Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  264 KB
Lehrprobe Ein Stundenraster zum Thema "Das Bundeskartellamt - Hüter des Wettbewerbs oder Spielverderber?" unter Einbeziejung eines Rollenspiels zum Fall Rossmann.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  521 KB
Lehrprobe Es handelt sich um das Erstellen eines Formulars mit Word. Die Schüler sollen eine Telefonnotiz als Online- und als Offline-Formular erstellen und diese dann auch im Anschluss ausfüllen.
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  182 KB
Arbeitsblätter zum Thema "Strafmündigkeit auf 12 Jahre senken?", Texte für Pro- und Contra-Position
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  379 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Strafmündigkeit auf 12 Jahre senken?"; Themengebiet Recht & Rechtsprechung, Jugendstrafrecht; Stunde wurde sehr gut bewertet
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
autoritäre Diktatur, defekte Demokratie, Demokratischer Verfassungsstaat, Diktatur, Mischformen zwischen Demokratie und Diktatur, Präsidentielles System,
Klausur in 11/2 mit Erwartungshorizont OHNE Angaben der BE, Unterrichtsreihe zur DDR mit Material des BStU sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  287 KB
Klassenarbeit Politik (Einführung "Recht")
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  36 KB
Konjunktur Konjunkturzyklus konjunkturhemmende Maßnahmen konjunkturdämpfende Maßnahmen
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  51 KB
Verfassungsorgane
Test Verfassungsorgane
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Klausur zum Themenbereich Marktwirtschaft und Ökologie Textauszug zur Ökosozialen Marktwirtschaft - Grundlagen und Prinzipien. SUS sollen Chancen der Umsetzung beurteilen und einen eigenen Standpunkt entwickeln. Erwartungshorizont enthalten
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
soziales Netz, Sozialpolitik - Konflikte, Probleme und Lösungsansätze, sozioökonomischer Wandel
2. Klausur in der einstündigen Sozialkunde Oberstufe, d.h. in 11/2. Thema sind die Sinus-Milieus und die Reform von Hartz IV. Insgesamt gibt es auf diese Klausur 20 Punkte.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Frieden und Sicherheit, Gefährdungen von Frieden und Sicherheit, Handlungsfelder, humanitäre Intervention, inter-,supra- und transnationale Organisationen,
UNO an einem aktuellen Beispiel - internationale Maßnahmen und Akteure zur Friedenssicherung
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  417 KB
Lehrprobe Das Rentenproblem Demoraphischer Wandel
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  251 KB
Europäische Union, EU, Vertrag von Lissabon
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament, EU, WEU
Aufgaben zu "Gipfel" und Ministerrat, Währungsunion
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Gesetzgebungsverfahren, einheitlicher Rechtsraum, Mitentscheidungsverfahren, qualifizierte Mehrheit-doppelte Mehrheit, Verfahren der Zusammenarbeit-Zustimmungsverfahren,
Aufgaben zu EU-Richtlinien
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Erweiterungspolitik, Phasen des Integrationsprozesses, Vertiefung der EU
EU-Erweiterung
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Europa-Modelle, europäische Idee, Staatenverbund, supranationale Gemeinschaftspolitik
EU-Szenario
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Dimensionen sozialer Ungleichheit, Ansehen, Beruf, Kriterien sozialer Differenziertheit, Modelle sozialer Ungleichheit, Rolle und Status, Schichtenmodell,
Aufgaben zu Kriterien sozialer Ungleichheit
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Modelle sozialer Ungleichheit, Schichtenmodell, soziale Lagen, soziale Milieus, Kriterien sozialer Differenziertheit, Dimensionen sozialer Ungleichheit
Aufgaben zu Schicht und Milieu
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Demokratischer Verfassungsstaat, Schutz der Menschenrechte, Verfassungsänderungen, Gewaltenverschränkung und Machtbalance, Ausprägungen der Demokratie
Aufgaben mit Grundgesetz zu freiheitlich - demokratischer Grundordnung
 1314 Unterrichtsmaterialien