetzt werden. Es handelt sich um ein Puzzle, welches am Ende die Form einer Pyramide ergibt.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  48 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Kinderpflege, Lernen durch Nachahmung, Stegreifaufgabe
Lernen durch Nachahmung wird durch eine Handlungssituation abgefragt
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  94 KB
Partnerinterview Deutsch
Als Einstieg in eine neue Klasse gedacht. Bestenfalls kennen sich die SuS auch noch nicht.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  62 KB
Methode: Einzel- und Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Berufsfachschule, Gesprächstechnik, Ich-Botschaften
Nachteile Du-Botschaft Vorteile Ich-Botschaft Formulierung Ich-Botschaft
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  49 KB
Behaviorismus, Forschungsprozess, Gütekriterien, Wahrnehmung, Wissenschaftliche Psychologie
Einführung, Der psychologische Forschungsprozess, Wahrnehmung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bremen  211 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Autonomiephase, Emotionale Entwicklung, Sozial-emotionale Entwicklung, Trotzphase, Wut
Lehrprobe Das Gefühl der Wut und die Bedeutung der Autonomiephase für die kindliche Entwicklung beurteilen und Handlungsmöglichkeiten gestalten. Note 1,4
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bremen  119 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Maslow, Menschliche Grundbedürfnisse
Die Schüler:innen gestalten ihr pädagogisches Selbstkonzept in Bezug auf die Identifikation sowie Hierarchisierung eigener Bedürfnisse und nehmen eine kritische Einordnung des Modells der Bedürfnispyramide nach Maslow vor.
 552 Unterrichtsmaterialien