Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Geschäftsbriefe
Unterrichtsentwurf, wie Geschäftsbriefe aufgebaut werden.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,76 MB
Methode: Stuhlkreis, Dialogisches Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Erzieherausbildung, Märchen
Lehrprobe Gemeinsame Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Merkmale von Volksmärchen und anschließende Anwendung dieser zur Analyse des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ mit der Methode Think-Pair-Share.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  292 KB
Methode: Think Pair Share
, Einführungsstunde, Kurzgeschichte, Tiny Tales
Lehrprobe In der Stunde erarbeiten die S* die Merkmale von Kurzgeschichten, indem sie zunächst anhand von Tiny Tales diese herausstellen.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  0,98 MB
Arbeitszeit: 20 min
, Elfchen, Großstadtlyrik, Lyrik
Lehrprobe Unterrichtsmaterial für Lehrprobe. Schreiben von Elfchen zu Peter Fox Song "Schwarz zu Blau"
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,08 MB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 90 min
, Fachsprache, Jugendsprache, Mündlicher Sprachgebrauch, Standardsprache
Lehrprobe Das Stationenlernen zur Jugend-, Alltags-, Standard- und Fachsprache wurde zur Übung und Vertiefung eingesetzt.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  935 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berufe, Berufsvorbereitung, Englisch, Plakat, Wortschatzarbeit
Lehrprobe Gruppenarbeit zum Thema Berufe (Wortschatzarbeit im Fach Englisch)
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  2,78 MB
Ergebnisprotokoll
Lehrprobe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Kommunikative Fähigkeiten, Wahrnehmung und Kommunikation
Lehrprobe Übersicht über die Unterrichtsreihe Kommunikation – Sprechen und Zuhören für die Berufsfachschule 2. Dialoge, Rollenspiele, Präsentation in Einzel-, Partnerarbeit oder in Teams.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  212 KB
Unterrichtsentwurf Arbeitszeugnisse
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf in Deutsch über Arbeitszeugnisse. Die Stunde wurde in der Fachschule für Betriebswirtschaft gezeigt und mit sehr gut bis gut bewertet
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  228 KB
Bewerberauswahl
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf in Deutsch der über die Bewerberauswahl geht. Die Stunde wurde in der Fachschule für geprüfte Betriebswirte gezeigt.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  256 KB
Lehrprobe Erarbeitung und Anwendung des Vier-Seiten-Modells von Schulz von Thun mittels eines Sachtextes und der Methode "think-pair-share"
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Beschwerdegespräche im Friseursalon
Lehrprobe Kriterien und Methoden im Bereich des Beschwerdemanagements: praktische Umsetzung anhand von Rollenspielen
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,92 MB
Lehrprobe Die gestörte Kommunikation in der Kurzgeschichte "Augenblicke": Analyse von Elsas Innenleben mithilfe des Sachtextes "Gelingende und misslingende Kommunikation in Familien von Martin R. Textor
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  188 KB
Vorstellungsgespräch
Lehrprobe 3. Unterrichtsbesuch zum Thema Vorstellungsgespräch
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Berlin  49 KB
Schulz von Thun Anwendung, Tabellarische Verlaufsplanung
Lehrprobe Anwendung von Schulz von Thun tabellarischer Verkauf Unterrichtsprobe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  1,25 MB
Argumentation, Erörterung, Erörterungstechnik (Oberbegriffe / Argumentation), Textvezogene Erörterung
Lehrprobe Laut Lehrplan sollen die SuS Erörterungen als Instrument der Entscheidungsfindung erkennen, verschiedene Argumentationsmuster anwenden sowie
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  6,76 MB
2. Lehrprobe, fiktionale Texte
Lehrprobe Strukturelles Erschließen und Zusammenfassen der Kurzgeschichte "Die Streuselschnecke" von J. Franck auf der Grundlage der 5-Schritt-Lesemethode
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Saarland  1,95 MB
Kurzgeschichte, Max Bolliger
Lehrprobe Beziehungen bestimmen unser Leben – Analyse ausgewählter Beziehungen in Max Bolligers Kurzgeschichte „Sonntag“
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  452 KB
Sachtextanalyse
Lehrprobe Sachtextanalyse
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  395 KB
Nonverbale Kommunikation anhand Kurzgeschichte
Es geht um die nonverbale Kommunikation die anhand der Kurzgeschichte -Ein netter Kerl- analysiert werden soll. Lösungen sind vorhanden.
 157 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben