Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  483 KB
Optimales Produktionsprogramm
Lehrprobe Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms mithilfe des relativen Deckungsbeitrages
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Rechtsformen, Selbstständigkeit, Unternhemensformen
Lehrprobe Erarbeitung von vier exemplarischen Rechtsformen für die begründete Wahl einer Form im Kontext einer möglichen Selbstständigkeit als Mediengestalter/in.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Hamburg  713 KB
Wettbewerbsbedingungen & Unternehmenskonzentration, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Wettbewerbsbedingungen & Unternehmenskonzentration
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  5,85 MB
Methode: Lernen an Stationen - Arbeitszeit: 90 min
, Erstellung von E-Mails, Kommunikation im Beruf, Kommunikationstraining, Kommunikationswege richtig nutzen, Lernen an Stationen
Lehrprobe Im Rahmen eines Kommunikationstrainings an 5 Stationen bearbeiten die SuS Aufgaben zum Erstellen von E-Mails und vervollständigen ihre persönliche Checkliste zur Erstellung einer E-Mail zur Lösung der Ausgangssituation.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Kaufvertragsstörungen, Lieferverzug
Lehrprobe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,19 MB
Methode: 5. Unterrichtsbesuch WiWi (Einzelhandel)
, Bitcoin, Kryptowährungen, Lehrprobe, Mehrstündig angelegt, Motivierend und problemorientiert, Problemorientiert, Szenisches Rollenspiel, Think-Pair-Share, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um einen Unterrichtsbesuch, der im Rahmen vom Lernfeld 3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen, durchgeführt wurde. Der UB steht am Ende der Unterrichtsreihe und beschäftigt sich mit Kryptowährungen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  193 KB
Methode: Stationenlernen Beschaffung , ABC-Analyse, optimale Bestellmenge, Nicht-Rechtzeitig-Lieferung - Arbeitszeit: 90 min
, ABC-Analyse, Nicht-Rechtzeitig-Lieferung, Optimale Bestellmenge, Verbrauchsorientierte Bestellverfahren
Lehrprobe optimale Bestellmenge, Verbrauchsorientierte Bestellverfahren, ABC-Analyse, Nicht-Rechtzeitig-Lieferung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  2,27 MB
Betriebsrat, Personalbeschaffung (externe / interne), Personalbeschaffungswege
Lehrprobe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  1,43 MB
Fachpraktiker Hauswirtschaft, Kaufvertrag
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Kaufvertrag (Einführung)
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  509 KB
quantitativer Angebotsvergleich, Waren beschaffen und verwalten
Lehrprobe Es wird ein quantitativer wie auch ein qualitativer Angebotsvergleich durchgeführt.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  462 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Güter kommissionieren, Informationsfluss, LF5
Lehrprobe Den Informationsfluss in der Kommissionierung mittels Aufgliederung und Analyse der einzelnen Bestandteile erarbeiten
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Andler Formel, Beschaffungskosten, Bestellkosten, Bezugspreis, Lagerhaltungskosten, Optimale Bestellmenge
Lehrprobe optimale Bestellmenge
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  505 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Andler Formel, Beschaffungskosten, Bestellkosten, Bezugspreis, Lagerhaltungskosten, Optimale Bestellmenge
Lehrprobe optimale Bestellmenge, Lagerhaltungskosten, Bestellkosten, Bezugskosten, Andler Formel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  645 KB
Einzelhandel Lernfeld 3
Lehrprobe Einführung in den Themenkomplex Mehrwertsteuer/ Umsatzsteuer
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  677 KB
Methode: Pro-Contra-Debatte
, Bürgerversicherung, Krankenversicherung
Lehrprobe Die SuS sollen die Probleme des Gesundheitssystems erkennen und die in Diskussion stehende Reformvorschläge erörtern. Der Kompetenzerwerb soll im Bereich der Fachkompetenz sowie der kommunikativen Kompetenz liegen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  161 KB
Auswahlentscheidung, Rechtsformen, Unternehmensgründung
Lehrprobe Welche Rechtsform ist für Robin und Marvin die richtige Wahl? -„Die Qual der Rechtsformwahl für unsere zwei Gründer“-
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  475 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Mangelhafte Lieferung, Vertragsrecht, Vertragsstörungen
Lehrprobe Vertragsstörungen, mangelhafte Lieferung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  4,70 MB
Angebotsmonopol, Preisbildung
Lehrprobe Die SuS sollen unter Berücksichtigung der Bedingungen des vollkommenen Marktes die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination rechnerisch sowie grafisch ermitteln können. Der Kompetenzerwerb soll im Bereich der Fachkompetenz sowie der instrumentellen Ko
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Lerntypen
, Anfechtbarkeit, Eigentum, Kaufvertrag, Nichtigkeit
Lehrprobe Erarbeitung der jeweiligen Informationen zur Nichtigkeit- und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften mithilfe eigenständig gewählter, lerntypendifferenzierten Informationsmaterialien und Lösung des Falls mittels der Partnerbriefing-Methode.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  744 KB
Methode: Affektive Motivation
, Absatzwege, Distributionspolitik, Einstiegsphase Unterrichtsplanung, Marketing
Eine Idee für die Enstiegsphase. Erdbeerzeit, ist ein aktuelles Thema wo im Mai die Distributiospolitik/ Marketing bei der BK1 unterrichtet wird. Die Schüler sollen zu dieser unterschiedlichen Absatzwegen Stellung nehmen und eventuelle Gründe dafür s
 342 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben