Unterrichtsmaterial: Liste

Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  662 KB
Beitrittsverfahren, Erdogan, EU-Beitritt, Kopenhagener Beitrittskriterien, Türkei, Zensur
Die Doppelstunde in Klasse 10 behandelt die problemorientierte Streitfrage "Sollte Brüssel die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abbrechen?". Thema sind unter anderem die Kopenhagener Beitrittskriterien sowie Chancen und Risiken eines Beitritts
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  15 KB
Schuljahresbeginn Steckbrief
Für die erste Stunde im Schuljahr gedacht. SuS stellen Fragen -> Steckbriefe einsammeln und neu ausgegeben -> SuS beantworten Fragen der anderen. Anschließend Steckbriefe aushängen und Raum für (politische) Gespräche bieten. -> Interesse an Pol. fördern!
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  13 KB
Integration, Migration, Zuwanderung
Klassenarbeit Kl. 9 kurze Fragen zur Zuwanderung (Team 2, Thema 1)
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  373 KB
homo oeconomicus, ultimatumspiel, Ökonomisches Prinzip
Lehrprobe Doppelstunde zum Modell des Homo oeconomicus in der Informationsphase. Anwendungsphase behandel das Ökonomische Prinzip. Problematisierung läuft über das Ultimatumspiel.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Sachsen  1,06 MB
WTH
Prüfungsfragen für fachpraktische Prüfung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft m/w/d für Deutsch / Geschichte und/oder Sozialkunde

Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern   83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  30 KB
Familie
Anekdote zu den Aufgaben einer Familie
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  60 KB
Taschengeld, Wirtschaft
Dies ist ein tabellarisches Taschengeldtagebuch, das über den Zeitraum von zwei Wochen geführt wird. Die Ausgaben an einzelnen Tagen für verschiedene Güter werden festgehalten, ebenso wie der in einer Woche gesparte Betrag.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  15 KB
Bundesrat
Kleines Quiz zur Wiederholung und Überprüfung der Unterrichtseinheit "Bundesrat". Geeignet als Klassenquiz, in dem die Schüler in Gruppen gegeneinander spielen.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  148 KB
Der Weg eines Gesetzes
Arbeitsblatt zur Erarbeitung einer Übersicht zu den einzelnen Schritten, die ein Gesetz bis zur Verabschiedung durchlaufen muss.
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  149 KB
Familie, Jugendliche
Klausur zum Themenbereich "Jugendliche in Familie und Gesellschaft", 8te Klasse.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  28 KB
Berufsorientierung: Arbeit im Wandel, Deutschland - ein demokratischer Bundesstaat, Die Europäische Union, Eine Erde - viele Welten, Gelebte Demokratie, Politik unter Palmen - ein Planspiel
Stoffverteilungsplan Gemeinschaftskunde Klasse 9 - Baden Württemberg Schuljahr 2013/2014
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Baden-Württemberg  29 KB
Globalisierung und Risiken, Leben in demokratischen Gemeinschaften, Lebensbedingungen in Ballungsräumen, Politik - Planspiel Wahlen
Stoffverteilungsplan Klasse 10 Realschule Baden Württemberg Schuljahr 2013/2014
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Sachsen  15 KB
Demokratie
Prüfungsfragen zum Thema demokratie
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Sachsen  28 KB
Gesundheit und Soziales
In dieser Schulaufgabe gibt es acht Fragen plus eine Zusatzfrage zum behandelten Thema Krankenversicherungen- Gesundheit und Soziales.
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  53 KB
Angebot, Bedarf, Bedürfnis, Knappheit, Markt, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Nachfrage, Preisbildung, unsichtbare Hand, Wettbewerb, Wirtschaft
6 Arbeitsblätter, in denen Basics der Wirtschaftskunde an einfachen Beispielen erklärt werden. Können in unteren Klassen für eine Einheit benutzt werden, in höheren Klassen zur Wiederholung grundlegender Begriffe.
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  32 KB
Integration in Mannheim
Lehrprobe Integration in Mannheim - Schema anwendbar für jede andere Stadt. bewertet mit 1,0
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  279 KB
Bundesrepublik, Gewaltenteilung
Schema zu Staatsaufbau und Gewaltenteilung (horizontal / vertikal)
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Bremen  88 KB
Bildungsplan Lehrplan
Aktueller Bildungsplan Bremen im Fach GuP (Gesellschaft und Politik) für die Stufen 5-10
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  17 KB
Wahlsysteme
Verhältnis- vs. Merhheitswahlsystem
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  19 KB
Planwirtschaft
Planwirtschaft DDR
 165 Unterrichtsmaterialien